Drehzahlen über 120 u/min sind in der regel nicht gut für den Motor. Da musst aber schon schnell in die Pedalen treten.

...zur Antwort

Leider haben die meisten E-bikes eine Art drossel die dafür sorgt, dass das Drehmoment, also die kraft im ersten moment nicht zu plötzlich gelifert wird um unfälle zu vermeiden. Deswegen ist es mit E-bikes oft schwierig ein Wheelie zu machen, weil gerade das viele Drehmoment benötigt wird um es hochzubekommen.

Macht euch keine zu großen hoffnungen. Mit normalen Mountainbikes machen wheelies viel mehr spaß, alleine weil sie viel einfacher gehen (:

freundliche Grüße DieEbikeExperten

...zur Antwort

Da bräuchtest du meiner Erfahrung und deinen Angaben nach ab 600 Wh

Falls keine Wh angabe dran steht die beispielsweise Volt mit den Ah multiplizieren.

Z.b. 36 Volt x 10 Ah = 360 Wh

48 Volt x 13 Ah = 624 Wh

freundliche Grüße DieEbikeExperten

...zur Antwort

Theoretisch ja, ich allerdings lade nie über nacht, zumal zu voll zu laden sowieso nicht gut ist. NIEMALS GANZ VOLL LADEN und dann stehen lassen. Deswegen immer vorzeitig ausstecken.

Und an dem Tag wo man sich aufmacht zu fahren die letzten 10 bis 20 % laden.

Akkus, nie voll lagern auch nicht wenn es nur um tage geht....meine Empfehlung

I

...zur Antwort

Als aller erstes immer die Schiebehilfe ausprobieren: Also alles einschalten und den unteren knopf gedrückt halten oder gas griff betätigen und schauen ob es losfahren möchte. da kann man schon den pedalsensor ausschließen. ( häufigster Fehler ! )

Und danach alle Kabel lang gehen, wenn möglcih durchmessen. Ansonsten logisch nachdenken, was funktioniert und leuchtet und wo geht es nicht weiter...

...zur Antwort

Sicherlich, es kommt auf das E-bike an ob man die Sensorik vom Hinterreifen auf die Pedale baut oder ob man es übers Dispaly Programmiert, wie zum Beispiel den Durchmessertrick. Den habe ich hier gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=o7bmhLpaiM8&list=PLYUaEA1ntTXVkEPCFeXbMrKfe7GLdX0yy&index=7

Selbstverständlich alles illegal auf öffentlichen Straßen.

...zur Antwort

Vorsicht, reguliert ist nur die Nennleistung!

Die maximalleistung darf viiiiiel höher sein. Im durchschnitt ist die maximalleistung bei einem 250 Watt Nennleistungsmotor zwischen 400 Watt und 550 Watt.

Hol dir einfach einen 250 Watt Nennleistungsmotor mit möglichst viel Drehmoment Nm.

Oft wird die maximalleistung nicht angegeben. Man sieht dann anhand der Nm wohin die Reise da geht.

20 Nm sind recht wenig und für leichte steigungen ausreichend.

40 Nm sind schon gut

60 Nm schieben dich den Berg Problemlos hoch. Da fängst an schon richtig spaß zu machen. Da liegt die Max leistung meist bei 550 Watt trotz 250 Watt nennleisutng.

100 Nm und mehr gehen schon echt ab.

...zur Antwort

Unterscheiden musst du erstmal Nennleistung z.B. 250 Watt und maximalleistung...die maximalleistung bei einem 250 Watt Nennleistungsmotor ist in der Regel schon bei ca 500 Watt.

Ja mehr leistung ergibt eine höhere Geschwindigkeit. Man kann grob sagen, vervierfachst du die Leistung verdoppelst du die höchstgeschwindigkeit. ( Wegen unteranderem quadrierendem Windwiderstand )

Außerdem ist wichtig ob es eine drossel gibt. Die 250 Watt Nennleistungsmotoren sind zu über 95% schon auf 25 km/h gedrosselt um hier zugelassen zu sein.

Außerdem kann ein Motor aus baulichen Gründen gedrosselt sein. Meist sind die stärkeren Motoren bei 72 km/h gedrosselt. Irgendwann wird die hohe Drehzahl für den Motor auch ungesund.

In der Beschleunigung wird der stärkere Motor natürlich schneller sein. ( ungedrosselt)

...zur Antwort

Theoretisch ja,

aber praktisch bräuchtest du dafür eine TÜV-Abnahme.

Ich habe noch keinen TÜV-Prüfer gesehen der das macht.

Zulassung nur für Fahrzeuge die geprüft wurden. Das lohnt sich nur bei massestückzahlen und nicht bei einzelabnahmen.

...zur Antwort

Deine Trittstärke ist abhängig davon wie fest du selbst rein trittst.

Und die stärke des Motorantriebes ist ausschließlich abhängig von der Fahrstufe, also welche Stufe du z.B. stufe 3 von 5 ausgewählt hast.

Das Pedelec braucht von dir nur das Signal, dass du in die Pedale trittst, und das mit Ca mindestens 20- 30 umdrehungen die minute. Wie stark du rein trittst hat endgegen der allgemeinen Meinung KEINE Auswirkung auf die gelieferte Leistung des motors.

Für dich als Fahrer ist es als würdest du ganz normal fahren und in die Pedalen treten und zusätzlich zieht oder schiebt dich noch jemand gemäßigt dabei.

...zur Antwort

Wenn du genug Leistung auf bringst kannst du ohne weiteres so schnell fahren wie du schaffst (:

Nur der Motor hört eben bei besagter Geschwindigkeit auf zu unterstützen (:

...zur Antwort
E-Bike

E-bike siegt für mich in punkto, bequemlichkeit, bewegung, reichweite, sparsamkeit usw.

Der E-Scooter siegt für mich in punkto transportfähigkeit, also mit ins Auto nehmen um ihn dann irgendwo auszupacken und zu fahren, auch nicht schlecht (:

...zur Antwort

empfohlen wird es erst ab 14. Da sollten du und deine Mum abwägen ob ihr euch das zutraut, bzw sicher darauf seit. Wenn die kleinsten unsicherheiten bestehen, auf öffentlichen Straßen nicht fahren.

...zur Antwort