Wäsche & Kleidungspflege

743 Mitglieder, 20.987 Beiträge

Wie oft soll man eine Trommelreinigung durchführen?

Hallo,ich wasche fast täglich mehrmals hintereinander Wäsche und nehme auch oft diese Pods oder Flüssigwaschmittel so wie Weichspüler, vom letzteren habe ich in letzter Zeit ein bisschen übertrieben. Nun blinkt das Symbol für die Trommelreinigung wieder, obwohl ich erst vor etwas mehr als einer Woche eine Trommelreinigung auf 90 Grad durchgeführt habe. Überall im Internet liest man das es reicht einmal im Monat sowas zu machen, aber dann würde das mit dem blinkenden Symbol ja keinen Sinn ergeben. Das Flusensieb wurde auch erst vor kurzem sauber gemacht, also daran liegt es nicht.Es gibt bei der Waschmaschine ein spezielles Trommelreinigungsprogramm, sollte ich jetzt nochmal eine Reinigung bei 90 Grad durchlaufen lassen und wenn ja mit was am besten? Ich hatte mir überlegt so einen Waschmaschinen Reiniger vom DM zu kaufen.Ach ja und die Wäsche wird plötzlich nicht mehr richtig sauber und vorhin war auf einem Oberteil so ein schleimiges Zeug drauf was richtig krass gestunken hat, ich frage mich nur was da falsch läuft. Die Waschmaschine ist gerade mal 3 Wochen alt...Danke für eure Ratschläge schonmal.

Welche Möglichkeiten gibt es einen schwarzen Textilmarkerfleck aus Kleidung zu entfernen?

Ich habe eine rote Sporthose aus Polyamid als Second-Hand-Ware gekauft, welche schon mindestens 25 Jahre alt ist. Auf dieser befindet sich ein kleiner schwarzer Fleck der mir sehr nach einem Edding/Textilmarker Stift aussieht und bestimmt schon Jahre da drin ist. Nach dem normalen Waschen hat sich nichts an der Stärke des Fleckes geändert. Daraufhin habe ich etwas recherchiert und schon mehrere andere Hausmittel probiert, darunter Essigessenz, Reinigungsalkohol, Haarspray und Nagellackentferner. Das hat alles nichts gebracht, aber die rote Farbe der Hose ist auch nicht herausgegangen. Ich habe auch überlegt ob man über den Fleck mit einem roten Edding drüberfärben könnte oder auf eine andere Weise den Fleck überfärben könnte, geht sowas? Meine Frage ist nun ob jemand noch andere Ideen hätte wie ich versuchen könnte den Fleck herauszubekommen? P.S. Eine Freundin von mir hat Dr. Beckmann Fleckenteufel gegen Schmiermittel und Öle, könnte das vielleicht etwas bringen? Viele Grüße!

Waschmittelpulver-Reste trotz niedriger Dosierung?

Ich bin vor ein paar Monaten umgezogen, da habe ich die Waschmaschine der Vormieter mit gekauft. Nun fühlt sich meine Wäsche aber immer ganz komisch an und ich sehe auch zum Teil dass da noch Schaum in der Trommel ist. Dann wird halt 5 Mal nachgespült bis endlich wieder nichts mehr dran ist. Das komische ist ja, dass ich hartes Wasser habe und schon unter die Menge Waschpulver für weiches Wasser rein mache (45ml bei weiches angegeben, ich mache inzwischen nur noch so 30ml). Ich mache immer so viel Wäsche rein, dass eine stehende Handfläche drinnen noch frei ist. Ich benutze seit neuem Essig anstatt Weichspüler, das habe ich aber schon vor dem Umzug. Da gab es noch keine Probleme. Ist es möglich, dass der das macht? Was mache ich denn falsch? Oder ist was an der Waschmaschine kaputt? Ich reinige die regelmäßig mit solche Pads. Auch die Schublade wo all das Waschmittel rein kommt mache ich immer sauber.

Weichspülergeruch verfliegt schnell, woran könnte das liegen?

