Natriummangel was tun?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ein Natriumwert von 131 mmol/l liegt unter dem Normalbereich (normal sind ca. 135–145 mmol/l) und kann solche Symptome wie Kreislaufprobleme, Zittern und Müdigkeit verursachen. Bisoprolol verursacht eher selten direkt einen Natriummangel, kann aber indirekt Einfluss haben – zum Beispiel wenn es zusammen mit entwässernden Medikamenten (Diuretika) eingenommen wird oder die Nierenfunktion beeinflusst. Du solltest nicht einfach wahllos viel Salz zu dir nehmen, da das andere Probleme verursachen kann. Besser ist es, den behandelnden Arzt oder die Ärztin zu informieren, besonders wenn die Symptome mit der Einnahme von Bisoprolol begonnen haben. In manchen Fällen kann es helfen, etwas salzreicher zu essen (z. B. Brühe), aber das sollte ärztlich begleitet werden. Ich weiß das, weil ich mich aktuell mit Notfallmedizin auseinandersetze.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Viele Vorbildung und vieles mehr auch im rettungsdienst

Zum Blutbefund gehört auch ein Termin beim Arzt. Dort stellt man solche Fragen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung

Jassi407138 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 15:58

Den Termin hab ich erst nächste Woche, deshalb wollte ich mal hier fragen

lynnmary1987  19.05.2025, 15:59
@Jassi407138

Nächste Woche ist früh genug. So einen Mangel bekommt man nicht von gestern auf heute und genauso wird man den auch nicht so schnell los.

Nimmst du sonst noch was? Bei Betablockern denke ich als erstes an Q10, welches du zuführen solltest.

Bei leichtem Mangel würde ich einfach mit gutem Salz würzen (da kenne ich mich aber nicht aus)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness

Jassi407138 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 15:58

Nur Psychopharmaka

Butterfly123778  19.05.2025, 15:59
@Jassi407138

Na dann lies mal den Beipackzettel mit Nebenwirkungen, da findest du bestimmt den Natriummangel. Tadaaaaa.

Butterfly123778  19.05.2025, 16:02
@Butterfly123778

Schöner Medikamentencocktail übrigens - ich hoffe, du wurdest über die Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufgeklärt. Ich wünsche dir echt das Beste, ganzheitlich gesund geht aber anders.....

Butterfly123778  19.05.2025, 16:11
@Jassi407138

Ja, Psychopharmaka können mit Bisoprolol Wechselwirkungen eingehen, die sowohl die Wirkung als auch die Nebenwirkungen beider Medikamente beeinflussen können. Hier sind die wichtigsten bekannten Wechselwirkungen:

💊 1. Antidepressiva (z. B. SSRI, TCA, MAO-Hemmer)🔹 Trizyklische Antidepressiva (TCA) wie Amitriptylin:
  • Können die blutdrucksenkende Wirkung von Bisoprolol verstärken
  • Risiko für Bradykardie (langsamer Herzschlag) oder Schwindel
🔹 MAO-Hemmer (z. B. Tranylcypromin):
  • Gefährlich in Kombination mit Betablockern
  • Risiko für starken Blutdruckabfall oder hypertensive Krise nach Absetzen 1
🔹 SSRI (z. B. Citalopram, Sertralin):
  • Können über das CYP450-Enzymsystem den Abbau von Bisoprolol beeinflussen
  • Risiko für verstärkte Wirkung oder Nebenwirkungen (z. B. Müdigkeit, Bradykardie)
🧠 2. Antipsychotika (z. B. Haloperidol, Risperidon, Clozapin)
  • Können die QT-Zeit im EKG verlängern, was in Kombination mit Betablockern das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöht
  • Sedierende Antipsychotika können die Müdigkeit durch Bisoprolol verstärken
  • Clozapin kann zusätzlich den Blutdruck senken → Risiko für Hypotonie
⚠️ 3. Weitere relevante Wechselwirkungen
  • Lithium (bei bipolaren Störungen): keine direkte Wechselwirkung mit Bisoprolol, aber Natriummangel durch Diuretika (häufig mit Betablockern kombiniert) kann die Lithiumtoxizität erhöhen
  • Benzodiazepine (z. B. Diazepam): verstärkte sedierende Wirkung möglich
✅ Was tun bei Kombination?
  • Regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Puls und EKG
  • Blutspiegelkontrollen bei Lithium oder Clozapin
  • Arzt oder Apotheker informieren, wenn neue Medikamente dazukommen
  • Langsame Dosisanpassung bei Neueinstellung

Einmal gegoogelt. Keine Ahnung, ob da was bei dir zutrifft? Es sind Medikamente, beide haben Nebenwirkungen. Wie gesagt, ganzheitlich geht anders. Es ist dein Körper, dein Leben, deine Verantwortung. :-)

Über die möglichen Ursachen und evtl. Gegenmaßnahmen kann Dich Dein Arzt, der ja auch die Blutuntersucheung veranlaßt hat, informieren. Frag ihn einfach danach. Im Beipackzettel zum Bisoprolol stehen Angaben zu bekannten Nebenwirkungen drin.

In deine Fragen steht etwas von starker Abnahme, also Essstörung. Dein niedriges Natrium kommt eher daher. Deine Symtome kommen vom Bisoprolol in Verbindung mit deinem Essverhalten. Wenn du wieder richtig isst, bleiben auch die Elektrolyte im Körper.