Hey.

Wie schon von Anderen erwähnt, haben deine Eltern das Sagen, solange du keine 18 Jahre alt bist.

Aber mal ganz unabhängig davon: Bleib in der Schule, es ist einfach die beste und entspannteste Zeit. Mach dein Abitur, auch wenn du es nicht zwingend für deinen Wunschberuf brauchst. Bildung ist ein Privileg, das nicht viele genießen dürfen/können, sieh es mal so. 

Sei glücklich, dass du die Chance hast und nutze sie. In einigen Jahren wirst du sicher glücklich sein, dass du sie genutzt hast. 

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie schon in den anderen Antworten beschrieben, bewegt sich Licht grundsätzlich mit Lichtgeschwindigkeit c. 

Was du wahrscheinlich meinst, ist wie Beobachter verschiedener Inertialsysteme das von dir beschriebene Spektakel wahrnehmen. Beobachtet eine Person das ganze aus gesunder Entfernung, so wird diese immer noch c als die Geschwindigkeit des Lichts messen. 

Es gibt unzählige Texte und Videos im Internet, die dir vielleicht auf die Sprünge helfen. (Spezielle Relativitätstheorie etc.) 

LG

...zur Antwort

Hallo. 

1. "dem Erstellen"

2. "nachsitzen

3. "das Lernen Spaß machte"

4. "das Bearbeiten"

Bei 1, 3 und 4 hast du doch sogar Artikel vor den Substantiven. 

LG

...zur Antwort

Hallo. 

Da du das ganze einfach im Internet findes, gehe ich nicht besonders detailliert darauf ein. 
Als Formel kannst du dir merken, dass die maximale Anzahl der Elektronen in den jeweiligen Schalen "2x N^2" ist. N ist die Nummer der Schale. 

1: 2x1^2 = 2
2: 2x2^2 = 8 
3: 2x3^2 = 18 
4: 2x4^2 = 32
usw. 

Die Verteilung der Elektronen hat jedoch mit dem Energieniveau zu tun. Es würde bspw. mehr Energie benötigt werden 19 Elektronen in der 4. Schale zu haben, als 18 in der 4. Schale und eines in der 5. Schale. Ein Atom wird sich immer so anordnen, dass es möglichst wenig Energie benötigt. 

Warum die Elektronen genau und ausgerechnet in den bestimmten Schalen sind, hat mit der Quantenmechanik zu tun. 

Wie gesagt, du findest genug Erklärungen im Internet. 

LG

...zur Antwort

Hallo. 

Bei einem Durchmesser von 48cm ist der Umfang des Reifens 48 * Pi = 150,796cm.

Die 20 Umdrehungen pro Sekunde bedeuten, dass das Auto jede Sekunde zwanzigmal diese Strecke voran kommt. 
Also 48 * Pi * 20 = Strecke (in cm) pro Sekunde. (3015,92 cm = 30,1592m)

Die Geschwindigkeit beträgt 30,16 Meter/Sekunde oder 108,6km/h.

LG

...zur Antwort

Hallo!

In meinen Augen gibt es keinen Grund an ein Leben oder weiteres Dasein nach dem Tod zu glauben. Nach dem Tod erwartet einen das gleiche nichts wie vor der Geburt. 

Eine weiterlebende Seele ist auch Quatsch. Das "Ich" eines Menschen, das in der Lage ist über sich selbst zu reflektieren, existiert nur auf Grund der Komplexität unseres Organismus. Die Komplexität des Organismus ist das einzige, was uns von den einfachsten Einzellern und Bakterien unterscheidet - und was erwartet Bakterien nach ihrem Tod? Wohlmöglich das gleiche wie uns. 

Letztendlich stammen wir nunmal von den einfachsten Einzellern ab und sind nur das Ergebnis von milliarden Jahren erfolgreicher Evolution. 

Ich vergleiche unser Dasein sehr gerne mit dem Cyklus des Universums; Entstanden aus dem nichts und das Ende ist von Beginn an vorprogrammiert und nicht vermeidbar. 

LG

...zur Antwort

Hallo.

Dir passiert hier ein kleiner Denkfehler. 
Erstmal ist das Universum nicht "13,5 Mrd. Lichtjahre" alt, sondern einfach nur Jahre. Um genau zu sein sogar ca. 13,8 Mrd. Jahre.

