Nach 5 Monaten wird das Naturhaar ca 5 cm herausgewachsen sein. Normalerweise müßte die Dauerwelle im restlichen Haar ja noch vorhanden sein, allerdings verliert die Locke - wenn es nicht gerade eine starke Dauerwelle war, an Sprungkraft, was durch Glätten noch begünstigt wird. D.h. die Dauerwelle ist auf jeden Fall noch vorhanden, auch wenn man keine Locken mehr sieht. Im ungünstigsten Falle werden die Haare abbrechen, da Glätten schädlich ist, und die gedauerwellten Haare bereits geschädigt sind. Es ist eine chemische Behandlung, die immer eine leichte- bis starke Schädigung zur Folge hat, deshalb würde ich Dir empfehlen, nicht zu glätten.

...zur Antwort

Probier es doch einfach mal aus, allerdings bei dieser Länge, mußt Du nach jedem Haarschnitt neu färben, weil das Gefärbte einfach weggeschnitten wird, von daher ist es ja auch kein großes Risiko - Good Luck

...zur Antwort

Ich kann mich da nur anschliessen......Ticket für 69 Euro bestellt, mal 2....und 365 Euro per Paypal bezahlt.....das Voucher ausgedruckt und vorgezeigt - gültig, im Ziggo Dome- Amsterdam für Simply Red - Alles super......nur hatten die Leute  vor Ort nicht mehrt als 69 Euro bezahlt pro Person......Erfahrungswerte!!!!!!!!

...zur Antwort

Wenn Du magst, dann gib mal bei Facebook Luljetta Muharemi ein, sie hat bei mir gelernt und wohnt und arbeitet nun in Dubai. Da sind auch Bilder von dem Geschäft zu sehen, sehr schön, sehr nobel, wie fast Alles dort - sie ist die Beste, und auch seeeeehr nett. Wenn Du sie findest, dann bestell ihr liebe Grüße von der besten Chefin allerzeiten, wie sie einmal bei Facebook schrieb ;-)

...zur Antwort

Als absolute Fachfrau muß ich der Nichtfachfrau Berlinfee Recht geben. Es gibt einen wichtigen Leitsatz: Jeder der im Friseurhandwerk mit Chemikalien arbeitet, muß nicht nur mit deren Anwendung, sondern auch mit deren Auswirkung vertraut sein. Leider ist es so, dass noch nichtmal ein normaler Friseur hier proffesionell ist, sondern nur die Friseure, die sich fachlich durch Färbeseminare weiter gebildet haben - und die erkennst Du daran, dass sie in ihrem Geschäft zahlreiche Färbediplome aushängen haben.......hier fängt es an, dass Du dir überhaupt erstmal eine Beratung anhören kannst, die kostenfrei ist.

Ansonsten lies Dir die Fragen zu diesem Thema hier ruhig mal durch, dann wirst Du feststellen, wieviel Verzweifelte es gibt, die dachten, sie könnten das auch alleine.......denn das Ergebnis ist irrreparabel.....toi toi toi

...zur Antwort

Sorry, aber was hat denn das mit Unisex zu tun? Mal ein Tipp von mir: Haarfärbespezialisten erkennst Du an den Diplomen , die im Geschäft aushängen, je mehr je besser!!!! Es ist einfach unmöglich, egal ob bei der Gesellenprüfung oder auch bei der Meisterprüfung - Färben lernt man nirgends anders , als auf Seminaren - und genau deshalb sind die Diplome so wichtig, die man von jedem Seminar mitbringt - je mehr, je besser!!! Glaub mir einfach, ich weiß wovon ich schreibe.......LG Anna

...zur Antwort

Ja, so ganz Unrecht hat die Verkäuferin nicht, denn grau- je nach Schattierung enthält immer blau! Wenn Du jedoch schon fast weißblond bist, dann wäre blau nicht das Richtige - wenn es von Directions ein grau gibt, dann kannst Du das ruhig ausprobieren......irgerndeine andere Grau-Tönung würde das Gleiche bringen - wenn Du sagst, Dein Blond ist bereits ein wenig grau- nur schwarz könnte so oder so zu dunkel werden, auch wenn Du das verdünnst oder mit Spülung mischst - das würde ich dann eher auch nicht ausprobieren!!!!.......von zu dunkel wieder hell werden, ist nie so ganz einfach - also suche ein Grau - Tönung (wo Du nichts zusammen mischen mußt, ) wäre das Einfachste......toi toi toi

...zur Antwort

Gegenfrage: wie möchtest Du denn werden?

