Warum bist du nicht ehrlich und schreibst ihm das einfach so? Hast du was zu verlieren?
Sprich doch an, dass sie die Umstände geändert haben?

Vielleicht gewinnst du zumindest einen Freund zurück?

...zur Antwort
Sie hat Schluss gemacht was tun?

Also wir waren jetzt zwei Monate glücklich zusammen und dann aus dem nichts kommt sie gestern damit das irgendwas nicht zwischen uns passt.

Kurze Info wir sind beide 14 Jahre alt und es handelte sich um eine Fernbeziehung.

Sie hat mir einen Text geschrieben in dem sie sagt das unser Humor nicht zusammenpasst und das sie mit der Entfernung nicht so gut klar kommt.

Das mit dem Humor verstehe ich halt nicht wir haben so viel zusammen gelacht. Das mit der Entfernung kann ich nachvollziehen aber für mich ist es halt so, „Liebe kennt keine Grenzen“. Aber ja

Sie meinte sie hat noch Gefühle für mich aber wenn sie weiter mit mir zusammen wäre dann würde sie mir was vorspielen was ich nicht ganz verstehe. Wenn sie mich doch noch liebt, dann ist es ja kein Vorspielen so.

Also ist das Ganze für mich mehr oder weniger unbegründet aber wahrscheinlich ist es so das ich sie einfach nicht verstehe. Sie konnte es aber auch nicht erklären was ich verstehen kann da Gefühle ein schwieriges Thema sind. Es ist ihr halt nachdem wir wie immer telefoniert haben irgendwie klar geworden. Da ist ihr das das erste mal aufgefallen und dann kam direkt dieser Text.

Wir haben noch ein bisschen geschrieben aber es ist halt einfach nicht das gleiche. Daher hab ich jetzt beschlossen, auch wenn es mir sehr sehr weh tut, einen Schlussstrich zu ziehen. Ich habe einen langen Text geschrieben in dem ich ihr noch ein letztes Mal meine Gefühle offenbart habe und dann war Ende.

Kurzzeitig hab ich gedacht vielleicht ist es ja nur eine Phase aber ich glaube ich habe sie verloren. Habt ihr Tipps wie ich über sie hinwegkomme? Und generell was denkt ihr?

Ich bin dankbar für jede Antwort da ich Hilfe sehr gut brauchen kann, das ganze hat mich sehr mitgenommen

...zum Beitrag

Hallo,

so viele hilfreiche Antworten habe ich hier jetzt noch nicht gesehen, deswegen wollte ich nicht still bleiben.

Sie meinte sie hat noch Gefühle für mich aber wenn sie weiter mit mir zusammen wäre dann würde sie mir was vorspielen was ich nicht ganz verstehe. Wenn sie mich doch noch liebt, dann ist es ja kein Vorspielen so. 
Also ist das Ganze für mich mehr oder weniger unbegründet aber wahrscheinlich ist es so das ich sie einfach nicht verstehe. Sie konnte es aber auch nicht erklären…

Ich denke sie hat gemerkt, dass es für sie einfach doch nicht so gut passt. Und möchte es dir lieber jetzt sagen als es weiter mit dem Gefühl zu versuchen und dann letztendlich doch zu merken, dass es nicht passt. Nur dann sind die Gefühle von euch vielleicht schon weiter und es würde mehr weh tun. Oder sie merkte, dass du mehr für sie empfindest als sie für dich und möchte dir „nichts vorspielen“.

Manchmal lachen Mädchen auch mit, damit sie bei dem Gegenüber gut ankommen oder gemocht werden. Oder sie wollte einen nachvollziehbaren Grund finden, um dich nicht zu verletzen. Es klingt besser zu sagen: X und Y passt nicht als einfach: „Ich hab keine Gefühle mehr oder Interesse an dir“.

Letztendlich kann man es nicht genau sagen.
Ich finde du hast das schon mal gut gemacht den Kontakt nicht mehr zu haben.
Nimm dir Zeit und halte Abstand.

Es tut mir leid, dass das dich so mitgenommen hat und Beschäftigt. Ich verstehe das. Ich finde so ein Gefühl ist Altersunabhängig.
Womöglich gibst du dir die Schuld oder suchst jetzt Fehler bei dir, obwohl du es dir einfach nicht erklären kannst.
Aber was ist, wenn du gar nichts falsch gemacht hast?

Mach dich nicht selber fertig.
Lenke dich ab, unternimm Dinge mit Freunden und Familie und Versuch herauszufinden was für dich in einer Beziehung wichtig ist oder lern erstmal zu dir selbst zu finden und geh deinen Weg.
Es begegnen dir viele Menschen im Leben.
Ich hoffe du gehst gestärkt aus deiner Erfahrung, auch wenn es eine Weile weh tut. (Auch das gehört dazu, dass zeigt doch nur, dass du echte Gefühle für die Person hattest.)

Es gibt keine Pauschal Lösung.
Aber es ist auch alles ganz normal.
Kopf hoch ;)

Alles Gute für dich

...zur Antwort
Soll ich für meine Beziehung alles aufgeben und zu meinem Freund ziehen?

Ich habe jetzt schon länger ein Problem… (innerer Konflikt jetzt schon seit ca. 2 Jahren)

Ich bin jetzt schon seit ca. 5,5 Jahren mit meinem Freund zusammen. (Ich bin aktuell 26 & er 27 Jahre)

Wir führen eine Fernbeziehung und wohnen 300 km entfernt (mind. 3 Std Fahrt pro Strecke).

