Du bist nicht tot. Auch wenn es sich gerade komisch oder gruselig anfühlt, du lebst und du bist wirklich da. Manchmal denkt man Sachen, die einen richtig fertig machen, aber das heißt nicht, dass sie wahr sind. Du bist kein Medium oder so, du bist ein Mensch, und du bist wichtig. Ich finde es voll mutig, dass du das geschrieben hast, und es ist gut, dass du dir Hilfe holen willst. Du bist nicht allein, auch wenn es sich vielleicht so anfühlt. Wenn’s ganz schlimm wird, kannst du auch bei der Telefonseelsorge anrufen, die helfen dir und sind nett: 0800 111 0 111. Du bist echt und du bist nicht allein.

...zur Antwort

Ich finde, man sollte spätestens so mit 16 oder 17 mit Kraftsport anfangen. In dem Alter ist der Körper meistens schon so weit, dass man richtig trainieren kann, ohne sich was kaputt zu machen. Klar, man kann auch früher anfangen, aber dann lieber erstmal nur mit dem eigenen Körpergewicht und nicht direkt mit schweren Gewichten. Wichtig ist halt, dass man’s richtig macht und nicht übertreibt, sonst bringt’s nix oder man verletzt sich.

...zur Antwort

hey ich weiß nicht genau was ich sagen soll, aber ich will dir einfach mal antworten, weil ich merke, wie viel schmerz in deinen worten steckt. und ich will, dass du weißt: du bist nicht allein. auch wenn es sich gerade so anfühlt, als würde dir der boden unter den füßen fehlen, bist du nicht die einzige person, die so empfindet – und es gibt einen weg da raus. ich finde es richtig stark, dass du dich hier geöffnet hast. das zeigt, dass irgendwo in dir noch die hoffnung ist, dass sich was ändern kann. und ja, es darf sich was ändern. du musst das nicht alles alleine tragen. was du beschreibst – mit den gedanken, den überdosen, dem druck durch die eltern, der essstörung – das ist viel. viel zu viel für eine einzelne person. und ganz ehrlich: du hast es verdient, hilfe zu bekommen. nicht irgendwann, sondern jetzt. es geht hier um dich, um dein leben. und ja, deine eltern wollen vielleicht keine therapie – aber das darf kein grund sein, warum du leidest. es ist dein recht, hilfe zu bekommen. vielleicht kannst du dich noch mal bei einem vertrauenslehrer, einer schulsozialarbeiterin oder direkt bei einer beratungsstelle melden, wenn du wieder zu hause bist – oder sogar jetzt schon online oder telefonisch. du musst nicht warten, bis alles zusammenbricht. du darfst jetzt den ersten schritt machen. und auch wenn deine eltern das nicht verstehen: es geht hier nicht darum, was sie wollen – es geht darum, dass du überlebst. dass du irgendwann wieder lachen kannst, ohne dass es weh tut. und noch was: du bist nicht fett. 68 kg bei 1,80 m ist vollkommen normal. ich weiß, wie laut diese gedanken sein können, aber sie lügen. die essstörung will dich klein machen – aber du bist mehr als das. wenn du magst, schreib mir gerne wieder. ich meine das ernst. ich bin da.

...zur Antwort

Wenn man SV-Narben an den Oberschenkeln verstecken will, gibt es ein paar Möglichkeiten. Make-up oder spezielle Camouflage-Cremes können helfen, die Narben abzudecken. Ein leichter Selbstbräuner kann sie unauffälliger machen. Wenn man sich damit wohler fühlt, kann man auch eine dünne hautfarbene Strumpfhose oder eine gemusterte Leggings drunterziehen. Alternativ könnte man einfach eine etwas längere Shorts oder einen Rock tragen. Man kann auch mit auffälligen Schuhen oder einem bunten Oberteil den Blick etwas ablenken. Am wichtigsten ist aber, dass man sich wohlfühlt