Ein paar Dinge machen es nun aber komplizierter. Unter anderem waren die Bedingungen erst ca. 400.000 Jahre nach dem Urknall so, dass sich Licht ausbreiten konnte - ist nebensächlich aber sollte erwähnt werden.

Der nächste und wichtigste Punkt, der zu deinem Missverständnis führt, ist die Schlussfolgerung, dass das sichtbare Universum nur 13,5 Mrd. Lichtjahre in alle Richtungen von der Erde ausgehend groß sein kann, weil dies das Alter des Universums ist. 

Wenn wir auf der Erde den "Rand" des sichtbaren Universum ausfindig machen und eine Distanz von 13,5 Mrd. Lichtjahren bestimmen, dann darfst du nicht vergessen, dass sich das Universum in den 13,5 Mrd. Jahren, die das Licht zu uns gebraucht hat, weiterhin beständig ausgedehnt hat. 

Lässt man nun diese Ausdehnung in die entsprechenden Berechnungen einfließen, dann folgt daraus, dass wir ca. 46,6 Mrd. Lichtjahre in jede Richtung blicken. 
Das sichtbare (bzw. beobachtbare) Universum ist deshalb wesentlich größer und hat einen Durchmesser von knapp 93 Mrd. Lichtjahren. 

Ich hoffe das ganze ist verständlich. Falls das nicht der Fall ist, werde ich mich bemühen, es noch einmal anders zu formulieren, also frag sehr gerne nach.

LG. 

...zur Antwort

Hallo! 

Man unterscheidet zwischen der sogenannten Dur Terz ("Große Terz") und Moll Terz ("Kleine Terz"). Es handelt sich um ein Interval, also sozusagen der Abstand zwischen zwei Noten. 

Die Große Terz ist ein Interval von 4 Halbtönen, während die kleine Terz nur aus 3 Halbtönen besteht. 
C und E ist eine große Terz. E und G ist eine kleine Terz, weil ein Halbtonschritt fehlt.
C (+1/2) C# (+1/2) D (+1/2)  D# (+1/2) E = 4 Halbtonschritte
E  (+1/2) F (+1/2) F# (+1/2) G     = 3 Halbtonschritte 

Mehr gibt es dazu musikalisch nicht zu sagen. Wenn du die Physik dahinter meinst, dann liegen die Unterschiede natürlich in der Frequenz der Töne, also die Schnelligkeit der Druckschwankungen in der Luft. 

LG

...zur Antwort

Hallo!

Die Milchstraße ist weder riesig noch winzig im Verhältnis zu anderen Galaxien, sondern ziemlich "normal". 

Zunächst teilt man Galaxien in verschiedene Typen ein. 
Unsere Milchstraße ist eine sogenannte Balkenspiralgalaxie. Als Beispiele gibt es noch elliptische Galaxien, linsenförmige Galaxien, Zwerggalaxien, und auch Galaxien, die nicht in die üblichen Kategorien passen.  

Die Milchstraße hat einen Durchmesser von 100.000-120.000 Lichtjahren und eine Sichtbare Masse von ca. 400 Milliarden Sonnenmassen.
("Sichtbare Masse" wegen der nicht mit Licht wechselwirkenden dunklen Materie)

Unsere Nachbargalaxie "Andromeda" gehört mit einem Durchmesser von ca. 140.000 Lichtjahren zu den größten Galaxien der lokalen Gruppe. 

LG

...zur Antwort

Wie schon erwähnt bezeichnet man das als gravitative Zeitdilatation. Bei Anwesenheit bedeutend großer Massen vergeht die Zeit für einen Beobachter in einem anderem Bezugssystem (auf einem anderen Planeten z.B) scheinbar langsamer. 

Das ganze ist nicht nur Theorie, sondern ist tatsächlich messbar. 

...zur Antwort

Hallo. 

Falls du den Unterschied zwischen einer klassischen 6 Saiten Gitarre und einer mit 12 meinst, dann ist der Unterschied hauptsächlich, dass der Klang einfach noch voller ist. Das macht echt einiges aus. 