Es hat lange alles gut funktioniert. Am Anfang haben wir uns jedes Wochenende abgewechselt und später bekam ich einen Job mit Home Office und ich kann jede Woche 2 Tage Home Office bei ihm machen. Das teile ich mir übers Wochenende immer so ein, dass wir uns ca. 5-6 Tage hintereinander sehen können.

 

Nun nach 5,5 Jahre ist es endlich an der Zeit zu entscheiden wie es weiter geht. Entweder wir ziehen zusammen oder es ist Schluss.

 

Er hat gerade erst mit seinen Eltern gemeinsam ein komplett neues Haus gebaut (vor ca. 4 Jahren fertig geworden)auf einem riesigen Grundstück. Seinen Eltern bewohnen das Erdgeschoss und er hat eine wunderschöne Wohnung im ersten Stock. Der Garten ist riesengroß.

Dadurch das er gerade erst Haus gebaut hat, (und jetzt sein restliches Leben diesen Kredit abbezahlen muss und sein ganzes Herz in dieses Haus gesteckt hat) war von Anfang an klar, dass ich zu ihm ziehen muss.

Ich habe auch von Anfang an gesagt, dass das für mich okay ist.

 

Die Zeit verging und ich dachte „aktuell möchte ich noch nicht umziehen aber irgendwann passt das schon“. Tja jetzt sind 5,5 Jahre später und ich möchte immer noch nicht.

Mir sind mit der Zeit einige Dinge aufgefallen, die für mich nicht in Ordnung sind….

 

Ich verstehe mich mit seinen Freunden nicht (sind so richtige „Hinterwäldler“ die nichts hinterfragen und alles glauben was man ihnen sagt – ich kann einfach nichts mit ihnen anfangen)

Meinen Schwiegervater finde ich auch nicht so sympathisch. Würde halt auch mein restliches Leben mit den Schwiegereltern zusammenwohnen wo ich natürlich auch lieber unser eigenes Zuhause hätte…

 

Ich finde dort keine gleichwertige Arbeit. (wenig Industrie)

Das ist ein großer Punkt für mich da ich meine aktuelle Arbeit liebe… ist ein riesiges Unternehmen mit vielen Vorteilen wo auch einige meiner Freunde arbeiten.

Ich müsste mir immer den Aufwand machen 3h zu fahren wenn ich meine Freunde und meine Familie sehen möchte. Wäre mit zukünftigen Kindern natürlich noch schlimmer.

Und ich verbringe aktuell viel Freizeit mit meinen Freunden und kann richtig tolle Dinge mit ihnen unternehmen. Das wäre dann auch alles ganz anders wenn ich fix bei meinem Freund wohne und nur am Wochenende mal heim komme.

 

Generell kommen mir die Leute in diesem Dorf alles so „alt eingestellt“ vor…

Mein Freund ist da leider ähnlich…

 

Grundsätzlich LIEBE ich meinen Freund. Er ist das Beste was mir je passiert ist.

Ich kann mit ihm coole Dinge unternehmen, er ist ordentlich,  sportlich, süß, hilfsbereit, hat guten Stiel, ist vom Aussehen her mein Traummann, er unterstützt mich immer, raucht nicht, gemeinsame Interessen… er ist einfach ein Mann der mich auf Händen trägt.

 

Aber andererseits gibt es leider auch relevante Dinge, die ich an ihm nicht leiden kann..

Wir haben politisch gesehen eine komplett andere Einstellung und eigentlich fast immer eine andere Meinung zu wichtigen Themen und auch andere Werte…

Und in schlimmen Situationen hilft er nicht zu mir sondern gibt für alles mir die Schuld und macht für mich die schlimme Situation noch 100x schlimmer…

Außerdem ist er auch eher so „alt eingestellt“

 

Er weiß, dass ich mit dem Umzug zu kämpfen habe und würde mich auch unterstützen und von seiner Seite her möchte er unbedingt, dass ich zu ihm ziehe und wir gemeinsam alt werden…

 

Jetzt habe ich schon seit 2 Jahren einen inneren Konflikt der mich schon wahnsinnig macht…

Einerseits liebe ich meinen Freund über alles und andererseits bin ich mir aufgrund des Umzugs und aller Nachteile die für mich entstehen nicht sicher ob das das Richtige für mich ist.

 

Und alleine fürs „Probieren“ ob es passt ist es mir fast nicht Wert dass ich meinen Job kündige, vor allem weil ich so ein ungutes Bauchgefühl mit dem Umzug habe. Ich liebe mein Leben in meiner Heimat mit meiner Familie, meinen Freunden und der Arbeit…

 

Ich könnte zu Hause auch einen Grund bekommen und Haus bauen. Das würde im Zuge dessen passieren wenn unser Bauernhof meinem Bruder übergeben wird. Das wird aber bald sein…

Diesen Grund bekomme ich aber nicht, wenn ich ein bereits fertiges Haus bei meinem Freund einziehe.

Wenn ich die Beziehung beende habe ich Angst, dass ich nie wieder so einen tollen Partner finde.

Außerdem habe ich vor 3 Jahren die Diagnose „multiple Sklerose“ bekommen – da bin ich mir dann auch unsicher ob das ein anderer Mann dann so akzeptiert… aktuell ist von dieser Krankheit nichts bemerkbar aber wenn sich das ändert wird es mit der Partnersuche NOCH schwieriger als es ohnehin ist….