Wenn blond, wie der Ansatz.......dann wird's kniffelig.....meist ist das orange noch nicht hell genug, und man muß die Längen und Spitzen erneut blondieren - allerdings wird die Nuance dann immer noch nicht stimmig sein, denn eine Blondierung enthält keine Farbpigmente......so dass man , um auf ein neutrales Blond zu kommen, die Gegenfarbe wählen muß, um den orange- oder gelbstich zu neutralisieren - das schafft eine Blondierung nämlich nicht - bei gelb ist das Lila - und bei Orange ist das Blau - da haben Experten schon Probleme mit, das genau zu deffinieren !!!!!

...zur Antwort

Mach Dich nicht verrückt, bei Teil 2 handelt es sich doch um den fachtheoretischen Teil , da wird mehr in Deine Birne hineingehauen, als jemals da wieder etwas heraus verlangt wird - es war enttäuschend - Niemand wollte nur einen Bruchteil dessen von alldem wissen, was ich gelernt hatte......der fachtheoretische Teil hatte sehr viel Ähnlichkeit mit der Gesellenprüfung - da scheitert wirklich Niemand ! Richte Dein Augenmerk mehr auf Teil 3 und Teil 4 - das sind die wahren Stolpersteine, für normal gebildete Friseure.......toi toi toi

...zur Antwort

Schön sein ist nicht schön, nur Gefallen macht schön - dazu gehört natürlich auch, Du bist was Du denkst, und was Du denkst strahlst Du auch aus. Wenn der Griff zur eigenen Nase noch möglich ist, dann wird man feststellen, dass die Menschen gar nicht so unterschiedlich sind.....und wenn man sich einmal fragt, was regt mich denn am Anderen auf, oder was stört mich? - dann sind es meist Dinge, die einen an einem selbst schon stören, man sich das aber nicht eingestehen möchte, und man sich nur deshalb ärgert, dass Dir ein Anderer den Spiegel vorgehalten hat......damit möchte ich sagen, wenn man mit sich und den Anderen im Reinen ist, dann ist man zwangsläufiger viel glücklicher......und ein glücklicher Mensch ist schöööööön

...zur Antwort

Ich bin ein Verfechter von Ehrlichkeit und Offenheit, denn nur dann kannst Du sicher sein, wenn das Alles kein Problem ist, den richtigen Ausbildungsplatz gefunden zu haben. Bestimmt gibt es Ausbildungsplätze, die da sagen, wenn sie immer weiter an einer Ausbildung dieser Art festhält, dann muß sie das schaffen.......die beste Voraussetzung , wenn man etwas unbedingt will.....und es nicht aus den Augen verliert......toi toi toi

...zur Antwort
Wie bekomme ich dickeres, kräftigere Haare an den Spitzen?

Ich hatte bis vor 2 Jahren sehr lange Haare(bis zur Taile) diese habe ich jedoch dann zur einem Bob schneiden lassen( bereue es). Sie waren an den Spitzen richtig trocken, kaputt und sind immer abgebrochen. Ich habe keinen anderen Weg gefunden und ließ alles wegschneiden. Nun glätte ich sie seit 2 Jahren nicht mehr und bin auch kein Sommermensch das ich sagen könnte die Hitze hätte meine Haare kaputt gemacht. Sie sind schlimmer als vor zwei Jahren..an den Spitzen Spliss, sehr dünn (kaum kämmbar) sieht einfach nicht mehr schön aus:( Sie gehen mir jetzt bis hinten an den BH- Verschluss und ich weiss einfach nicht was ich dagegen tun kann. Ich pflege sie regelmäßig benutze Haarkurs, Spülungen, spezielle Shampoos..aber nichts hat wirklich geholfen (zumindest habe ich nach Wochen/Monaten keine Besserung gemerkt. Ich weiss echt nicht mehr weiter..ich lass die Spitzen auch regelmäßig abschneiden..aber nach 2 Wochen wieder Spliss..was mache ich nur falsch. Ich war auch schon beim Arzt deswegen..alles normal nur Eisenmangel aber dieser soll so niedrig sein das es nicht daran liegen kann. Und Spliss kann ja nicht Erblich bedingt sein oder? Auch wenn niemand aus der Familie leidet so unter den Haaren wie ich. Meine 3 Jahre jüngere Sis hat lange, gesunde und kräftiges Haar. (Glättet diese und benutzt außer Spüulung und Shampoo auch nichts anderes. Ich bin echt verzweifelt und hoffe das Sie mir als Expertin weiterhelfen können.

