AfD nimmt Matthias Helferich auf, geben die AfD Wähler jetzt zu, dass die AfD in großen Teilen rechtsextrem ist?

Warum sollte jemand Schwachsinn,, zugeben " nur weil ein Homo auf GF das will? 😅

Helferich sagte vor 3 Jahren "ich bin das freundliche Gesicht des NS".

Und den Kontext lässt du natürlich weg kleiner Homo. ^^

...zur Antwort

So ein Unsinn.... 🫣

Du solltest mal Faschismus nachschlagen, bevor du sowas von dir gibst....

...zur Antwort

Na vlt politisch Alain de Benoist, Karl Heinz Weißmann rein philosophisch.

Max Krah vlt politisch und freundschaftlich in dem Bereich. 🤷

Oder vlt Gerolf Annemans, der mich früh zu meine Schulzeit persönlich gefördert und unterstützt hat (z.B. unseren Podcast an der Schule aufzubauen und zu etablieren) - wobei das ja fairerweise nicht ganz aktuell ist.

K.a mein Freund vlt im Sinne von Unordnung.

Ansonsten lasse ich mich nicht unbedingt von anderen beeinflussen. Vlt von einigen Freunden der Drang öfters ins Fitness zu gehen wieder hat mich die letzten Wochen auch wieder häufiger dahin gebracht.

...zur Antwort

Und das oftmals anhand von Punkten die faktisch keine rechtsextreme Ideologie sind.

Die nicht differenzieren.

Welche die tatsächlich extremen und rechtsextremen Aspekte einiger Akteure im nationalen Lager (zb Höcke aber auch Teile des Vorfeldes auf social Media) gar nicht wirklich beleuchtet - zumindest die tatsächlich inhaltlichen Sachen meistens nicht...

Absurde Interpretationen von Standpunkten und überhaupt keine Nuancen die betrachtet werden.

Und ab und zu befasst man sich tatsächlich mal mit Extremismus in deren Reihen - entweder mit tatsächlich extremen Aussagen einzelner Leute oder Ideologien innerhalb einzelner Strömungen oder Prozesse von Radikalisierung durch verschwimmende Grenzen. Ist aber so ne 1 aus 100 Quote.... 🤷

Ist doch genauso eine inhaltliche Luftnummer wie die 1000 Seiten Gutachten. ^^

Also die üblichen unsinnigen Sachen und reinen Deutungen und möglichst absurden Auslegungen?

Zb Entenschlichung weil irgendeiner mal gesagt hat, Massenmigration in einen Sozialstaat sei wie Heuschrecken auf einem Kornfeld?

Oder anti muslimische Hetze wegen Aussagen wie ,,es sind immer wieder die selben Gruppen die kulturell und religiös Probleme machen" oder ,,der Islam gehört nicht zu D " ?

Oder

weil sie den Self-ID Quatsch von transdingens nicht einfach so hinnehmen, dann ist es Menschen die Existenz ansprechen o.ä

Es wird als rechtsextrem gedeutet von mehr als nur Pass und Verfassungspatriotismus auszugehen.

Aussagen dazu sind dann natürlich ausnahmslos und automatisch in ihrer wahren Bedeutung dazu gemeint um andere als weniger Wert zu sehen, auszuschließen etc also das übliche Narrativ was so nur in Clownsland ehhhh Deutschland existiert

Oder Delegitimierung von Demokratie weil einige Behörden und Institutionen in ihrer jetzigen Form angezweifelt werden zb?

Verhöhnung von Staat und Regierung?

Also nur der selbe Kram den irgendwelche schwulen Clowns beim VS und co immer wieder zu Recht biegen (mit logischerweise auch einzelnen vollkommen korrekten Treffern und Extremisten dazwischen )?!?

Oder tatsächlich mal irgendwas inhaltliches? Ich habe bisher die ersten Seiten überflogen und soweit sind alle Punkte einfach nur das übliche belanglose wie es in sämtlichen anderen Berichten kommt. Halt mit einer Umdeutung von Begriffen wie rechtsextrem, damit es halt passt oder einer einseitigen Interpretation von allen möglichen Sachen aber Hauptsache immer ins Extreme o.ä.

Das einzige wirklich relevante war bisher der Teil über Kalbitz und sein Netz.