Mir ist klar, dass wenn ich wirklich umziehe mir mein EIGENS Leben dort aufbauen müsste. Ich müsste dort unabhängig vom ihm glücklich werden.

Ich glaube aber eigentlich nicht dass ich dort wirklich GLÜCKLICH werde… ??

Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Das klingt alles sehr belastend.
Ich habe alles von dir gelesen und meine gefühlt zu haben, dass du eher abgeneigt bist zu ihm zu ziehen.

Bauchschmerzen bekomme ich, wenn du schreibst, dass er in wichtigen Situationen nicht zu dir hält. Das hat mein früherer Partner auch so gemacht. Mich hat das sehr verletzt und ich bin nicht damit zurecht gekommen.

Ein Traummann kann in „guten Zeiten“ immer so wirken. Ein echter Traummann wird er aber erst, wenn es drauf an kommt. Zum Beispiel wenn er bereit wäre das alles für den Partner aufzugeben. Statt zu erwarten, dass du zu ihm kommst. (Selbst, wenn es früher so besprochen wurde, es sind Jahre vergangen.)

Ich glaube er braucht dich mehr als du ihn. Denk darüber mal in Ruhe nach.

Dieser Freundeskreis von ihm und eure politischen Differenzen und Wertvorstellungen passen nicht zusammen. Ich finde, dass das aber ein wichtiger Punkt ist.

Ich würde dir raten in deinem Freundeskreis und in deiner Familie diese Ängste und Sorgen anzusprechen. Personen die dich lieben können dir vielleicht guten Rat geben.

Und deine Erkrankung…. möchtest du dort dann „feststecken@ und zusätzlich noch unwohl fühlen (Umfeld, Freunde von ihm, Familie von ihm im selben Haus), oder lieber deine „Leute“ nah um dich haben?

Alles liebe und Gute für dich.

...zur Antwort
Angst verletzt zu werden?

Habe vor ca. 2 Monaten einen Jungen kennengelernt.
Er wohnt 5 Stunden entfernt von mir und wir haben uns zufällig getroffen.
Es hat von der ersten Sekunde alles zwischen und gepasst und seitdem telefonieren wir so gut wie jeden Tag und ich merke, wie ich mich immer mehr in ihn verliebe.

Mein Problem ist jedoch, dass ich panische Angst habe mich wieder an jemanden zu binden.
Ich wurde in der Vergangenheit sehr verletzt und habe wirklich schlimm unter meiner Trennung gelitten. Danach wurde ich nur verarscht und ausgenutzt.
Eine lange Zeit konnte ich für niemanden mehr was empfinden und er ist der erste, in den ich mich wieder verlieben konnte.
Ich habe bei ihm so ein Gefühl, dass ich noch nie hatte, nichtmal bei meiner ersten großen Liebe.

Ich möchte das mit ihm so sehr, aber ich habe so schlimme Angst.
Wir würden eine Fernbeziehung führen und könnten uns zumindest momentan nur in den Ferien oder an den verlängerten Wochenenden sehen. Meine Eltern reden die ganze Zeit davon, dass ich einen Fehler mache und „auf die Schnauze fallen“ werde, weil man mir ja fremdgehen könnte usw.

Dadurch dass ich sowieso schon so schlimme Angst davor habe erneut verletzt zu werden, sind solche Aussagen wirklich sehr belastend für mich.

Ich weiß, dass er es ernst mit mir meint und wir sehen uns auch in den Osterferien..jedoch habe ich so schlimme Angst, dass ich im Endeffekt wieder so leide, weil ich erneut verletzt wurde.
Hat jemand Tipps gegen diese Ängst o.ä.?

...zum Beitrag

Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass es sehr schwierig wird mit deinem Hintergrund eine Fernbeziehung zu führen.

Hast du ihm gegenüber diese Ängste offen kommuniziert? Unterstützt er dich dabei irgendwie?

Ich denke leider nicht, dass dir diese Art Beziehung leicht fallen und gut tun wird.
Allerdings sollte man wohl auch nicht Pauschal davon ausgehen in einer Fernbeziehung betrogen zu werden.

Ich finde eine Fernbeziehung auch nur machbar, wenn sie absehbar ist.

Tut mir leid, dass ich dir da nicht mehr helfen konnte.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass man meine Antwort nicht gerne liest. Ich hätte mir das in dem Alter damals auch nicht anhören wollen.
Aber meine Erfahrung und aus dem Bekanntenkreis zeigt sich häufig, dass nicht jede Beziehung aus diesem Alter hält.

Das ist traurig aber nicht deine oder seine Schuld.

Man muss einfach sagen, dass man sich als Jugendlicher Mensch noch recht viel verändert (Berufswahl, Hobbys, Freundeskreis, Ziele, Wünsche, Träume, etc.)

Es verändert sich auch einiges und man lernt sich auch selbst noch immer mal neu kennen.

Wenn man sich selbst gefunden hat und weiß, was man will und der Partner auch ;), ist es leichter in einer Beziehung.

Natürlich haben die anderen aber recht damit, dass es auch dort zu „Streit“ (ich würde hoffen der richtige Begriff lautet Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten, weil Streit ist schon hart) kommen kann.

