In der Tat können nur wenige Menschen solche Häuser kaufen. Zum Beispiel Besitzer großer Unternehmen, Schauspieler, Sänger und Sportler, die in der ganzen Welt berühmt sind, Banker und andere. Das Gehalt des Leiters der Russischen Eisenbahnen beträgt zum Beispiel = 2 Millionen Rubel pro Tag (das sind etwa 600000 Euro pro Monat). Die Gehälter der einfachen Arbeiter können je nach Region und Unternehmen stark variieren. Von 25000 bis 200000 Rubel pro Monat. Die Häuser solcher Leute sehen viel bescheidener aus.

...zur Antwort

Zweifellos erlaubt der technologische Entwicklungsstand in Deutschland die Bildung solcher Hacker-Gruppen. Aber der politische Druck aus der "Hauptbastion der Demokratie" erlaubt die Schaffung solcher Gruppen nicht. Nur sie (USA) dürfen das Telefon von Frau Merkel abhören. Und die Deutschen dürfen die Telefone der US-Führung nicht abhören. Wenn die Deutschen also Hackerkollektive gründen, können sie Informationen herausfinden, die sie nicht wissen müssen. Die Russen und die Chinesen machen, was sie glauben, tun zu müssen. Und die Deutschen dürfen das nicht tun.

...zur Antwort

Auch ein österreichischer Künstler glaubte Ende 1941, dass Russland bereits vernichtet sei. Aber er irrte sich, denn er hatte Bismarcks Schriften nicht studiert. Aber Bismarck sagte: - „ Die Russen brauchen lange, um sich anzuschirren, aber sie gehen sehr schnell ".

Es ist nur so, dass noch nicht jeder in Russland begriffen hat, dass der Krieg bereits im Gange ist. Ein Teil der Region Kursk wurde von der ukrainischen Armee eingenommen, während sich die Menschen in Moskau amüsieren und in Restaurants gehen.

...zur Antwort

Selbst angesichts der herzlichen und liebevollen Haltung Putins gegenüber Deutschland bezweifle ich, dass Putin im Falle eines Krieges versuchen wird, Deutschland zu verschonen und vorsichtig und behutsam zu handeln. Ich verstehe also überhaupt nicht, warum sich Deutschland in einen Konflikt einmischen sollte, der es nichts angeht. Das ist einfach nur dumm.

...zur Antwort

Bei uns, in Russland gab es früher viele Zeugen Jehovas. Aber sie waren sehr beharrlich darin, ihre Religion zu predigen, ohne die Göttlichkeit Christi anzuerkennen, und wurden deshalb verboten. Sie operieren jedoch weiterhin im Geheimen.

...zur Antwort

Deutsch. Für mich. Obwohl Russisch auch für Deutsche schwierig sein kann.

Im Russischen gibt es keine Artikel, und die Wortübereinstimmung wird durch Änderung des Wortes selbst erreicht.

Im Russischen gibt es sechs Fälle [Kasus] von Substantiven.

Im Russischen ist es viel einfacher, das Geschlecht zu verstehen - männlich, weiblich oder Neutrum. Deutsche Mädchen ist das Mädchen. Warum Neutrum?

Die Wortbildung im Deutschen ist fantastisch. (Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung)

Unterschiedlicher Wortgebrauch: z. B. Большое спасибо wörtlich= Große Danke (nicht Vielen Dank).

und vieles mehr.....

...zur Antwort

Sehr ungewöhnliche seltene Namen (weiblich) sind in diesem Ausschnitt zu sehen https://www.youtube.com/watch?v=tYX81soBmP8 Баррикада, Бебелина, Пестелина, Даздраперма ect. Das war allerdings vor hundert Jahren. Niemand wird heute so genannt. Ja, und dein Spitzname (Nick) ist überhaupt nicht gut, ändere ihn besser. (Ich würde mich nicht einmal in einem russischen Forum als Швухтэль bezeichnen.)

...zur Antwort

Wie immer. Gläubige Menschen gehen morgens zur Liturgie (Messe) in die Kirche. Sie backen leckere Torten und machen Kutja. Abends besuchen sie ihre Nachbarn und gratulieren ihnen, oder sie essen zu Hause ein festliches Essen. Wenn sie Atheisten sind, ist es ihnen egal, sie machen nichts. Alkoholiker nutzen die Feiertage als Vorwand, um sich mit Wodka zu betrinken. Aber Sie sollten wissen, dass in Russland Weihnachten am 7. Januar gefeiert wird, und zwar nach dem julianischen Kalender.