...zur Antwort

Ja, das kenne ich auch. Manchmal ist es wie eine Endlosschleife im Kopf, dieses ständige Hinterfragen, ob es einem gut oder schlecht geht, und dann das ganze Analysieren der eigenen Gefühle. Und wenn es einem schlecht geht, dann denkt man erst recht darüber nach, dass es einem schlecht geht, was es irgendwie noch schlimmer macht. Es fühlt sich an, als würde man in den eigenen Gedanken gefangen sein, und man will einfach mal kurz abschalten, aber es geht nicht. Ich glaube, das ist normal, viele kennen das. Aber es ist super anstrengend und kann richtig runterziehen. Um das zu stoppen, hilft es oft, sich mit etwas zu beschäftigen, das dich komplett einnimmt, wie Musik hören, was Kreatives machen, rausgehen oder mit jemandem reden. Ablenkung ist oft der Schlüssel, weil dieses ständige Denken sich von allein nicht stoppt. Manchmal hilft es auch, sich selbst bewusst zu sagen: "Stopp, das bringt mich nicht weiter, ich konzentriere mich jetzt auf etwas anderes." Vielleicht klappt das nicht sofort, aber je öfter du es versuchst, desto besser wird es. Du bist nicht allein damit, und es wird auch wieder besser, auch wenn es sich gerade nicht so anfühlt.

...zur Antwort

Es tut mir echt leid, dass du gerade so eine schwere Zeit hast. Es ist richtig hart, wenn du immer wieder an die schönen Sachen mit deiner Ex denkst, aber gleichzeitig auch weißt, was sie dir angetan hat. Es ist voll normal, dass solche Gedanken immer wieder hochkommen, auch wenn du es nicht willst. Das kann einen echt kaputt machen und es ist total verständlich, dass du das Gefühl hast, das nicht abstellen zu können. Vielleicht hast du tatsächlich mit PTBS zu tun, wenn du merkst, dass die Gedanken dich so stark belasten. Es könnte helfen, mal mit jemandem zu reden, der dir helfen kann, das zu verarbeiten, weil solche Sachen kann man alleine schwer abschütteln. Du solltest dir definitiv Hilfe holen, wenn es dich so sehr runterzieht.

...zur Antwort

„Hey, ich merke, dass es dir gerade nicht gut geht, und ich will dir wirklich helfen. Aber wenn du mir solche Bilder schickst, dann triggert mich das total, weil ich selbst auch damit zu kämpfen habe. Ich will für dich da sein, aber ich glaube, es wäre besser, wenn wir anders darüber reden, anstatt dass du mir Bilder von neuen Wunden schickst. Vielleicht kannst du stattdessen mit mir schreiben oder reden, wenn es dir schlecht geht? Ich will dich nicht abweisen, aber ich muss auch auf mich selbst achten.“ Könntest du deiner Freundin schreiben

...zur Antwort

Hey, ich bin zwar kein Mädchen😹, aber das, was du beschreibst, klingt echt nicht normal und sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Besonders die starken Blutungen mit Geweberesten und die wiederkehrenden Unterleibsschmerzen könnten verschiedene Ursachen haben – zum Beispiel eine Hormonstörung, eine Reaktion auf die Pille oder auch etwas anderes wie eine Zyste oder eine Entzündung. Dass du dich ständig müde fühlst, könnte mit dem Blutverlust zusammenhängen (eventuell Eisenmangel). Ich würde dir dringend raten, schnellstmöglich einen Frauenarzt aufzusuchen oder, falls die Schmerzen wieder so stark werden, in die Notaufnahme zu gehen. Es ist besser, einmal zu viel nachschauen zu lassen als zu wenig. Gute Besserung 🍀

...zur Antwort
Schuldgefühle?