Ich persönlich finde es aber auch schwerer solche Themen oder schlechte Stimmungen in einer Fernbeziehung zu klären, als wenn man sich treffen könnte.

Wenn dir und ihm die Beziehung wichtig ist, versuche die Streit Themen mit ihm zu klären.

Ich möchte dir aber persönlich trotzdem gern ans Herz legen, dich nicht so fertig zu machen. Man lernt viele Menschen im Laufe seines Lebens kennen. Und alle haben verschiedene Plätze in deinem Herzen.

-Alles Gute

...zur Antwort

Aushalten. Genau wie er sagt wird es mit der Gewohnheit einfacher.
Hatte ich auch mit meinem Freund damals in der Fernbeziehung. Ich fand die Telefonate nie so schön wie den Chat. Andererseits fand ich es so toll seine Stimme zu hören und war ganz aufgeregt aber das war auch ein schönes Gefühl.

Und natürlich gab es auch diese unangenehmen Pausen und Stille.
Ist normal. Manchmal fragte er dann auch, ob wir lieber weiter chatten wollen.
Fand ich immer sehr rücksichtsvoll und lieb.

Setz dich selbst nicht so unter Druck.

Bei euch ist die Herausforderung, dass du nicht auf einen „guten Tag“ für dich warten kannst, weil es ja nicht einfach immer so klappt mit dem Telefonieren. Da versteh ich deine Sorge. Manchmal fühlt man sich vielleicht einfach nicht danach.

Mein Freund und ich haben uns aber damals auch zum telefonieren verabredet. Das war wie eine andere Art von Date.

Es muss auch nicht lange sein, wie gesagt.

...zur Antwort

Eine Fernbeziehung ist nichts wonach man strebt. Eine Beziehung haben zu wollen ist die eine Sache aber es hängen daran viele Dinge.
Eine Fernbeziehung ist nicht gerade einfach und für viele nur eine Lösung für eine absehbare Zeit, um am Ende zusammen ziehen zu können.

Leute kennenzulernen ist der erste Schritt und alles weitere sollte man eher auf sich zukommen lassen und kann man erfahrungsgemäß nicht planen. Außer natürlich auf Datingplattformen.

...zur Antwort
Egoismus in Beziehungen?

Ich stehe in meinem Leben immer wieder am selben Punkt, wenn ich mich in eine Frau verliebe: Sie erscheint mir nach einer Zeit sehr egoistisch. Ich habe das Gefühl zuerst ihr Herz nur durch viel Zeitinvestition oder sogar Geldinvestition zu gewinnen - aber dann wenn man paar Monate in der Beziehung ist - und man sich vom Partner erhofft, auch mal Risiken einzugehen, Zeit zu investieren, um einen zu kämpfen, Pläne für einen zu ändern, kommt wenig zurück.

Ich fühle mich in der Beziehung immer mehr wie ein Zusatz, ein Entertainment, aber an 3. Stelle nach Karriere, Freunden, Familie, Hobbies... desto mehr ich das anspreche oder kritisiere, desto heftiger wird es gefühlt. Wenn ich sie ignoriere, ignoriert sie mich zurück. Ich sehe nicht, dass sie mir zeigt, dass sie mich liebt, obwohl ich weiß, dass sie mich liebt. Ich habe lang daran gezweifelt, aber stundenlanges Zeitnehmen, Reden, Ansehen, sie ist definitiv verliebt in mich. Auch meine Ex damals war sehr verliebt in mich. Und dennoch vernachlässigen sie mich regelmäßig? Wie kann man das jemandem antun, wenn derjenige darunter leidet??

Nun ist es ja auch gar nicht so, dass ich mich nicht mal zurücknehmen könnte und anderen Dingen den Vorrang lassen! Jeder braucht seinen Freiraum! Ich bin 25-30, ich weiß das. Aber was mich so stört ist, mit welcher Selbstverständlichkeit diese Freiräume ohne Absprache einfach genutzt werden innerhalb unserer einzigen gemeinsamen Zeit. Ich soll wohl einfach damit klar kommen. Es kommen keine Entschuldigungen, sondern nur Rechtfertigungen.

Es wäre so einfach sich zu trennen, wenn ich noch die Hoffnung hätte, dass es da draußen eine Frau gäbe, die ihren Freund mehr liebt als ihre Karriere. Ich hatte in meinem Leben sehr viele Dates. Aus verschiedenen Ländern. Meine hohen Erwartungen an Menschen scheinen mit absolut niemandem kompatibel zu sein. Warum sind meine Erwartungen an Selbstreflexion, offene Kommunikation und Empathie zu hoch? Für mich wirken sie selbstverständlich. Wenn ich wen versetze, empfinde ich Reue. Andere irgendwie nicht.

Ich weiß einfach nicht, ob ich ständig Egoisten date oder ob ich selber das Problem bin... ich hab ja auch Hobbies und alles! Aber ich kann einfach nicht Hobbies einer frischen Liebe vorziehen. Da mach ich dann Schluss und mach dann meine Hobbies wieder.

...zum Beitrag

Für mich persönlich hört sich das so an, dass ihr beide eine andere Vorstellung von der Beziehung habt.
Bist du sicher, dass du für eine Fernbeziehung gemacht bist bzw. damit klar kommst?
Ist es denn absehbar, dass sich das ändert oder habt ihr gemeinsame Pläne für die Zukunft?

Sie scheint dich weniger zu brauchen als du sie. Oder aber sie kann Gefühle nicht so zeigen, wie du es dir wünscht.