Erläuterung:

Kutja (koliwo, sotschiwo) ist eine Art Brei, der bei religiösen Zeremonien verwendet wird. Er wird aus Reis (in einigen Regionen auch aus Weizen und Gerste) gekocht und mit verschiedenen leckeren Zusätzen aromatisiert: geriebener Mohn, kandierte Früchte, Sultaninen [Rosinen], Bonbons, Nüsse, Kuraga [Trockenaprikosen ohne Steine]. Je mehr solcher Leckereien in der Kutja enthalten sind, desto besser, denn sie ist ein Symbol für Wohlstand und paradiesisches Leben.

Außerdem ist Kutja ein rituelles Gedenkgericht, denn eine Schale mit Kutya wurde für die Vorfahren aufgestellt, deren Geister, so glaubte man, in dieser magischen Nacht das Haus besuchen würden. Und auch den engsten und wichtigsten Menschen - Godvatern, Neffen, Paten, Großeltern - wurde die Kutja als Wunsch für ihr Wohlergehen mitgegeben. Dieses Ritual wird "tragen am Abend" genannt: Kinder tragen die Kutja, und Erwachsene kosten einen Löffel Kutja und beschenken die Kinder.

...zur Antwort

Das mag Sie überraschen (ich bin ein Russe aus Russland), aber hier ist nichts unmöglich. Früher, zu Jelzins Zeiten, schlugen unsere Komödianten und Humoristen vor, Deutschland den Krieg zu erklären und sich sofort zu ergeben, ohne einen einzigen Schuss abzugeben. Dann sollten die Deutschen uns gefangen nehmen und uns mit bayerischem Bier bewirten. Seriöse Leute sagen, dass dazu ein Referendum unter den Bewohnern dieses Gebiets erforderlich ist. Ohne ein Referendum kann man solche Dinge nicht entscheiden.

...zur Antwort

Aus diesen beiden Gründen.

Dennoch haben die Deutschen etwas Russisches an sich.... Wenn sie der Meinung sind, dass es irgendwo auf der Welt ein Problem gibt und jemandem geholfen werden muss, dann tun die Deutschen das, auch wenn es ihnen weh tut.

...zur Antwort

Die russische Sprache erlaubt es Ihnen, die Eigenschaften und Qualitäten eines Objekts in einem breiten Spektrum auszudrücken. Ihr Ausdruck ist ganz korrekt, es gibt keine grammatikalischen Fehler oder falsche Wortverwendung darin. Aber es ist möglich, mehr ergänzend und schön zu sagen, zum Beispiel:

Ты прекрасно выглядишь и стильно, великолепно одета!

...zur Antwort
...zur Antwort

Ich berichte: Natürlich gibt es eine Inflation. Die Preise für Brot, Gas, Benzin, Strom, Wodka und Zigaretten haben sich nicht verändert. Eier und Autos sind deutlich teurer geworden. Aber durchaus akzeptabel, wenn man die Militärausgaben bedenkt. Es ist nichts übermäßig Schlimmes passiert. Zu Jelzins Zeiten war es viel schlimmer. Wirtschaftlich läuft nicht alles gut in Russland, es gibt Probleme (z.B. strategische Importe, erhöhte Rüstungsausgaben usw.). Es gibt ein Wirtschaftswachstum, aber die Zahlen zum Wirtschaftswachstum sind eindeutig zu hoch gegriffen. Der Wechselkurs hat sich stabilisiert, bei etwa 100 Rubel = 1 Euro. Die Kreditzinsen sind hoch, aber das war schon immer so.

...zur Antwort

Dies ist eine sehr interessante Umfrage. Leider habe ich nicht das moralische Recht, daran teilzunehmen.

...zur Antwort

Die Organisation der Zeugen Jehovas (Watchtower) ist in Russland verboten. Ihr Eigentum wurde beschlagnahmt. Das hat sie beleidigt, und jetzt predigen sie das. Achten Sie nicht darauf.

...zur Antwort

Es wird bald passieren nicht. Die westlichen Länder schicken Waffen an die Ukraine, damit der Krieg weitergeht. Diese Hilfe ist nicht groß, also reicht sie nicht aus, damit die Ukraine gewinnt. Aber diese Hilfe ist auch nicht gering, so dass Russland nicht gewinnen kann. Ihr müssen die Waffen in der richtigen Dosierung bereitstellen, damit sie sich weiter gegenseitig umbringen können.

...zur Antwort