Fahrradtour durch Polen, was muss ich beachten?

Guten Morgen, Ich plane, wie es bereits in der Frage steht, eine Fahrradtour durch Polen (und Deutschland). Ich werde im Oktober volljährig, weswegen sich die Herbstferien gut dafür eignen. Der Plan ist, von Frankfurt an der Oder aus auf der polnischen Seite bis Swinemünde zu gelangen und von dort (um leichter mit dem Zug nach Hause zu kommen) noch nach Rostock zu fahren. Ich würde mit meinem Bruder zusammen fahren, er ist zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig. Übernachten werden wir im polnischen Teil im Wald, es gibt ja in Polen etwa 400 Wälder, in denen man legal Wildcampen/biwakieren kann. Auf deutscher Seite werden wir uns wohl einen Campingplatz mieten. Wir kennen uns beide halbwegs gut aus, sowohl im Thema Camping/Biwakieren als auch im Thema Fahrradtouren. Müssen wir dennoch irgendetwas wichtiges beachten (was über das normale know-how beim Fahrradfahren und beim Campen hinaus geht)? Kennt sich jemand mit solchen Touren, vielleicht auch in Polen gut aus und kann uns da Tipps geben? Auch im Hinblick auf die Jahreszeit und darauf, dass mein Bruder noch minderjährig ist? Ach, und kennt jemand vielleicht einen guten Routenplaner (am besten eine App), der speziell für Fahrräder Routen erstellen kann? (Etwa auf möglichst kleinen Straßen) Habt einen schönen Tag : )

Bin neidisch auf deutschland

Nimmt es bitte ned übel ich mag deutschland aber ich wünschte such das italien sowas hat, bin 20 kann leider mein Heimatland italien selten besuchen deswegen will ich euch fragen wo die Sachen besser sind, habe dir per tiktok geschaut. Ist in italien auch saufkultur? Gibt es bessere feste als in Deutschland?. In deutschland gibt es berlin für guten nightlife aber rom hat auch aber alle sagen nein rom hat nur romantik, so ein klischee. Oder größte therme der Welt oder größte miniatur der Welt oder oktober fest. Könnt ihr mir sagen das mein Heimatland auch gut ist und könnt ihr sagen bei was

Deutsche Überheblichkeit wg. Stromausfall in Portugal und Spanien?

Vorgestern fiel auf der iberischen Halbinsel- also in Spanien und Portugal- fast flächendeckend der Strom aus, mit beängstigenden Folgen. Bis auf die spanischen Inseln wie Balearen und Kanaren und die portugiesischen wie Madeira, Porto Santo und das Azoren-Archipel war es überall zu spüren. Ich habe Familie in Portugal (Nord-und Zentalportugal), die natürlich auch betroffen war, daher interessiert mich das besonders. In deutschen Medien wurde von Experten dann gesagt, dass sowas in Deutschland nicht möglich sei oder sehr unwahrscheinlich. Ist das nicht ein wenig überheblich oder arrogant den südlichen Nachbarn und Freunden gegenüber, dass ja impliziert, diese Länder seien durchweg chaotischer als Deutschland und da würde nix funktionieren? Der Süden halt. Hat mich etwas verärgert und verletzt und das jetzt in den deutschen Medien fast nur über Spanien berichtet wird, dass der Strom da wieder läuft etc. finde ich auch nicht gut. Was meint ihr, haben die Experten recht und der Süden ist einfach nur dumm oder ist die Überheblichkeit nicht in Ordnung?