Mein früherer Partner konnte das auch nicht. Ich habe über die Jahre gelernt, dass mir Kleinigkeiten aus Liebe und Aufmerksamkeit sprich sich für mich Zeit zu nehmen, extrem wichtig in einer Beziehung sind. So fühle ich persönlich die Liebe des anderen und bin dahingehend beruhigt und fühle mich wohl.
Wenn ich das nicht bekomme, fühle ich mich nicht genug wahrgenommen und nicht wertgeschätzt.

Jetzt habe ich einen Partner, der wie ich früher mehr gegeben als bekommen hat. Und es harmoniert perfekt. Es ist einfach ausgeglichen. Wir beide achten jeweils auf den anderen und das führt zu dieser Stimmung. Wir planen auch bewusst Zeit zusammen ein. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn die Zeit reserviert ist und man sich nicht daran hält. Dann sollte deine Partnerin das offen kommunizieren, statt dich zu versetzen. In der Zeit könntest du dann ja auch etwas anderes machen. Wenn du das Gespräch suchst und es zu keiner Einigung (oder Kompromiss) kommt finde ich das nicht respektvoll vom anderen. Wie du sagst sollten beide Opfer bringen können/wollen füreinander.

Es hilft auch Dinge gemeinsam zu unternehmen. Das funktioniert natürlich ohne Fernbeziehung besser.

Alles Gute

...zur Antwort

Das ist sehr traurig.

Wenn er sich entschieden hat ist das ja keine Kleinigkeit sondern er hat sich Gedanken gemacht.

Eventuell könntest du ihm einen Brief mitgeben und ihm dann fragen, ob er diesen noch mitnehmen und als Abschied von dir lesen und sehen würde. Du könntest alles schildern und Gefühle formulieren.
Akzeptiere aber auch seine Entscheidung oder das er sich nicht mehr darauf meldet.

Alles Gute 😢

...zur Antwort

Ich hatte sowas auch und habe mit jemand darüber gesprochen. Die Person hat mich beruhigt und mir versucht zu erklären, dass aus Freundschaft eine Beziehung wurde und es sich deshalb anders anfühlt.

Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass es eigentlich ein Zeichen für mich war, dass ich unsicher mit dieser Person in einer Beziehung war. Vorher war alles so ungezwungen, leicht und flirty. Und plötzlich Zack Verpflichtungsgefühle waren da.

Das war bei mir persönlich so. War auch unsere erste Beziehung von beiden und die Aufregung und das spannende war einfach weg. Man hatte quasi, was man wollte. Das „Spiel“ (flirten, den anderen erobern) war weg.

Ich denke ich war damals noch nicht bereit für eine Beziehung und wusste nicht was ich selbst wollte. Hätte mich selbst besser kennen lernen und der Sache mehr Zeit geben sollen.

Bei meiner jetzigen Beziehung war alles ganz anders. (War aber auch eine Fernbeziehung. Und ich musste immer eine Woche warten ihn zu sehen= Sehnsucht, Dankbarkeit) Ich hatte dieses Gefühl oder geänderte Gefühle nicht. War super lang total verliebt und es war einfach nur schön. Das Gefühl hat sich dann später gewandelt in Sicherheit über die Beziehung. 😊

Ich weiß natürlich nicht, wie es bei dir persönlich ist.

Alles Gute

...zur Antwort

Klingt als hätte sich ihr Ex gemeldet und es keimt nochmal Hoffnung für die „Vergangenheit“ bei ihr auf.

Aber jemanden deswegen mehrmals blockierten ist sehr seltsam. Könnte dich ja auch Friendzonen. Aber vielleicht will sie sich Optionen offen halten…

...zur Antwort

Nein, dass finde ich nicht normal.

Ich kommuniziere aber auch meinem Partner dahingehend, dass mich X und Y eifersüchtig machen würde.

Ich denke es sollte abgesprochen werden. Zum Beispiel wenn einige Freunde zusammen sich treffen (ihr Freundeskreis) wäre es wieder etwas anderes.

...zur Antwort
Nächstes Jahr oder in 4 Jahren zusammenziehen?

Ich bin seit fast 3 Jahren in einer glücklichen Fernbeziehung und uns trennen 300km. Die Fragen bezüglich unserer gemeinsamen Zukunft werden immer häufiger ein Thema, insbesondere das Zusammenziehen.

Er(18) macht seit letztem Jahr eine Ausbildung bei der Polizei und ist dementsprechend an seinen Standort gebunden. Ein Wechsel kann nach der Ausbildung lange dauern, weil zwei Polizisten sich dazu entscheiden müssen, ihren Standort zu wechseln. Dabei müssen sie die Stellen des Wechselnden vertreten, also ist es unwahrscheinlich einen Wechsel in meiner Nähe zu erreichen. Vor allem möchte er nach der Ausbildung noch einige Jahre in seinem Bundesland arbeiten, was ich vollkommen nachvollziehen kann.

Ich (17) werde nächstes Jahr mein Abitur beenden und im selben Jahr in die Berufswelt einsteigen. Theoretisch wäre das der perfekte Zeitpunkt, eine Ausbildung bei ihm in der Nähe zu suchen, aber da sind zwei Aspekte, die mich davon abhalten:

Ich möchte nicht so früh wegziehen, weil ich erstens kein selbstverdientes Geld habe, um irgendwie zunächst bei der Finanzierung beizutragen. Zum anderen fühle ich mich noch zu jung, um diesen Schritt des Zusammenziehens anzugehen. Jedoch ist dies unsere Chance, denn während meiner Ausbildung werde ich auch an meinen Standort gebunden sein. Dementsprechend heißt es: nächstes Jahr oder in 4 Jahren zusammenziehen?

