Die Voraussetzungen für Untersuchungshaft waren offenbar nicht gegeben. Die Schwelle dafür liegt nämlich nicht ganz so niedrig. So ein Haftrichter muss erst einmal überzeugt werden. Die Mitteilung, das seien ganz böse Buben, reicht zumindest in diesem Stadium des Verfahrens nicht aus.

...zur Antwort

Es ist Sache der Eltern, ihren Kindern Werte und Maßstäbe zu vermitteln. Leider machen sich viele Eltern die Sache einfach und überlassen das der Schule. Diese ist nützlich, um den Kindern Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, aber mehr nicht. Wenn die Kinder alles glauben, was der Lehrer in der Schule erzählt, haben die Eltern etwas Wichtiges versäumt.

...zur Antwort
Ist euch aufgefallen, das Pol. "links" uns "rechts" heute ins Gegenteil verkehrt ist? 🔁

Was bedeutet überhaupt politisch "links und rechts" ?

kurz zur Vorgeschichte der Begriffe;

Der Ursprung von „links“ und „rechts“ stammt aus der Französischen Revolution (1789) und bezieht sich auf die Sitzordnung im Parlament, nachdem die Bauern gegen den König (und Adel) rebelleirten und stürzten, um die damalige Monarchie zu beseitigen.

Als Folge dieser Revolution wurde der König Ludwig XVI hingerichtet (geköpft)

Es ging also äußerst brutal zur Sache, woran man den Zorn der Bauern sehen kann.

Nach der Revolution, als die Monarchie gestützt wurde, waren die Bauern die ein Systemwechsel einforderten (mit mehr Mitsprache Recht in Politik und mehr Gleichbehandlung) auf der linken Seite des Parlament (Sitzordnung), während die Befürworter der Monarchie (der Elitäre Adel, der seine Macht nicht verlieren wollte) auf der rechten Seite des Parlament saßen.

Daraus etablierten sich diese Begriffe politisch rechts und links, die bis heute immer noch oft verwendet werden, obwohl die heutigen Verhältnisse in vielen Bereichen ganz anders sind als damals.

Trotzdem hat sich die Verwunderung dieser Begriffe (als grober Maßstab zur politischen Orientierung) bis heute hartnäckig durchgesetzt.

________________________________________

Aber wie sieht es heute aus?

sind diese Begriffe überhaupt noch akkurat und zeitgemäß?

Ironischerweise hat sich die Bedeutung jedoch komplett umgedreht:

Was heute als „Rechts“ gilt (z. B. AfD und konservative Bürger), vertreten nun die ursprünglichen linke Werte wie:

Weniger staatliche Eingriffe, dafür mehr Freiheit für den Bürger

Mehr direkte Demokratie mit Volksentscheid (nach dem Vorbild der Schweiz 🇨🇭)

Mehr Meinungsfreiheit (gegen die links-Grüne Staatliche Zensur)

Für mehr finanzielle Freiheit (Gegen hohe staatliche Steuern)

_________________________________________

Während viele, die sich heute selbst als "Libertär" und „links“ bezeichnen (Grüne, SPD, Linke, CDU/CSU, FDP), vertreten heute Positionen, die ursprünglich noch als Rechts-autoritär galten:

Elitendominanz (die da oben wissen schon was gut für uns ist) 🐑🐑🐑

Zensur und staatliche Verfolgung unter dem Vorwand des „Kampfes gegen Hass

Pro-EU Zentralisierung, gegen Volksentscheide

Ablehnung direkter Demokratie (sie verhindern Volksentscheide auf Bundesebene, weil sie sonst ihre Macht verlieren würden, und wollen stattdessen das bisherige System so beibehalten wie es ist (nur die AfD setzt sich dafür ein es zu ändern)

Einschränkung von Bürgerrechten für „höhere Ziele“ (Grüne Klima Ideologie, Corona Gesetze)