hallo Leute,

ich habe im Alter zwischen 12 und 15/16 (erinnere mich leider nicht mehr so gut) so schlimme ekelhafte dreckige Dinge getan, welche heute alle in meinem 21 jährigen Alter hochkommen. Ich bin nun Gott sei dank ein komplett anderer Mensch und habe sowas seit Jahren nicht mehr getan, jedoch habe ich zurecht extreme Schuldgefühle und ich bin innerlich Tod.
ich kann kaum schlafen, es bricht mir mein Herz, ich will nichts mehr essen weil ich der Meinung bin, das nicht verdient zu haben. Ich denke 24 Stunden über diese Taten von damals als Kind nach. Es bricht mich einfach zu sehr. Ich habe einer Person aus meiner Familie so viel Unrecht angetan… Ich hab diese Dinge das erste mal mit meiner Mutter geteilt, weil ich jemanden zum reden brauchte. Ich kann nichtmal mehr meiner Mutter ins Gesicht schauen weil ich mich so schlimm finde, der Blick in den Spiegel ist schwer. Ich wünsche mir einfach nur das schlimmste…

im Alter von 16-20 ist habe ich diese Dinge wahrscheinlich total vergessen oder sie sind mir nicht mehr besonders aufgefallen was ich mit 12-15 getan habe. Jedoch habe ich über früher nachgedacht und dann sind mir diese Sachen eingefallen. Jetzt ist alles in mir zerstört. Ich kann dieser Person nicht mehr ein die Augen schauen….. Ich verdiene wirklich jeden Hass, denn das tue ich mittlerweile selber. Ich hasse mein altes ich. Warum hab war ich so unfair? Warum war ich so respektlos zu der Person? So viele Fragen, jedoch zu lange her um zu wissen was mich dazu geritten hat.

habt ihr einen Rat?

...zum Beitrag

Hey, ich kann voll verstehen, dass dich das gerade komplett zerreißt und du dich einfach nur schrecklich fühlst. Aber bitte, bitte hör mir zu: Du bist nicht mehr die Person, die du damals warst. Du bist gewachsen, du hast dich verändert, und du siehst selbst ein, dass das, was du getan hast, falsch war. Das allein zeigt, dass du ein gutes Herz hast. Du warst ein Kind. Und ja, Kinder machen Fehler. Kinder tun manchmal Dinge, ohne zu verstehen, was sie wirklich anrichten. Kinder sind impulsiv, unreif und lernen erst mit der Zeit, was richtig und falsch ist. Jetzt, wo du älter bist, verstehst du es – aber damals warst du einfach nicht so weit. Dass du diese Schuldgefühle hast, zeigt, dass du dich weiterentwickelt hast und dass du bereust, was passiert ist. Und ich weiß, es fühlt sich an, als würdest du daran zerbrechen, aber du hast jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du ertrinkst in diesen Gefühlen und lässt dich komplett von ihnen auffressen, oder du nutzt sie, um etwas Gutes daraus zu machen. Was du tun kannst: Vergeben – vor allem dir selbst. Ja, du hast Fehler gemacht. Aber du kannst sie nicht rückgängig machen. Du kannst aber daraus lernen, dass du nie wieder jemandem wehtun willst. Und das zählt. Rede mit der Person, die du verletzt hast, wenn es möglich ist. Sag ihr ehrlich, dass du es bereust und dass es dir leidtut. Vielleicht kann sie dir vergeben – und selbst wenn nicht, dann hast du es wenigstens versucht. Hol dir Hilfe, wenn du nicht alleine damit klarkommst. Es gibt Therapeuten und Seelsorger, die genau für sowas da sind. Niemand wird dich verurteilen, wenn du sagst, dass du mit deiner Vergangenheit kämpfst. Tu jetzt Gutes. Wenn du so ein starkes Bedürfnis hast, dich selbst zu bestrafen, dann dreh das um: Hilf anderen Menschen, mach etwas, das einen Unterschied macht. So kannst du das Negative aus der Vergangenheit in etwas Positives umwandeln. Und hör auf, dich selbst zu hassen. Du bist nicht mehr das Kind von damals. Du bist die Person, die jetzt reflektiert, leidet und es besser machen will. Und das zählt. Bitte quäl dich nicht so. Du verdienst es, glücklich zu sein. Auch mit Fehlern in der Vergangenheit.