Wenn wir weitere 4 Jahre eine Fernbeziehung führen sollten, gehen wir beide davon aus, dass diese Beziehung zum Scheitern verurteilt ist. Also liegt es in meiner Hand, was denkt ihr?

...zum Beitrag

Das ist sehr schwierig und ich verstehe beide Seiten.
Ich hab ganz viele Gedanken dazu und kann dir die Entscheidung nicht nehmen.

Ein Gedanke dazu von mir wäre:

Ich persönlich habe immer oft Ängste gehabt vor Veränderungen und verschiedenen Schritten. Aber jedes Mal bin ich an den Aufgaben gewachsen. Ich fühlte mich auch reifer und selbstständiger.

Das Umziehen könnte dir also ein Sprung „aus dem Nest“ bieten. Berufsleben, Beziehung endlich zusammen.

Bleibe aber auch realistisch.
Wenn du dich noch nicht bereit fühlst?
Wenn ihr euch trennt und du in einer „fremden“ Umgebung festhängst und finanziell keine eigene Wohnung leisten könntest?

Auch die Frage ob dich bei egal welche Entscheidung sowohl dein Partner als auch deine Eltern unterstützen würden, würde dir sicher helfen.

Eigene Erfahrung noch dazu:

Pro und Contra Liste schreiben, Familie um Rat fragen, Kommunikation mit dem Partner

...zur Antwort

Ich denke das es sich auch für ihn im Gästezimmer besser anfühlen würde.

Ich habe leider einige peinliche Erfahrungen mit dem Vater meines Freundes gemacht, der im selben Haus wohnte… Das war zwar nicht so dramatisch aber in dem entsprechendem Moment mir total unangenehm und peinlich…

Und es ist doch irgendwie leider immer so, dass gerade in solchen Situationen irgendwas zusammen trifft, dass so ein peinlicher Moment entsteht 🤣 Auch wenn man es noch so gut und nett meint. Privatsphäre ist echt wichtig.

Empfehle euch auch im Bad und Schlafzimmer abzuschließen.

Alles Gute

Woher ich das weiß:

Leider eigene Erfahrung 😆

...zur Antwort

Du sagst, dass deine Eltern beim Thema Beziehungen streng sind. Das heißt, dass du wohl noch minderjährig bist.
Aktuell bist du seit fast 2 Jahren in einer Fernbeziehung mit jemand den du noch nicht richtig getroffen hast.
Und jetzt „glaubst“ du, dass ein anderer Junge in dich verliebt ist?

Meine persönliche Empfehlung:

Sortier deine eigenen Gedanken und Wünsche. Zum Beispiel:

Kommst du mit einer Fernbeziehung weiterhin klar? Liebst du deinen jetzigen Freund wirklich? Was sind positive und was negative Eigenschaften an ihm? Macht er dich Glücklich? Nimmt er sich Zeit für dich? Behandelt er dich gut und mit Respekt? Habt ihr gemeinsame Pläne für die Zukunft?
Wirst du deinen Eltern von ihm erzählen? Oder würde es leichter sein wenn du in der Nähe eine Beziehung hättest, der auch deine Eltern direkt kennen lernen könnte? Könntest du herausfinden, ob du den anderen Jungen magst oder er dich ohne deinen jetzigen Freund zu verletzen? Oder möchtest du das offen kommunizieren und ihm sagen, dass du jemanden in der Nähe kennen gelernt hast.

Wenn du dir darüber Gedanken gemacht hast wirst du hoffentlich zu einer Lösung finden.

...zur Antwort
Schlaflos weil (hoffnungslos) verliebt?

Hallo liebe Community. Ich werde versuchen die Situation auf das nötigste runterzubrechen und hoffe, dass jemand einen Rat für mich parat hat.

Ich habe, als ich 2022/23 ein Jahr in den USA verbracht habe (von August bis Mitte Juni), einen Jungen kennengelernt, den ich sehr mochte. Rückblickend würde ich sogar sagen, vielleicht meine erste große Liebe. Wir haben uns leider erst recht spät meines Aufenthaltes kennengelernt, im April. Doch wir haben uns fast täglich bis Mitte Juni dann getroffen. Offiziell zusammen waren wir nie.

Als ich dann wieder zurück nach Deutschland musste und er nach Mexiko (da er Mexikaner ist), fiel es uns beiden wirklich schwer. Wir haben uns dazu entschieden, keine Fernbeziehung zu beginnen. Er hat mich getröstet und gesagt, dass alles so kommen wird, wie es kommen soll und, dass wir in ein paar Jahren zusammen sein werden.

Wir haben aber dennoch einige Wochen, nachdem wir Zuhause waren noch täglich gefacetimed. Bis wir irgendwann feststellen haben, dass man sich nicht täglich etwas erzählen kann, wenn man total verschiedene Leben führt. Zudem war es ungewiss, wann wir uns wiedersehen würden.

