Wie kann ich mich gegen Mobbing durch eine Klassenkameradin wehren?
Kann mir jemand sagen, was ich dagegen tun kann? Meinen Lehrern ist es mittlerweile egal, und alle anderen Mädchen halten zu ihr. Sie wollen mich nie beim Sport mitspielen lassen oder in Gruppen haben.
7 Antworten
Nun ja, ich als ehemaliges Mobbingopfer würde das noch nicht als Mobbing bezeichnen - da muß schon mehr passieren, als jemanden einfach nur auszuschließen. Wie z.B. Anfeindungen, Belästigungen oder demütigende "Streiche".
Ist dennn etwas in DIESER Richtung vorgefallen?
Würde es an deiner Stelle deinen Eltern sagen und sie bitten mit dem Direktor und der entsprechenden Lehrerin zu reden. Hört sich zwar nicht sehr vielversprechend an, aber bei mir hat's damals geholfen als meine Mam in die Schule gefahren ist. Die haben sich sogar entschuldigt dann.
Ignouriere es und wen es nicht mehr geht dann Rede mit deinen Eltern oder mit den Vertrauens Lehrern (Wen ihr welche habt) wenn es echt massiv wird Kanst du auch zum Schulleiter gehen
Mhm…man ham wird es schlimmer wenn man Lehrern was erzählt,aber einen Versuch is es wert
Hey, also ich glaube, es ist echt wichtig, dass du weißt, dass du nicht schuld bist an dem, was da gerade passiert, weil Mobbing niemals okay ist, egal von wem es kommt oder warum, und ich kann verstehen, dass es sich richtig mies anfühlt, wenn man ausgeschlossen wird, keiner einem helfen will und sogar die Lehrer irgendwie wegsehen oder es ihnen egal ist, obwohl sie eigentlich dafür da sein sollten, dich zu schützen und für ein gutes Miteinander zu sorgen, aber manchmal sind Erwachsene einfach überfordert oder sehen nicht, wie schlimm es wirklich ist, und das ist nicht fair, aber du darfst trotzdem nicht aufgeben, denn du hast ein Recht darauf, dich wohl und sicher in der Schule zu fühlen, und auch wenn die anderen Mädchen gerade nicht zu dir halten, heißt das nicht, dass du alleine bist oder dass es niemanden gibt, der dich verstehen kann, manchmal hilft es, mit jemandem zu reden, dem du vertraust, vielleicht einem anderen Lehrer, der netter ist, oder der Schulsozialarbeiterin oder einem Vertrauenslehrer, weil die oft besser verstehen, was in so einer Situation hilft, und sie können mit dir zusammen überlegen, wie man das ändern kann, zum Beispiel durch Gespräche mit der Klasse oder mit der Schülerin, die dich mobbt, weil manchmal merken solche Leute gar nicht, wie sehr sie anderen wehtun, oder sie machen es nur, weil sie selber ein Problem haben, was natürlich nicht heißt, dass das okay ist, aber es zeigt, dass es oft nicht mal wirklich an dir liegt, sondern dass die andere Person vielleicht einfach mit sich selbst nicht klarkommt, trotzdem darfst du dich wehren, und zwar so, dass du dir Hilfe holst und dich nicht zurückziehst, weil wenn du dich zurückziehst, denken die anderen vielleicht noch, dass es dich nicht stört, dabei tut es das ja ganz offensichtlich, und du darfst traurig oder wütend sein, das ist total normal, du könntest auch versuchen, mal aufzuschreiben, was genau passiert ist, damit du das jemandem zeigen kannst, so als Beweise, weil viele Lehrer oder Erwachsene reagieren ernster, wenn sie merken, dass das nicht nur so ein kleiner Streit war, sondern dass es wirklich regelmäßig passiert, dass du ausgegrenzt wirst, beim Sport zum Beispiel oder bei Gruppenarbeiten, das geht gar nicht, weil Schule ein Ort sein soll, wo jeder mitmachen darf, egal was ist, und niemand hat das Recht, dich so zu behandeln, als wärst du weniger wert, und vielleicht gibt es auch jemanden außerhalb der Schule, mit dem du darüber reden kannst, wie deine Eltern, ein älteres Geschwister oder sogar eine Nummer gegen Kummer, wo Jugendliche anonym Hilfe bekommen können, und da sitzen Menschen, die echt zuhören und wissen, was zu tun ist, weil du darfst dich nicht daran gewöhnen, dass es dir schlecht geht, sondern du musst dich daran erinnern, dass du stark bist und dass du das nicht verdient hast, und selbst wenn es sich jetzt gerade so anfühlt, als wärst du ganz allein, wirst du sehen, dass sich das ändern kann, wenn du den Mut hast, etwas zu sagen und dir Unterstützung zu holen, auch wenn das schwer ist, aber es ist der erste Schritt raus aus dieser blöden Situation, denn du bist wichtig, du bist genug und du hast es verdient, mit Respekt behandelt zu werden, und vielleicht findest du ja sogar neue Freunde, wenn du dich traust, dich anderen gegenüber zu öffnen, die du vielleicht bisher nicht so beachtet hast, und manchmal sind gerade die Menschen, die eher still oder ruhig sind, die besten Freunde, weil sie verstehen, wie es ist, wenn man sich nicht immer wohlfühlt, also bitte gib nicht auf und bleib du selbst, denn du bist wertvoll und niemand darf dich kleinkriegen.
Falls Fragen frag ruhig
LG Yannick
Laufe den doofen Tröten doch nicht hinterher und bettele nicht um deren Freundschaft.
Sowas brauchst Du nicht. Tut zwar dennoch weh, sich abgelehnt zu fühlen...aber versuche Dir klar zu machen, dass diese blöden Törtchen es nicht wert sind. Sie sind dämlich und hohl.
Du solltest den Spieß mal umdrehen und zeigen, dass Sie Dir egal sind.
Auch Ausgrenzung gehört bereits dazu, auch wenn das noch die harmlose Variante ist.