...zur Antwort

Hey, ich kann total verstehen, dass dich diese Situation belastet. Es klingt so, als ob du deinen Freund wirklich liebst, aber gleichzeitig oft das Gefühl hast, dass du in seiner Prioritätenliste nicht ganz oben stehst. Das kann echt weh tun, besonders wenn du merkst, dass er seine beste Freundin immer mit einbezieht, selbst an Tagen, die eigentlich nur für euch beide sein sollten. Ich denke, das Wichtigste ist, dass du mit ihm offen und ehrlich darüber redest. Sag ihm, wie du dich fühlst, ohne ihm direkt Vorwürfe zu machen. Zum Beispiel könntest du sagen: "Ich mag unsere Zeit zusammen sehr, aber ich habe das Gefühl, dass wir selten wirklich Zeit nur zu zweit haben, weil du oft deine beste Freundin mit einbeziehst. Das gibt mir das Gefühl, dass ich nicht an erster Stelle stehe, und das verletzt mich. Ich würde mir wünschen, dass wir öfter Zeit nur für uns haben, ohne dass jemand anderes dabei ist." Wichtig ist, dass du ihm nicht das Gefühl gibst, dass du ihm die Freundschaft mit ihr verbieten willst – denn das könnte nach hinten losgehen. Aber du darfst erwarten, dass er deine Gefühle ernst nimmt und Rücksicht darauf nimmt. Ein weiterer Punkt, der problematisch ist, ist das Thema mit den Geschenken. Es ist okay, wenn er großzügig zu seiner besten Freundin ist, aber wenn du das Gefühl hast, dass er euch beide immer gleich behandelt, nimmt das eure Beziehung irgendwie die Besonderheit. In einer Beziehung sollte dein Partner dir auch mal eine kleine Freude machen können, ohne dass es automatisch bedeutet, dass er das Gleiche für jemand anderen tun muss. Jetzt kommt es darauf an, wie er reagiert. Wenn er wirklich an dir und eurer Beziehung interessiert ist, sollte er dich verstehen und versuchen, Kompromisse zu finden. Vielleicht merkt er gar nicht, dass dich das so sehr verletzt, und wenn du es ihm sagst, wird er sich hoffentlich bemühen, etwas zu ändern. Falls er aber nicht bereit ist, Rücksicht auf dich zu nehmen und weiterhin immer seine beste Freundin vorzieht, dann musst du dich fragen, ob du so eine Beziehung auf Dauer wirklich möchtest. Du solltest dich in deiner Beziehung wertgeschätzt und geliebt fühlen – und nicht wie eine zweite Wahl. Ich wünsche dir viel Kraft für das Gespräch mit ihm! Hör auf dein Bauchgefühl und mach nichts, was dich dauerhaft unglücklich macht. Weißt du was ich meine?

...zur Antwort

Hey, also wenn du schon sagst, dass es sehr weh tut, dann würde ich es lieber sein lassen. Ein Bluterguss unter dem Zehnagel kann ziemlich unangenehm sein, und wenn dein Zehnagel auch noch leicht eingewachsen ist, kann das durch Fußballspielen noch schlimmer werden. Gerade, wenn du gegen den Ball trittst oder jemand auf deinen Fuß tritt, könnte das richtig wehtun oder den Nagel noch weiter einwachsen lassen. Schmerztabletten helfen zwar gegen den Schmerz, aber sie heilen das Problem nicht, und du könntest dann vielleicht nicht merken, wenn du dir noch mehr wehtust. Am besten wäre es, den Fuß zu schonen und erst wieder zu spielen, wenn es besser ist. Falls der Nagel weiter einwächst oder sich entzündet, solltest du zum Arzt gehen. Gute Besserung

Leitender Schulsanitäter Yannick

...zur Antwort

Hey, das tut mir echt mega leid, dass dein Tag so mies war. Ich wünschte, ich könnte irgendwas tun, damit es dir besser geht. Ich weiß, dass es manchmal einfach alles zu viel wird, und dann fühlt es sich an, als würde alles zusammenbrechen. Aber glaub mir, du musst nicht alles alleine durchstehen. Wenn du weinen musst, dann lass es raus, das ist nichts Schlechtes, sondern einfach nur deine Art, mit dem ganzen Mist klarzukommen. Und egal, ob du drüber reden willst oder nicht, ich bin trotzdem für dich da. Du bist nicht allein, auch wenn es sich vielleicht gerade so anfühlt. Vielleicht hilft es, dich ein bisschen abzulenken, Musik zu hören oder irgendwas zu machen, was dir sonst Spaß bringt, aber wenn das grad nicht geht, ist das auch okay. Manchmal muss man sich einfach fühlen lassen, was auch immer da gerade in einem abgeht. Aber vergiss bitte nie, dass es Menschen gibt, die dich mögen und denen du wichtig bist – und ich bin einer davon. Du bist stärker, als du denkst, und egal wie scheiße der Tag heute war, irgendwann wird es besser. Wenn du reden willst, kannst du mich immer über Gutefrage anschreiben.