Und dass es einem großen Teil an Trotteln dort wohl wirklich egal ist mit welchen Deppen und extremen sie irgendwo gemeinsam in der Nase bohren. 🤷

Mit der Argumentation würde man sich hier in Flandern lächerlich machen, wenn man das gegen N-VA oder VB versuchen würde. ^^

...zur Antwort

Ich schaue mir Brüssel an.... und dann dagegen Südkorea, Japan oder hier Flandern....

Die Antwort ist ziemlich deutlich. 🤷

Wobei das Klientel (Problem-Klientel) ethnokulturell halt keine Japaner, Polen, Esten oder Vietnamesen....

Auch keine Kasachen oder Usbeken... 🤷

Also grundsätzlich ja ist es, zumindest so wie es heute vom lieberalen mainstream, Globalismus und co vertreten wird.....

Natürlich gibt es erst mal kein Problem wenn Menschen verschiedener Ethnien/ Nationen und Kulturen zusammenleben - auch wenn ich der Meinung bin zum Erhalt der eigenen Geschichte und Ethnie muss eine autochthone Gruppe bleiben, Fremde müssen sich anpassen und bestenfalls selbst Teil einer Ethnie werden (bzw die Generationen) oder, wenn sie sagen ,,ich bleibe Türke " dann zumindest verträglich und nicht kulturell invasiv sein. Aber das ist ein anderes Thema und wird zu komplex.

Jedenfalls, selbst wenn wir von relativ Liberalen Multi-Kulti Gesellschaft ausgehen, dann ist hier einmal klar: je ähnlicher desto weniger Konflikte wahrscheinlich, desto weniger Verwerfungen. Und auch da bleiben eben die Problemgruppen (Schwarzafrika, Arabisch-Afrika, Nah-Ost, Afghanistan, Tschetschenien, Dagestan [...]

Und vor allem das WER und WIE.... bei euch in DE kommen eben über die gesetzten Anreize, die freien Wege etc auch meistens die absolut Falschen.

...zur Antwort

Blöd halt, dass er nicht rechtsextrem ist. 🤷

Aber freut mich für Max. Allemal besser als mehr von Weidel und den Libertären so wie deren 80iger Jahre Vorstellungen von Wahlkampf. ^^

Und einem Nuller in Sachen Angebot für junge Leute was Weidel und co im Wahlkampf geliefert haben.

Immerhin hat sich hier also die ganze Arbeit und Unterstützung aus Flandern also gelohnt. ☺️

...zur Antwort
Wie sehr hasst ihr die

Tue ich nicht.

Und sollte man es verbieten sich zur AFD zu bekennen und sie zu wählen

Trollbeitrag und bait. 🥱

Was würdet ihr tun wenn ihr die macht in Deutschland hättest, was würdet ihr mit der AFD tun?

Nichts.

Und was denkt ihr warum die AFD immer noch legal ist

Weil es keinen Grund dagegen gibt.

und die CDU nichts gegen sie tut?

Ja,.mach mal. Besser das als dein Troll-Bait.

...zur Antwort

Arbeit mit social Media und sinnvolle Themen (teilweise - über das inhaltliche Ergebnis was diese Partei gerne hätte... ist noch mal was anderes). Themen wie Miete zb und Lebenserhaltungskosten, marodes Bildungs- und Pflegesystem zb

Leute machen irgendwie immer wieder den Fehler und glauben, wer eine Partei wählt stimmt automatisch in Ansichten die nur das Fundament bilden, automatisch mit überein. Die meisten Wähler richten sich bei solchen Wahlen aber oft auch nach einzelnen Themen. Soll heißen: nicht jeder der die linke gewählt hat, muss automatisch deren Kurs bei Migrationspolitik, Kultur usw befürworten - findet jetzt aber eben die oben genannten Themen zb wichtiger. Man muss eben bedenken, dass Dinge wie die AfD sie als Fundament will (ethnokulturelle Identität, Kultur usw ) erst mal für viele Wähler zweitrangig. DE ist da vlt noch mal anders in Sachen Hysterie und fehlende Geschichte mit solchen Standpunkten.