Dann gab es einige viele Monate, in denen wir weder miteinander telefoniert, noch miteinander geschrieben haben. Ich habe auch mitbekommen, dass er eine Freundin hat und hab dann quasi damit abgeschlossen. Ich habe mich auch für ihn gefreut, da er wirklich ein guter Mensch ist.

Vor gut einem Monat aber, haben wir wieder angefangen zu schreiben. Er hatte schon immer den Wunsch gehabt Pilot zu werden. Ich habe dann in seiner Instagram Story ein Bild von seiner Pilotsuniform gesehen, das er gepostet hat. Daraufhin hab ich ihn dann angeschrieben um ihm einfach zu sagen, wie toll ich es finde, dass er seinem Traum nachgeht.

Daraus ist dann ein Small-Talk entstanden, weil wir so lange nichts mehr von einander gehört haben. Er hat mir „seine Liebe gestanden“ und gesagt, dass er auch aktuell nicht mehr in einer Beziehung ist. Als er mir sagte, was er über mich denkt (sehr süße Dinge hihi) hab ich gesagt, dass ich diese Worte wirklich in dem Moment gebraucht habe, da ich zu der Zeit aus einer toxischen Freundschaft mit einer narzisstischsten Person kam. Er meinte daraufhin, dass ich die schönste, intelligenteste,…. Person bin, die er je gedatet hat. Er hat sogar das selbstgemachte Armband, dass ich ihm damals zum Abschied geschenkt habe immer noch am Handgelenk.

Nun schreiben wir wieder viel und auch „romantisch“ (normale Alltagsgespräche von Freunden mit romantischen Touch).

Ich habe jedoch nun das Problem, dass ich mich zu sehr in meine Fantasie mit im reinsteiger (Hochzeit, Familie, Zukunft). Ich habe Schwierigkeiten, das runterzuschrauben. Obwohl wir zwei auch schon darüber gesprochen haben, dass wir beide das Recht dazu haben, jemand Neues kennenzulernen. Ich habe natürlich seit Juni 2023 neue Leute kennengelernt. Doch mit niemanden hab ich mich so gut, so wertgeschätzt und so sicher gefühlt wie mit ihm. Und nach ihm bin mit niemandem intim geworden (nicht mal geküsst).

Mir fällt es schwer abends einzuschlafen, weil er das einzige ist, was in meinem Kopf ist. Ich kann mich auf andere Dinge konzentrieren (zum Beispiel, wenn ich lerne) aber dennoch denke ich bei jeder Kleinigkeit sofort an ihn. Und das Einschlafen ist natürlich ganz schwer, da meine Gedanken freie Bahn haben.

Das wirklich realistischste, wann wir uns wieder sehen werden, ist in drei Jahren, wenn er mit seiner Grundausbildung als Pilot fertig ist. Dann möchte er mich besuchen. natürlich könnte ich vorher einen Flug nach Mexiko buchen. aber wie gesagt, aktuell noch nicht vorhersehbar, aufgrund meiner aktuellen Lebenssituation.

Kann mir jemand einen Rat geben und vor Allem, was das Schlafen angeht? Ich warte immer so lange auf eine Nachricht von ihm (mit der Zeitverschiebung ist das ja so eine Sache). Und er verlässt nicht mein Kopf.

Danke, dass du bis hier hin gelesen hast :)

...zum Beitrag

Für mich klingt das sehr nach verknallt sein.

Natürlich kenne ich euch beide nicht und nur wenige Details. Aber bedenke, dass die Kennenlernphase immer eines der schönsten Dinge am Anfang jeder Beziehung ist und ihr euch bisher leider nur sehr kurz gesehen habt.

Am Ende ist es deine Entscheidung aber dabei einige Wichtige Dinge.

Wenn du weiter machst wie bisher wirst du die Gedanken nicht los. Ihr habt schöne Chatts, er „behandelt“ dich gut. Und du scheinst verliebt zu sein. Auch deine Zukunftsfantasien sind da ganz normal.

Es ist nicht sicher ob und wie es weiter geht oder wann ihr euch seht aber der Wunsch und die Sehnsucht wird stärker werden. Kannst du das aushalten?

Und du wirst dir ob bewusst oder nicht die Zeit in der du mit ihm in Kontakt bist andere Beziehungen und Kontakte eher „verbauen“. Weil du mit ihm vom Gefühl her natürlich die bessere „Lösung“ für dich gefunden hast.

Für dein Gedankenkarusell gerade beim Einschlafen empfehle ich dir persönlich deine Gedanken aufzuschreiben (Tagebuch). Klingt plump aber mir hat das geholfen.

Ich hoffe du findest einen Weg

Alles Gute

...zur Antwort
Plötzlich eiskalt zu mir?

Der Junge den ich an einer Party kennengelernt habe hat viel Interesse gezeigt. 

Er hat zuerst Smalltalk betrieben, danach wollte er mit mir nach draussen gehen, um in Ruhe reden zu können. 

Er war generell an meinem Leben interessiert (Familie, Studium, Arbeit, Freunde) und schlug gleich Sachen vor, die wir in Zukunft machen konnten (z.B mit einem Boot fahren). 

Er war ein echter Gentlmen, der mich ohne zu kennen von der Party nach Hause fuhr.

Wir unternahmen die ersten 10 Tagen viel gemeinsam. Er hat sich viel Mühe gegeben mir seine Insel (seine Heimat, ich war im Austauschsemester dort und ging in 2 Monaten wieder) zu zeigen. Ist z.B an ersten Tag 4-6h mit dem Auto gefahren um mir seine Lieblingsorte zu zeigen. Er hat mich zum Essen eingeladen usw. 