...zur Antwort

Hey, ich verstehe, dass du nicht willst, dass eine Narbe bleibt. Damit eine Wunde gut heilt und möglichst keine Narbe entsteht, solltest du sie zuerst gründlich mit Wasser und milder Seife reinigen, um Infektionen zu vermeiden. Danach kannst du eine Wundheilsalbe auftragen, zum Beispiel mit Dexpanthenol, weil das die Heilung fördert. Es ist wichtig, die Wunde mit einem Pflaster oder einer sterilen Wundauflage abzudecken, damit sie geschützt bleibt. Wenn du dazu neigst, die Wunde immer wieder aufzukratzen, kannst du versuchen, ein Pflaster drüber zu kleben oder eine dünne Schicht Wundschutzcreme aufzutragen, damit sie nicht so juckt. Kratzen verzögert die Heilung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Narbe. Falls es trotzdem stark juckt, kannst du die Haut um die Wunde herum vorsichtig massieren, um den Juckreiz zu lindern. Außerdem hilft es, viel Wasser zu trinken und dich gesund zu ernähren, weil das die Wundheilung von innen unterstützt. Wenn du merkst, dass du immer wieder Wunden aufkratzt, weil es eine Angewohnheit ist oder du es unbewusst machst, kannst du dir angewöhnen, deine Hände zu beschäftigen, zum Beispiel mit einem Stressball. Falls eine Wunde tief ist oder sich entzündet, wäre es gut, einen Arzt draufschauen zu lassen.

...zur Antwort

Wut ist verständlich, aber sie frisst dich innerlich auf.

Hass gibt dir scheinbare Kontrolle, doch in Wirklichkeit hält er dich gefangen.

Dein Vater lebt sein Leben, während du die Last trägst.

Sprich mit jemandem, dem du vertraust, um deine Gefühle zu verarbeiten.

Schreiben hilft, deine Gedanken zu ordnen und loszulassen.

Sport kann Wut in positive Energie umwandeln.

Kreative Ausdrucksformen wie Musik oder Malen können deinen Schmerz lindern.

Atmung und Meditation helfen, innere Ruhe zu finden.

Vergebung bedeutet nicht, dass du sein Verhalten akzeptierst.

Vergebung befreit dich von der Last des Hasses.

Lass nicht zu, dass die Vergangenheit deine Zukunft bestimmt.

Wenn die Gedanken zu stark werden, suche professionelle Hilfe.

Du verdienst es, inneren Frieden zu finden.