Die AfD müsste jetzt eben mal den Stock aus dem Arsch nehmen und hingehen und quasi sagen: passt mal auf junge Wähler, Erstwähler etc wir können euch da auch was anbieten inklusive einem zb nationalkonservativen Kurs - schaut es euch doch einfach mal an. Wenn sie das mit sinnvollen Inhalten machen würde (wie es Meloni zb macht, oder hier VB und N-VA usw) dann gäbe es dort sicherlich auch viele dieser Wähler die sagen würden,, OK, diesen Kurs mit Ethnie, Kultur, Migration etc nehme ich mit SOLANGE ihr anderweitig liefert" . Oder sie schafft es sogar sich langfristig viele dieser Wähler sogar inhaltlich überzeugt (also nationalkonservativ) zu gewinnen in dem sie ihnen zeigt, diese Themen kann man auch mit einem anderen Kurs als die Linke umsetzen. Mit dem Weg haben es in Flandern N-VA und VB geschafft sich eine extrem große und starke Basis an jungen Wählern zu bauen. Und beide Parteien sind Ethnonationalisten.

Zurück zur Linken: wenn sie also hingeht und vernünftig das tatsächlich ziemlich beschissen libertär-neoliberale Programm des Weidel-Flügels angreift und Themen angeht, dann werden sicher auch viele andersrum sagen ,, ja was bringen mir weniger Transkram an den Schulen wenn es im Ausgleich ohnehin keine gute Infrastruktur in den Schulen gibt?" - da wird das erste Thema logischerweise immer den kürzeren ziehen im Vergleich zum tatsächlichen, akuten und greifbaren Bedürfnis und Bedarf.

Also vereinfacht und schwarz weiß gesagt, viele Wähler sind bereit sowohl einen ,, wir gehen mit einer offeneren Multi-kulti Gesellschaft das Thema Migration und Probleme an" als auch ,, wir gehen es restriktiv und mit ethnokultureller Identität an" Kurs zu unterstützen - mit Abstufungen. Im Kern ist entscheidend, wer die Themen dazwischen besser bespielt. Und das tut zb die AfD nicht. Oder die FDP die ja vor ein paar Jahren bei Jungwählern so im Trend war und jetzt gar nicht.

Und noch mal zu social-media und co: du brauchst eben auch Kandidaten und Kampagnen die eben diese jungen Wähler ansprechen. Maximilian Krah hat gezeigt, wie man es schaffen kann, dass genau diese Wählermasse nationalkonservativ wählt (mit nationalkonservativen Standpunkten als Botschaft). Aber eine Weidel? Die eben kein Charisma hat, politsch wenig Inhalt, wenig die jungen Leute anspricht und eine Ausstrahlung wie ein Blumentopf hat.... 🤷

Die Linke hat dabei dann eben auf besseres Personal gesetzt - in Verbindung mit oben. (Das oben gilt natürlich nicht für jeden dieser Wähler - das ist einfach mal so ein Grundriss und eine Überlegung die sich mit meinen Beobachtungen und Erfahrungen der Realpolitik befassen. Und mit Wählerentwicklungen nationalkonservativer Parteien in Europa.

...zur Antwort

Die Republikaner waren ein Sammelbecken eines intellektuelleren Kreises aus ex NPD Vorfeld (also extremen), ex CDU/CSU lern und nationalistischen/nationalkonservativen Gruppen die vorher politisch nicht aktiv waren.

Es gab in der Partei einen Machtkampf den zwischenzeitlich die Extremen gegen die Nationalisten gewonnen haben. Bis der ex NPD ler Schönhuber final aus der Partei gedrängt wurde. Danach waren die Reps auch nicht mehr extrem, aber hatten keine Strukturen und keine Leute mehr - da viele nach dem ermüdenden Kampf ausgetreten waren oder keine Lust mehr hatten da es ja auch keine reinen Berufspolitiker waren.

Die Partei gibt es heute noch als nationalkonservative Kleinpartei. Aber vollkommen unbedeutend, schlecht strukturiert und aufgestellt.

Die Parallele zur AfD ist ähnlich von der Zusammensetzung, auch die AfD ist ein Sammelbecken. - da kommt dann halt das moderne liberale/libertäre Lager dazu. Es gibt Kräfte im nationalen Lager der AfD (bzw der extremen Strömungen intern) die ehemals bei den Republikanern mit dabei waren - innen oder außen - und die Extremen dort gepusht haben. Leute wie Höcke, Kalbitz und Kubitschek.