Oder meinst du den Unterschied zwischen Gitarren und Gitarren-ähnlichen  Instrumenten, z.B Ukulele, Banjo etc. ? 

Da ist der Unterschied natürlich die Anzahl der Saiten aber die Stimmung. (Ukulele z.B GCEA)

PS: "Saite" übrigens mit "a" :)

LG 

...zur Antwort

Hallo. 

Spontan fällt mir nur der Klassiker ein: Eine Tafel Mercí Schokolade. 

Damit macht man nie etwas falsch, und es geht ja hauptsächlich um die Botschaft dahinter! 

Wenn du etwas über ihre Interessen weißt, könntest du dich vielleicht auch daran orientieren? 

LG 

...zur Antwort

Hallo. 

Um erstmal deine Frage zu beantworten: Nein, man braucht keinen mindest IQ. Nicht einmal der NC ist relevant, wegen der wenigen Bewerber. 

Viel wichtiger ist, dass du dir Gedanken machen solltest, wie der Weg nach dem Studium aussieht. Du kannst sicher mit 10 Jahren rechnen, bis du an einem Punkt bist, an dem du angemessen viel Geld zwischen die Finger bekommen kannst. Und selbst dann muss man Kompromisse eingehen, was Freizeit etc. betrifft.

Ich habe das ganze durchgemacht, falls du Fragen hast, sehr gerne. 

LG

...zur Antwort
Gibt es Lebewesen die keine Seele haben?

Hallo, mir ist bisher immer aufgefallen, dass Atheisten immer skeptisch sind wenn es um sowas geht. Aber die meisten erschaffen doch ein Paradoxon und mir ist immer aufgefallen, dass wenn Menschen immer über Psychologie diskutieren auch natürlich einige Atheisten dabei sind und diese beispielsweise auch psychologische "Fakten" aufzählen.

Psychologische Fakten in Anführungszeichen, weil eben viele eher davon ausgehen, dass es psychologische Fakten gibt. Googelt man, wird man da tausende Treffer finden, auch auf YouTube. Sie gehen alle davon aus, dass es psychologische Fakten gäbe, das ist mir nur zu oft vorgekommen.

Aber psychologische "Fakten" kann man ja nicht berühren, man kann nur lediglich davon aus gehen z.B. durch Studien. Es gibt doch aber auch spirituelle Studien, an diese glauben die aber nicht weil es ja eben nicht bewiesen werden kann (zumindest in diesem Leben). Ist doch paradox, dass die aber denken, psychologische "Fakten" gäbe es obwohl das eben nicht so ist.

Wieso sind die nicht skeptisch bei psychologischen "Fakten" und bei spirituellen schon? Ist das selbe vom Prinzip, beides kann man nicht anfassen. Und nein, Radioaktivität kann man auch nicht anfassen, ist aber damit auch überhaupt nicht zu vergleichen - sind einfach Strahlen, die der Mensch nicht sehen kann. Ihr könnt doch nicht sowas mit Spiritualität vergleichen... Beispielsweise Subliminals kann man auch nicht anfassen, trotzdem haben sie eine Wirkung auf den Körper oder Psyche, Geist, uvm. wenn man ein Subliminal zum Wachsen z.B. will, dann werden eben durch das Anhören der Sequenzen Wachstumshormone im Gehirn ausgeschüttet. Außerdem weiß ich, dass binaurale Frequenzen Einfluss auf einzelne Gehirnteilgebiete haben und haben können.

Subliminals sorgen dafür, dass unser Wasser im Körper über Schwingungsfrequenzen informiert wird. Das Wasser bekommt demnach durch die Energiezufuhr eine jeweils andere Information wie es die Materie zu bilden hat. Die Energiezufuhr ist also eine Informationszufuhr & das heißt, dass die Materie in einem anderen elektromagnetischen Frequenzmuster schwingen soll. Unterschiedliche Wellenlängen oder Frequenzen haben unterschiedlichen Informationsgehalt, bringen die Materie in Form. Und zwar in die Form, die die Frequenz eben ist. Subliminals kann man nicht anfassen, aber sie wirken auch genau wie Radioaktivität auch eine Wirkung auf den Körper hat.