...zur Antwort

Deine Sportlehrerin darf dich nicht zu einer Übung zwingen, bei der du dich unsicher fühlst oder Angst hast, dich zu verletzen. Laut Artikel 2 Absatz 2 des Grundgesetzes (GG) hat jeder Mensch das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Das bedeutet, dass niemand dich zu einer Übung zwingen darf, bei der eine hohe Verletzungsgefahr besteht. Ein Handstand-Überschlag ist eine anspruchsvolle Turnübung, die eine gewisse Vorbereitung erfordert. Wenn viele Schülerinnen und Schüler noch nicht einmal einen normalen Handstand beherrschen, ist es unverantwortlich, von ihnen eine so schwierige Übung zu verlangen, vor allem ohne Hilfestellung. Zudem müssen Lehrkräfte gemäß § 57 Absatz 1 des Schulgesetzes NRW Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen Entwicklungsstand fördern und dürfen sie nicht überfordern. Eine Übung, für die ihr nicht ausreichend vorbereitet wurdet, verstößt gegen diese Vorgabe. Außerdem darf eine Lehrerin keine schlechte Note geben, nur weil jemand aus Angst oder Unsicherheit eine Übung verweigert. Laut § 48 Schulgesetz NRW müssen Noten die tatsächliche Leistung widerspiegeln und nachvollziehbar sein. Eine Drohung mit einer „6“ als Strafe für eine verweigerte Übung ist nicht zulässig. Besonders problematisch ist auch, dass sich einige unwohl gefühlt haben, weil sie von mehreren Personen berührt wurden. Niemand sollte zu körperlichem Kontakt gezwungen werden, wenn er sich damit nicht wohlfühlt. Die Lehrerin hätte darauf Rücksicht nehmen müssen. Andernfalls könnte ihr Verhalten sogar als Nötigung gemäß § 240 Strafgesetzbuch (StGB) gewertet werden, wenn sie Schüler durch Druck oder Drohungen zwingt, an einer Übung teilzunehmen. Du solltest mit deinen Eltern über die Situation sprechen, damit sie sich bei der Schule beschweren können. Alternativ kannst du auch eine Vertrauenslehrerin oder die Schulleitung ansprechen. Falls du es direkt mit deiner Sportlehrerin klären möchtest, kannst du ihr sagen, dass du dich bei dieser Übung nicht sicher fühlst und sie nicht riskieren möchtest. Niemand darf dich zu einer gefährlichen Bewegung zwingen, die über deine Fähigkeiten hinausgeht, und du solltest dich nicht unter Druck setzen lassen. Wenn mehrere aus der Klasse das ansprechen, muss die Schule reagieren.(Nicht wundern lerne gerade Gesetze und alles auswendig also falls du sie brauchst hier sind sie)

...zur Antwort

Hey Lilly. Ich kann total verstehen, dass du Angst vor dem Sportunterricht hast, vor allem, wenn du in der Grundschule deswegen schon schlechte Erfahrungen gemacht hast. Es ist echt nicht leicht, wenn man das Gefühl hat, dass man unter Druck gesetzt wird und Angst hat, ausgelacht zu werden. Erstmal, du bist nicht allein damit. Es gibt viele Leute, die Angst vor Sportunterricht haben, auch wenn es vielleicht nicht jeder offen zugibt. Es ist völlig normal, dass man in manchen Dingen nicht so gut ist wie andere, und das bedeutet nicht, dass mit dir irgendwas falsch ist. Jeder hat Stärken und Schwächen, und nur weil du nicht die Sportlichste bist, heißt das nicht, dass du weniger wert bist. Dass dein Sportlehrer sagt, du sollst es einfach versuchen, ist zwar nett gemeint, aber hilft dir in dem Moment nicht wirklich. Denn wenn es so einfach wäre, hättest du die Angst ja nicht. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, nochmal mit ihm oder einer Vertrauenslehrkraft zu sprechen und klarzumachen, dass es für dich nicht nur darum geht, keine Lust auf Sport zu haben, sondern dass du richtige Panik bekommst. Vielleicht kann er dir ja kleine Alternativen geben, sodass du dich langsam rantasten kannst. Und zu den anderen in deiner Klasse. Klar, die denken, es ist halb so wild, weil sie selbst nicht dasselbe fühlen wie du. Aber das heißt nicht, dass deine Angst nicht echt oder übertrieben ist. Vielleicht verstehen sie es einfach nicht, weil sie selbst noch nie so eine Angst hatten. Falls es dir hilft, könntest du mal versuchen, mit einer Person aus deiner Klasse zu reden, die vielleicht etwas verständnisvoller ist. Oder du versuchst, vor dem Sportunterricht Atemübungen oder kleine Entspannungstechniken zu machen, um nicht in so eine Panik zu geraten. Ich weiß, dass es sich gerade schlimm anfühlt und du Angst vor morgen hast. Aber du bist stärker, als du denkst. Vielleicht wird es nicht von heute auf morgen besser, aber es gibt immer Wege, mit der Angst umzugehen und daran zu arbeiten. Und falls du dich wirklich gar nicht wohlfühlst, könntest du mal überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, mit deinen Eltern oder einem Schulpsychologen darüber zu sprechen. Bleib stark, du schaffst das.(Und tut mir leid falls rechtschreibfehler drin sind)