Verbreitung und Rechtfertigung von rassistischen Denkweisen und rassistischen Verhaltensmuster

(sie behaupten das nur "Weiße" Menschen angeblich rassistisch sein können und nur Nicht-weiße Menschen Opfer von Rassismus sein könne, was jedoch per Definition rassistisch ist da es bestimmte Rassen negative Attribute zuordnet) 🤡

Und sie wollen buchstäblich die AfD als größte Oppositions Part verbieten um ihre Macht nicht zu verlieren 🚫⛔

(noch mehr Autoritäres Verhalten ist ab diesem Punkt kaum noch zu überbieten)

_________________________________________

Man sieht deutlich, das sich die Bedeutung dieser Begriffe also komplett ins Gegenteil verkehrt hat 🔄

Trotzdem bezeichnen die selbst ernannten Linken sich immer noch weiter als links und die anderen als rechts, ignorieren dabei aber komplett dass sie sich selbst widersprechen 🤡

...zum Beitrag

Die Bauern spielten in der Französischen Revolution überhaupt keine große Rolle. Der "Dritte Stand" wurde in erster Linie von den Bürgern gebildet. In den Generalständen war es aber auch möglich, die Fraktion zu wechseln.

Ludwig XVI. wurde nie geköpft. Als ein gewisser Monsieur Capet (vormals König von Frankreich) sein edles Haupt verlor und kurz darauf starb, war er kein König mehr.

...zur Antwort

Es steht dir frei, irgendwelche Phantasieflaggen aufzuhängen. Was du beschreibst, ist eine. Die Bundesflagge zeigt keinen Adler, nur die Farben. Das Bundeswappen ist der Adler, ohne Farben. Die Kombination ist künstleriche Freiheit.

Es gibt höchstens Dienstflaggen von Behörden und Verfassungsorganen, die beides kombiniert zeigen. Aber ich nehme mal an, du bist keines von beiden.

...zur Antwort

Schwarz-rot-gold hat nichts mit Nazitum zu tun. 1849 und 1919 wurden diese Farben zum Symbol Deutschlands erklärt, aber den Nazis war diese Flagge verhasst.

Andererseits ist es total überflüssig. In Sachsen-Anhalt dürfte bekannt sein, in welchem Staat man sich befindet, zumal dieses Bundesland überhaupt keine Außengrenzen zu anderen Staaten hat.

...zur Antwort

Die ARD ist überhaupt kein Sender, sondern ein Zusammenschluss von Landessendern. Und diese sind öffentlich-rechtliche Körperschaften nach deutschem Recht.

...zur Antwort
95 Prozent haben In Russland ne Eigentumswohnung

Die anderen genießen betreutes Wohnen in Sibirien.

...zur Antwort

Das gilt zunächst mal für den Kreis Jerichower Land, sonst nirgends. Und wo die Bundesflagge gehisst werden soll, bestimmt der Bund, nicht irgendein x-beliebiger Kreistag.

In der letzten Fussball-EM ist mir aufgefallen wie wenig Menschen noch Deutschlandflaggen am Auto hatten.

Wozu auch. Fußball ist keine Staatsangelegenheit. Die Leute in weiß-schwarz repräsentierten nicht die Bundesrepublik Deutschland, sondern den Deutschen Fußball-Bund, einen privaten Sportverein mit Sitz in Frankfurt.

...zur Antwort
Schlecht

Vollkommen überflüssig. Man weiß doch wohl, in welchem Land man sich befindet. Es reicht völlig aus, wenn öffentliche Gebäude beflaggt sind. An normalen Tagen ist noch nicht einmal das der Fall, ausgenommen die Gebäude der höchsten Staatsorgane (Bundestag, Bundesrat, Bundespräsidentensitz, Bundeskanzleramt, Bundesministerien). Aber dass sogar Spielplätze beflaggt werden sollen oder es schon werden, ist abgrundtief albern.

...zur Antwort