Der Unterschied ist halt, dass damals diese noch eine komplette Deutungshoheit über sämtliche Plattformen hatten da eine nationale Partei abseits der Union und abseits von Extremen in DE Neuland war und diese Leute daher ihre Fäden halten konnten intern. Heute läuft zwar noch einiges über diese Plattformen wie von Kubitschek zb aber es ist viel heterogener und breiter.

Damals konnten diese drei genannten eher offen extrem agitieren und agieren und sagen ,, wir sind die normalen Nationalkonservativen " - weil es sonst kaum Gegenstücke gab (die sind eher weiter bei der Union versauert ). Heute müssen sie sich eher so geben wie eben nationalkonservative wie Krah oder Jongen um da nicht rauszufallen. Dennoch ich deren Einfluss auf zb das Vorfeld zu groß: die Agitation, die Suggerierung von Idealen die ohne extrem gar nicht machbar wären, das auch interne schwarz/weiß bzw Freund/Feind denken etc.

Einer der Gründe warum die AfD bis heute von ihren Schwesterparteien in Europa für weitgehend - naja nennen wir es mal so - inkompatible und vor allem unzurechnungsfähig und schlecht aufgestellt bezeichnet wird.

Die Parteien haben also sicherlich Ähnlichkeiten und sich wiederholende Muster bis zu einem Punkt - sind aber nicht identisch und hatten als Parteien selbst nie etwas miteinander zu tun.

...zur Antwort

Das hängt wohl von den Positionen, der Kommunikation und vor allem von den Personen selbst ab. 🤷

Mir ist es vollkommen egal was die Person für Ansichten hat (wobei im Unterbewusstsein wahrscheinlich welche sind bei denen es automatisch dann keinen Funken geben würde) - das wie ist entscheidend, der Umgang damit und die Kommunikation.

Davon abgesehen geht es ja hoffentlich im gemeinsamen Privatleben und Gesprächen etc nicht nur um Politik....

Ob mein Freund und ich sonst zueinander gefunden hätten? Keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, wie stark der unbewusste Teil im Kopf und im eigenen bias ist, der Einfluss nimmt. Dass wir uns seit Mittelschul-Zeit kennen spielt wohl auch eine Rolle.

Ansonsten stellt sich die Thematik nicht, da wir beide ziemlich das Gleiche vertreten - wenn auch in anderen Parteien.

...zur Antwort
Homosexual und zusätzlich in einer Beziehung mit einer braunen Frau aus Süd-Asien
Wie bleibt sie noch beliebte in nationalistischen Kreisen, deiner Meinung nach?

Wo ist der Wiederspruch?

Die Kritik an ihr kommt vor allem anhand ihrer fehlenden Ideen und Charisma, ihren Libertären und neoliberalen Positionen - also die Kritik aus dem nationalkonservativen Lager.

...zur Antwort

Die Frage ist maximal unpräzise und klingt auch nicht so, als ob sie wirklich eine differenzierte Antwort will.

Die Auswahlmöglichkeiten sind zu dem vorab mit bait versehen.

Die einfache links/rechts Trennung funktioniert wirtschaftlich zum Teil - ansonsten eigentlich gar nicht. Auch Parteien mit dem selben Namen oder Label machen nicht die selbe Politik.

Schau dir die Sozialdemokraten in Dänemark an und die Christdemokraten in Finnland und Estland - und dann vergleich sie mit den traurigen Pendants in DE. 🤷

Grundsätzlich finde ich die Entwicklung gut, egal ob AUR in Rumänien, ODS, SPD und ANO in Tschechien, hier in Flandern (und seit neusten ja auch in Belgien) ist schon lange mit der N-VA und VB eine sehr gute Richtung.

Die Sozialdemokraten in Dänemark, die Nationalkonservativen in Italien (Meloni) usw

Kann ich gut mit leben, auch wenn ich nicht bei allen mit den wirtschaftlichen Positionen Übereinstimmung habe. Je nach Land und Zuständen sind aber eben vlt auch andere Lösungen und Ansätze notwendig.