Macht ein Mann dies nur um nett zu sein oder hat man da von Beginn an ein Interesse das was daraus entstehen konnte?

Ich fand es so krass, da wir am letzten Tag bei ihm zu Hause gekocht hatten und er mir vorher seine Eltern vorstellen wollte. Für mich war das noch zu früh…bei ihm Zuhase (wir waren alleine) hat er nie versucht Sex zu haben.

Bei einem anderen Sightseeing hat er mich überraschend geküsst, weil ich Signale gab, dass ich ihn auch mag. einen Tag später kam er extra für eine Stunde vorbei, um uns zu sehen…da ich lernen musste. Wir küssten uns wieder und im Auto nahm er meine Hand.

Genau als alles so schön wurde, schrieb er mir am nächsten Tag, dass es besser sei alles zu beenden, er wüsse doch, dass das Ganze ein tragischeres Ende nehmen würde. 

Das ist nun 8 Monate her. Doch ich schaffe es nicht ihn zu vergessen. Er wollte auch nie ein persönliches Gespräch führen. 

Was meint ihr? Wollte er nur etwas freundschaftliches und als er merkte, dass ich Gefühle aufbaute ziehte er sich schnell zurück? Oder hat er ebenfalls Gefühle aufgebaut und sah keine Zukunft?

...zum Beitrag

Achtung, die frage stellende Person stellt diese Frage nun zum wiederholten Mal.

Liebe Fragestellerin,

gehe vorwärts und lass die Vergangenheit ruhen.

...zur Antwort

Ich kann nachvollziehen, dass das schwer ist. So wie du das kommunizierst scheint es aber eventuell (noch) nichts für dich zu sein.

Wenn man mit jemandem zusammen kommt, der weiter weg wohnt muss man sich vorher auch schon Gedanken darüber machen, ob man mit dieser Art Beziehung klar kommt. Und wie lange diese wohl sein wird. (Mir hat es persönlich z.b. sehr geholfen ein Ziel vor Augen zu haben, wann man zusammen zieht. Wir waren aber beide auch schon in dem Alter dafür.)

Zugegeben findet man auch oft erst später raus, dass es einem schwer fällt. (Oder einer kommt damit gut klar und der Partner leider nicht.) Vor allem wenn man sich noch kennenlernt werden die Gefühle meistens noch stärker. Und du hast feststellen müssen, dass auch das Treffen (Wochenende) nicht immer ohne Probleme klappt.

Das ist alles nicht so leicht.
Aber jede Beziehung ist auch anders.
Deshalb kann man dir keine „Lösung“ sondern nur Rat geben.

Mein Rat wäre, dass du für dich ganz offen überlegtest, ob eine Fernbeziehung etwas für dich ist. Und auch offen mit dem anderen über diese Themen sprechen. Sich Rat von Freunden und Familie holen. Die können da nämlich auch unterstützen.

...zur Antwort

Wenn Eltern so etwas äußern muss es ja wohl daran liegen, wie alt man ist. Geht man noch zur Schule oder entscheidet man sich bald noch für seine weitere Zukunft (Arbeit, Studium, soziales Jahr) sollte man sich vielleicht nicht von einer „Jugend Beziehung“ beeinflussen lassen.

Eventuell geht es also darum erstmal sozusagen im Leben zu stehen. Oder es geht um den Aspekt des Geldes (was kosten die Zugfahrten). Es könnte auch darum gehen wie oft man sich so sehen kann. Sehen die Eltern vielleicht, dass man leidet, weil man sich nicht sooft sieht, könnte es sie zu so einer Aussage bewegen.

Auch der Freundeskreis könnte sich stark unterscheiden.

Ich persönlich denke aber das im Zeitalter von Onlinebeziehungen und Internet welches einen weltweit verbinden kann, ja ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass durch Sprach lern Apps viele Beziehungen mit unterschiedlichen Konstellationen möglich sind.

Trotzdem ist es so, dass Entfernung für jeden etwas anderes bedeuten kann. Vielleicht sind 20 km für dich ja „zu weit“.
Entweder man versucht es, spricht mit dem Partner auch offen darüber und es ist einem das Wert oder man beendet es.

Wichtig ist auch, selbst wenn man es versucht sollte man sich keine Vorwürfe machen, wenn es dann doch nicht klappt.

...zur Antwort

Ich finde das schwierig, da es für dich einen ganz anderen Stellenwert hat als für sie.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es je nach Elternhaus, Kindheit oder Persönlichkeit Gründe gibt warum es jemand nicht leichtfällt das sooft zu sagen oder dabei etwas zu empfinden.
Überleg mal, soll es aus Liebe gesagt werden oder „weil man es eben macht?“

Die Handlungen und wie ein Partner mit einem umgeht sollten viel mehr „Liebe“ zeigen als diese Floskel.

Aber ich schätze es in meiner Beziehung und aus Liebe sage ich es selbst gerne öfter, einfach auch aus Dankbarkeit und weil ich Glücklich bin.

Mehr als ein Jahr in der Beziehung. Einige Monate eine Fernbeziehung gewesen, Online kennengelernt in Game und später wieder gefunden.

Da wir noch recht verliebt sind sagen wir es tatsächlich mehrmals täglich.

...zur Antwort