Aber mal abgesehen davon, dass der Mensch von seinen Kenntnissen und Wahrnehmungen abhängig ist und diese relativ sind und man somit auch nicht genau sagen kann, was die Realität ist zumal die "Realität" sowieso nicht bewiesen werden kann - die Realität demnach eben einfach alles mögliche sein könnte..

Kennen Atheisten dieses innere Gefühl nicht, dass es einfach die Seele geben muss, uvm.?!

Was hält Ihr vom Ganzen und denkt Ihr, dass es Lebewesen gibt, die keine Seele haben?

...zum Beitrag

Hallo!

Natürlich ist der Gedanke und der Glaube an eine ewig weiterlebende Seele verlockender als die blanke Wahrheit. Wenn man annimmt, dass Menschen eine Seele haben, warum sollten die einfachsten Einzeller, Viren und Bakterien dann keine Seele haben?
Das einzige was uns unterscheidet, ist die Komplexität unseres Organismus. Wir bestehen aus unzählig vielen Zellen, während einfachere Organismen nunmal aus wenigeren bestehen. 
Diese Komplexität unseres Organismus führt auch dazu, dass wir in der Lage sind, über unser eigenes Dasein zu reflektieren.

Letztendlich stammen wir doch von ihnen ab und sind lediglich das Ergebnis von millionen Jahren der Evolution. Kein allmächtiger Schöpfer hatte dort seine Finger im Spiel. 

Das ganze soll nicht abwertend klingen, unsere Existenz, der Mensch an sich, ist fantastisch und hochinteressant. Aber man sollte die Fakten und unsere Position im Universum nicht verlieren. 

Ich bin nicht gläubig, wie du dir vielleicht denken kannst, aber akzeptiere jede Form des Glaubens, solange dieser keine anderen Menschen einschränkt. 

Falls du weiter philosophieren willst oder Fragen hast, sehr gerne. 

LG

...zur Antwort

Hallo!

In der Physik wird das Zerfallsgesetz via einer Gleichung bezeichnet, die eine exponentielle zeitliche Abnahme einer Größe beschreibt. Da du auch die Halbwertszeit erwähnst, gehe ich davon aus, dass ihr Kernphysik und Radioaktivität behandelt. In dem Fall kannst du so die Anzahl von noch nicht zerfallenen Atomkernen (N) zu einem bestimmten Zeitpunkt (t) berechnen. 

Die Halbwertszeit ist die Zeit, nach der exakt die Hälfte der Atomkerne einer radioaktiven Substanz zerfallen sind. 

Die gängige Formel ist

N(t) = No * e^(q*t)

No ist die Anfangsmenge, t ist natürlich die Zeit, q ist die Verfallskonstante - bzw. der Kehrwert der mittleren Dauer 1/q (anstatt "q" wird oft auch Lambda verwendet) 

Ich hoffe, ich konnte helfen. 

LG

...zur Antwort

Hallo! 

Wenn du dich für Mathe begeisterst und Spaß daran hast, dann ist das schonmal ein sehr guter Ausgangspunkt! Um in der Schule "Gut in Mathe" zu sein, braucht man aber nicht unbedingt ein gutes mathematisches Verständnis.
Eine Mathematikstudium ist natürlich anspruchsvoll, aber selbst wenn es hier und da vielleicht am Verständnis hapert, ist das meiste durch Fleiß auszugleichen, wie du schon sagst. 

Überlege dir aber besonders was du nach dem Studium machen willst und erkundige dich ein wenig.
Ich war schon als Kind vom Universum begeistert und habe mich später beschlossen in die Richtung der Astrophysik zu gehen - und bin immer noch glücklich über diese Entscheidung. 

LG

...zur Antwort

Hallo!
Ich denke das liegt an der Position deiner Hand. Achte auf eine richtige Körperhaltung und die richtige Technik beim Spielen. Vielleicht verkrampfst du auch irgendwie?
Die Hände und arme zwischendurch zu entspannen, auszuschütteln oder zu dehnen kann ganz angenehm sein!

Es ist eher unwahrscheinlich, dass aus dem nichts heraus etwas mit deinen Adern nicht stimmt. Sollte es jedoch häufiger und auch in anderen Alltagssituationen auftreten, dann kläre das lieber mit einem Arzt ab, wenn du dich nicht wohl fühlst.

LG

...zur Antwort