Lediglich die AfD fällt hier raus, weil ihr Programm dank der liberalen und Libertären eine FDP 2.0 ist, sie einen riesigen Richtungsstreit hat, fehlendes, gutes Personal und sich bis auf Maximilian dort kaum einer mit praktischen Ideen, Strategien, Kompromissen und Fragen wie zb KI, Arbeitsmarkt, neue Player auf der Weltbühne etc Gedanken macht und die AfD daher auch bei den meisten ihrer Schwesterparteien außen vor ist.

...zur Antwort

Viel zu eindimensional.

Konservatismus zb ist mittlerweile ein ziemlich leerer Begriff der viel und gar nichts bedeuten kann und kaum alleine steht.

Liberalismus hat verschiedene Facetten und Ausprägungen und Artungen.

Kommunismus an sich ist nicht linksextrem.

Eine Mitte als solches gibt es nicht usw.

Es ist heute kaum möglich eine einzige, schwarz-weiß Ideologie zu haben. Punkte gehen ineinander über, verschiedene Entwicklungen benötigen verschiedene Lösungen und Ideen.

Links/Rechts als eindimensionale Bruchlinie funktioniert nicht mehr in seiner ökonomischen und auch nicht in einer gesellschaftlichen Form. Auch zwischen Sozialismus, Liberalismus, Konservatismus trennen nicht - nicht in der Praxis und nicht im Ideal.

Ich vertrete je nach Thema von verschiedenen Ideologien und Ansätzen Punkte.

Wirtschaftlich mixed economy final. Gesellschaftlich konservativ-nationalistisch (überwiegend). Teilweise liberal wenn es um einige persönliche Freiheiten geht oder private Investitionen. Anti-modern capitalism wenn es um Teile des Neoliberalismus und dem Wunsch nach Migration geht [...]

Wenn man es so zusammenfassen will, dann passt nationalkonservativ bzw Nouvelle Droite nach Alain de Benoist am besten.

...zur Antwort

Natürlich ist das sinnvoll.

Auf kultureller Ebene und Ebene von Integration und Assimilation (oder zumindest ethnokulturell verträglichen Zusammenlebens)

Aus wirtschaftlicher Sicht - wobei Teile der Wirtschaft und des Neoliberalismus sich dann sicherlich daran stören würden, dass es keine massenhaft billigen Lohndumping Migranten mehr gibt. Oder dass man keinen neuen Markt ergründen kann weil weniger Multi Kulti und weniger neue Zielgruppen - vor allem wenn die Migranten dann auch noch mit der Zeit oder Generationen Deutsch werden wollen)

Damit lässt sich wahrscheinlich auch vermeiden, sich vermehrt Gewalt und Konflikte zu importieren

Durch restriktive Anzahl kann man Bildung von Parallelgesellschaften (zumindest schädlichen und kulturell invasiven) wahrscheinlich verhindern.

Man hat mehr Einblick darüber wer überhaupt kommt.

Eigene kulturelle Identität lässt sich besser schützen

[...]

final hat das Kanada ja mal eine ganze Zeit lang so gemacht - zumindest im Bezug auf Qualifikation mit dem Punktemodell.

In Flandern selektieren wir ebenfalls stark, wenn wir Zuwanderung wollen, nach ethnokultureller Verträglichkeit und Masse.

Dänemark, Finnland (seit der neuen Regierung Schweden), Slowakei, Ungarn, Kroatien, Baltikum, Slowenien, Island, Japan, Südkorea, Australien, Griechenland, Rumänien, Bulgarien [...] machen das - weitgehend zumindest.

...zur Antwort

Nein. Meuthen bezieht sich auf das nationale Lager der Partei welches mehr oder weniger auch dort - in der Theoriebildung - den Ton angibt.

Das Programm ist selbst auf dem Papier kommt immer noch vom liberalen, libertären und wirtschaftlich liberalen Lager.

Während das nationale Lager eben weitgehend zumindest mixed Economy oder hybride Ansichten vertritt bis teilweise auch eher linke oder ,,linke". Zb rheinische Marktwirtschaft oder preußischen Sozialismus.

Unabhängig davon zu welcher Strömung man gehört. Ob nationalkonservative wie Krah oder die extremen Gruppen (entweder nach Ideologie oder einfach anhand von Radikalisierung innerhalb starker Anti Positionen (Umsetzung oder Agitation meist)) wie zb Höcke bis Kubitschek.