...zum Beitrag

Es gibt speziell so ein Spitzenfluid, welches in allen Drogeriemärkten erhältlich ist. Diese enthalten Kittsubstanzen, wirksam gegen Spliss....Alles Andere machst du ja schon - hier hilft nur noch die spezielle Anwendung, am besten täglich.....Kopf nach unten, so erwischst Du alle Spitzen......toi toi toi

...zur Antwort

Wenn ein Haar noch nie gefärbt wurde, solltest Du nicht einfach irgendwas "draufklatschen" - dann nämlich ist es gefärbt - und dann mußt Du blondieren, wenn Du heller werden möchtest - ein einmal gefärbtes Haar kann nämlich nicht mehr mit einer heller zu färbenden Farbe heller werden. So allerdings schon!!!! - Du solltest  wenigstens den Farbton 3-4 Nuancen heller wählen, nur dann besteht die Möglichkeit zumindest 1 Tonhöhe heller zu sein.....aber Vorsicht- den Ansatz zuletzt färben.....weil in Kopfhautnähe, durch die Wärme, die Farbe heller zieht..........toi toi toi

...zur Antwort

Im Prinzip hat Gabbagandalf nicht Unrecht - es klingt ein wenig vermessen, die Grundlagen eines Handwerksberufes sich mittels eines Buches anlesen zu wollen - gut, wenn Du sagst, ich möchte wissen, ob mir der Friseur ein Märchen erzählt- oder nicht, dann Daumen hoch für Engagement ! Ansonsten ist der Friseur ein kreativer Beruf, genau wie malen und musizieren - dazu gehört Farbsinn und Formgebung, was Dir kein Buch vermitteln kann. Weißt Du wieviele Übungsabende und Modellabende drauf gehen, bis man mal annähernd einen Haarschnitt ausführen kann - und es dann noch meistens weniger als befriedigend ist? Auch Färben , Tönen und Blondieren setzten sich aus massenhaft Theorie - und unzählige Probe-Strähnen und Modell -Versuche zusammen - also nicht böse sein - es liest sich, als ob Du gefragt hättest, gibt es ein Buch, wodurch ich Pianist wie Claydermann werde......;-)

...zur Antwort

Ja- aber ich bin positiv aus der Sache heraus gekommen - hat 6 Monate gedauert, und ich habe mich in die Arbeit gestürzt, wie eine Blöde, obwohl ich gelitten habe, wie ein Schwein - aber mein Durchhaltevermögen gab mir Recht......irgendwann muß es Jeder merken, und die Mobbering wurde durch den ganzen Aufwandt, den sie betrieb um mich zu mobben, immer schlechter in ihrer Arbeit - am Ende tat sie mir sogar noch leid.......

...zur Antwort

Halte mal Asschau nach Feuchtigkeitsprodukte - auch Hydrating genannt.....als Pflege empfehle ich Dir Sprühkuren, die bleiben im Haar und werden nicht wieder ausgespült. Achte bitte darauf, Deinen Haaren nicht mehr Wärme zuzuführen, als unbedingt erforderlich - ein Haar verträgt bis maximal 60° - darüber hinaus hilft auch kein Hitzeschutz - also beim Shampoonieren bereits auf lauwarmes Wasser achten - beim Fönen ebenso - nicht zu heiß trocknen! Bei Finishprodukten am Besten auf Alkohol verzichten - wie es in Schaumfestigern immer vorhanden ist, durch das Treibgas.....toi toi toi

...zur Antwort

Schwieriges Thema.......sollte man versuchen einfacher anzugehen, denn Menschen ohne Probleme bekommen Kinder wie die Kanickel....

Ich selbst wäre gerne eine Oma in "spe" - aber ich bin es noch nicht.....meine Kinder haben Probleme ohne Ende, und das seit über 4 Jahren.....aber sie sind auch immer im Stress - mit diesem Stress könnte ich gar nicht leben (meine Kinder sind: mein Sohn und meine Schwiegertochter)

Sie scheinen sich nur unter Adrenalinausstoss wohl zu fühlen, (machen Sportarten, die extrem sind) mein Sohn macht Krafttraining so lange ich denken kann.....was ich damit fragen möchte: vereinbart sich Derartiges wirklich mit dem Kinderwunsch?

Gönnt Euch Ruhe und Genuß - Sex sollte nicht  für irgendwelche Leistungen stehen.......vielleicht ist an irgendwelchen Denkanstößen meinerseits etwas dran?.....toi toi toi

...zur Antwort