Hallo, ich weiß die Frage wurde hier schon öfters gestellt aber ich möchte sie einfach auch nochmal stellen. Ich habe leider häufig das Problem das der Weichspülerduft schnell verfliegt. Nach dem waschen riecht es immer nach Weichspüler, jetzt nicht krass oder so aber schon ein bisschen, wenn ich meine Wäsche aber dann aufhänge, riecht man nach wenigen Stunden kaum noch etwas davon. Ich lüfte regelmäßig das Schlafzimmer und schaue auch das ich den Wäscheständer nicht zu voll mache, also daran kann es nicht liegen. Ich kann mir höchstens erklären das es vom rauchen kommen könnte, wobei ich eigentlich aus dem Fenster rauche. Was könnte der Grund sein? Ich bitte um ernstgemeinte Antworten und erspart euch solche Kommentare wie "lass den Weichspüler weg", denn das ist jedem selbst überlassen. Danke für die Antworten schonmal.

Weichspüler Geruch verfliegt schnell, kennt das Problem jemand?

Hallo,das Problem habe ich z.B vorallem bei Softlan und Kuschelweich, bei Lenor hält der Geruch dagegen viel länger an. Also ich letztens mit Kuschelweich gewaschen habe, hat es schon nach dem waschen nicht so stark gerochen obwohl ich viel reingemacht habe. Bei Softlan war der Geruch zwar nach dem waschen stärker als nei Kuschelweich aber auch der Geruch verflog relativ schnell also nach paar Stunden bis wenigen Tagen. Wasche ich mit Lenor wie gesagt, habe ich das Problem nicht. Ich hänge meine Wäsche immer auf dem Wäscheständer auf und lüfte regelmäßig durch, falls das eine Rolle spielt. Habt ihr schon mal ähnliche Erfahrungen damit gemacht?Die Frage richtet sich nur an die, die auch Weichspüler nehmen.Danke schonmal.

Große, nasse Decke schleudert nicht : Erst von Hand ausdrücken, dann nochmal versuchen schleudern?

Hallo zusammen,ich stehe vor einem Problem mit meiner super großen und sehr schweren Decke, die ich gewaschen habe. Leider ist sie so nass und schwer, dass meine Waschmaschine sie nicht schleudern kann – selbst "Abpumpen und Schleudern" bei 400 Umdrehungen funktioniert nicht, weil sie einfach zu viel Gewicht hat. Ich musste sie sogar noch mal in die Maschine tun, weil noch zu viel Waschmittel drin war, jetzt ist sie noch klatschnasser.Mein Plan ist jetzt, sie zuerst in der Badewanne so gut es geht manuell auszudrücken, um so viel Wasser wie möglich loszuwerden.Danach wollte ich versuchen, sie noch einmal in der Waschmaschine im Programm "Abpumpen und Schleudern" bei einer niedrigen Drehzahl (z.B. 400 U/min) schleudern zu lassen.Was denkt ihr, könnte das klappen, wenn ich sie vorher manuell schon etwas trockener bekommen habe? Ich habe leider absolut keine Möglichkeit, die Decke sonst irgendwo aufzuhängen – sie ist wirklich riesig und ich habe weder Garten, Balkon noch einen Trockenraum.Ich bin dankbar für jede Einschätzung und jeden Tipp!

Was war das für ein Fleck?

Hii, ich habe gestern Wäsche gewaschen auf 40 Grad und danach alles auf den Wäscheständer aufgehängt, als ich heute morgen ein rotes langärmliche Swirtshirt wegnehmen wollte sah ich plötzlich unter einem Ärmel so einen weißen kreisförmigen Fleck, also unter den Achseln sozusagen. Das war aber nur bei einer Stelle, bei dem anderen Ärmel war nichts. Ich habe es dann mit Essig und Gallseife behandelt, ich frage mich aber trotzdem was das gewesen sein könnte. Könnte das ein Schweißfleck gewesen sein? Danke für eure Antworten.

Riecht die Wäsche bei weniger Weichspüler auch intensiv?

Hallo, leider habe ich mir angewöhnt sehr viel Weichspüler zu nehmen damit die Wäsche stärker duftet aber das soll ja nicht gut sein deswegen wollte ich mal weniger ausprobieren. Jedoch bin ich mir unsicher wegen dem Geruch dann, denn wenn ich weniger Weichspüler nehme, riecht die Wäsche ja auch weniger danach oder nicht? Mit weniger meine ich, höchstens 2 Kappen und mehr nicht. Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht? Danke für eure Antworten im voraus.