Für einen wirtschaftlich liberalen LibCon bis liberalen-libertären wie Meuthen ist das eben ,,links" - zumindest nach klassisch ökonomischer Links-Rechts Idee.

...zur Antwort
mit Brüchen von EU und Völkerrecht einhergehen wird

Unsinn. Es sei denn man will es sich bewusst absurd und Zeitgeist-gerecht auslegen.

Geht ihr wählen?

Ja, aber nicht in DE gewählt. Habe hier bei uns die Nationalisten gewählt - und beide haben klar gewonnen. Sowohl in Flandern (was klar war) als auch in Belgien selbst.

Und die ersten Amtshandlungen von De Wever waren gleich mal, eine ganze Menge Migranten aus Brüssel zurück nach Marokko zu schicken, zwei islamische Zentren zu schließen und den Bau einer Moschee abzusagen. Da soll noch einer sagen, wählen bringt nichts und ein shithole (Brüssel) kann sich nicht zum guten entwickeln. :p

Wählt bitte nicht die Union oder die Afd.- Ihr schadet Deutschland erheblich damit.)

Na zum Glück ist es dem Wähler selbst egal was du willst. Der wählt final, was er wählen will. GF oder irgendwelche Figuren dort sind dem wohl ziemlich gleich. 😅👌

...zur Antwort

An sich ein guter Politiker.

Flandern ist politsch seit langem in engen Austausch und Kooperation mit Ungarn.

Gibt allerdings ein Problem mit Korruption und Vetternwirtschaft - auch ausgehend von Orban. Und einige ignorierte Probleme - wie zb der Lehrermangel und die Lehrer die dagegen protestieren.

Wenn du Probleme verschleppst, dann ist es egal dass vlt die Mehrheit der Leute deinen Kurs gegen Migration, Globalismus und Trans-Ideologie etc befürworten - sie wählen dich irgendwann nicht mehr aufgrund anderer Probleme.

...zur Antwort

Schönes Land mit schöner Natur (viele Steppen und Seen und Höhlen und besondere Felsen).

Interessante und moderne Städte. Die großen Städte sind oftmals auch sehr auf ordentliche, zukunftsfähige Nutzung und Bedürfnisse ausgerichtet.

Sehr modern und offen dafür, dass es ein überwiegend islamisches Land ist. Liegt aber auch am Einfluss der dort herrschenden Naturreligionen und Spiritualität welche einen mildernden Einfluss hat plus die Säkularisierung durch die Sowjetunion.

Abseits der großen Städte aber auch viele Menschen die sehr einfach leben müssen - dafür kann man sich dort ohne große Bürokratie ganz klassisch aushelfen mit Handel, Tausch, Arbeitsteilung usw plus es gibt weniger Richtlinien dafür, wie man leben muss oder darf.

Viele Nomadenstämme die teilweise auf dem Land leben (wobei sie keine Nomaden mehr sind meistens - aber noch nach deren Prinzip leben).

Interessantes und fleischlastiges Essen.

Starker Fokus auf eigene ethnokulturelle Identität - wenn du aber bereit bist dich dort in ihre Lebensweise und Bräuche einzubringen, dann sind die meisten Leute dort sehr herzlich und offen und laden dich auch gerne zu sich ein.

Neben den großen, modernen Bauten der Großstädte gibt es in diesen noch viele alte Mauern, Tempel, Bauten und Märkte bzw Basare.

...zur Antwort

neoliberal

liberal/libertär

Lesbe

kein Charisma, keine Sympathieträgerin und habe von ihr jetzt inhaltlich aus wirtschaftlich libertäres noch nichts gehört.

sehe anhand dieser Punkte jetzt nichts negatives.

AfD sollte sie mit jemanden wie Gottschalk, Jongen oder Krah ersetzen - aber solange das Prinzip,, lesbische Frau aus der Wirtschaft, aggressiv gegen mainstream und optisch einigermaßen verkaufbar" noch zieht, wird das nicht passieren. 🤷 Dafür sind auch die Umfragewerte und Wahlergebnisse zu gut aktuell.

...zur Antwort