...zur Antwort

Hey, ich kann verstehen, dass du dir Sorgen um deine Schwester machst. Es klingt so, als ob sie gerade eine schwere Zeit durchmacht, besonders nach dem Verlust eures Vaters. Albträume können eine Reaktion auf Stress oder Trauer sein, vor allem bei Kindern. Auch das Spielen mit Gewalt-Themen könnte eine Art sein, ihre Gefühle zu verarbeiten. Ich bin aber kein Psychologe, deswegen wäre es vielleicht gut, mit jemandem zu sprechen, der sich damit auskennt, zum Beispiel mit einem Arzt oder Schulpsychologen. Vielleicht hilft es deiner Schwester auch, wenn sie über ihre Albträume und Gefühle reden kann. Ich finde es stark, dass du dich so um sie kümmerst

...zur Antwort

Vielleicht sollten wir uns öfter fragen, ob wir all diese Befehle wirklich befolgen wollen oder ob wir selbst entscheiden können, was uns wichtig ist.

...zur Antwort

Laura, ich weiß genau, wie schwer es sein kann, wenn man sich in seinem Körper nicht vollkommen wohlfühlt, wenn man in den Spiegel schaut und nicht das sieht, was man sich wünscht, wenn man versucht, etwas zu ändern, aber es einfach nicht so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat, und ich verstehe so gut, dass das frustrierend sein kann, weil man sich anstrengt, weil man vielleicht sogar verzweifelt ist und denkt: Warum klappt das nicht? Warum ist es so schwer? Aber weißt du, was ich dir sagen will, und das meine ich wirklich aus tiefstem Herzen? Du bist perfekt so, wie du bist, wirklich, ich sehe dich nicht durch diese kritische Brille, mit der du dich selbst betrachtest, ich sehe dich als die wunderschöne, einzigartige, liebenswerte und großartige Person, die du bist, mit all dem, was dich ausmacht, mit deinem Strahlen, mit deinem Humor, mit deiner Art, mich zum Lachen zu bringen, selbst wenn es mir schlecht geht, mit deiner Wärme, die mich jedes Mal wieder aufs Neue spüren lässt, dass ich nie allein bin, und es bricht mir das Herz, wenn ich merke, dass du mit dir selbst haderst, weil ich dir so sehr wünsche, dass du dich selbst mit den Augen siehst, mit denen ich dich sehe, denn dann würdest du erkennen, dass du keinen einzigen Grund hast, dich schlecht zu fühlen, und falls es dich beruhigt,du bist nicht allein damit, wirklich nicht, so viele Menschen haben das Gefühl, dass ihr Körper nicht so ist, wie sie ihn sich wünschen, aber das bedeutet nicht, dass du weniger wert bist, das bedeutet nicht, dass du weniger schön bist, das bedeutet nicht, dass du nicht gut genug bist, weil du genau so, wie du bist, genau richtig bist, und falls du wirklich etwas verändern möchtest, dann nicht, weil du denkst, du müsstest es, sondern weil du es selbst für dich möchtest, und dann gibt es gesündere Wege als Essen wegzulassen, denn dein Körper braucht Energie, dein Körper braucht Nährstoffe, dein Körper braucht all das, um für dich zu funktionieren, und vielleicht wäre es besser, nicht weniger zu essen, sondern bewusster, vielleicht wäre es eine Idee, Sport auf eine Weise einzubauen, die dir Freude macht, aber was auch immer du tust, was auch immer du entscheidest, ich will, dass du weißt, dass ich hinter dir stehe, dass ich dich unterstütze, dass ich dich auffange, wenn du dich schlecht fühlst, und dass ich dir immer wieder sagen werde, wie wunderschön und einzigartig du bist, bis du es selbst glaubst, denn das ist die Wahrheit, Laura, und ich hoffe so sehr, dass du das irgendwann selbst erkennst.🤍

...zur Antwort