Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.492 Beiträge

Kann es sein, dass der 4/4tel Takt mit seiner 8tel-Einteilung eine Sonderstellung unter den Taktarten darstellt?

So eine ähnliche Frage gab es zwar schon von mir, aber ich werde trotzdem nicht richtig schlau: Der 4/4tel Takt ist der einzige Takt bei dem z.B. die HiHats etwas anders spielen als der angegebene Notenwert. Beim 2/2 Takt spielen die HiHats halbe Noten Beim 3/4 Takt spielen die HiHats 4tel Noten Beim 6/8 Takt spielen die HiHats 8tel Noten Beim 12/8 Takt spielen die HiHats 8tel Noten Nur beim 4/4 Takt spielen die HiHats 8tel Noten aufgeteilt in betont und unbetont. ???????? Zuerst habe ich geglaubt, das sei einfach so eine Verzierung. Jetzt habe ich irgendwo gehört, das komme von ganz früher wo die 4 aus religiösen Gründen als „unperfekt“ galt und darum zur 8 „vervollständigt“ wurden. Ich habe zwei Bilder mitgeschickt: Frage: Ist Bild 1 ein 8/8tel Takt? Ist Bild 2 ein 4/4tel Takt?
Bild zum Beitrag

Casting alleine vorsingen?

Hallo, also ich habe gerade erfahren, dass bald (sehr bald) ein Casting in unserer Schule für ein Schulmusical gibt. Da wir eine ziemlich grosse Schule sind, werden so ca. 80 Schüler hinkommen. Da eine Tanzgruppe gesucht wird, habe ich mich angemeldet aber jetzt hab ich erfahren dass man auch vorsingen muss und zwar alleine. Ich kann nicht singen, also weiß ich nicht was ich tun soll. Vor 80 weiteren Schülern ein Lied zu singen wobei ich weiss dass ich nicht singen kann, macht mir Angst aber das ist die einzige Chance in die Tanzgruppe zu kommen (was mir wichtig ist) Hat jemand Tipps bzw. kennt jemand ein Lied auf Englisch das nicht so lange ist?

kann ich nicht singen?

Hey Leute es ist zwar eine weile her aber egal . Also ich habe mich 2 mal bei the voice kids angemeldet, weil alle gesagt haben ich soll das unbedingt tuen. Und ihr könnt es euch denken Leute ich wurde nicht genommen. Das hat mich echt fertig gemacht und ich habe mich nur schlecht geredet. jetzt immer noch. Manchmal schaue ich mir extra Videos von The voice kids an damit ich endlich kapiere das ich mit meinem Gesang niemals etwas erreichen kann. Ich will zwar aufhören zu singen doch ich kann es nicht ich weiß auch nicht ich mach es einfach unbewusst. Ich hatte auch nicht die geringste Unterstützung von meinen Eltern bekommen. Natürlich interessieren sie sich für meinen Bruder mehr. Es interessiert sie überhaupt nicht wie es mir damit geht. Man sollte eigentlich erwarten dass die Eltern einen in seinem Traum unterstützen oder? Jetzt sehe ich sogar 7-8 Jährige die besser singen als ich. Daraufhin habe ich meinen Porzellan Glücksengel auf den Boden geschmissen. Jetzt hat er keinen Kopf und keine Flügel mehr. Meine Mutter wusste zwar nicht wie das passiert ist aber sie hat es natürlich als scherz genommen. Ich wollte extra andeuten dass es mir schlecht geht. Ich habe sogar mal Musik gehört(Traurige) und saß dabei mit meiner decke auf meinem Stuhl und habe getan als würde ich schlafen. Meine Mutter hielt mich für Tod. Aber als ich ihr sagte dass ich eingeschlafen bin hat es sie nicht mehr interessiert. Ist das nicht ein eindeutiges Zeichen. Jetzt habe ich niemanden weder Freunde noch Familie. Und jetzt frage ich mich ernsthaft kann ich überhaupt singen oder war es nur mein ganzes Leben eine Illusion. Haben mich wirklich alle angelogen?

Ist daskeyboard keystation 88 mk3 gut?

Da ich vorhabe Klavier spielen zu lernen aber nicht das Geld für ein Klavier habe und auch nicht den benötigten Platz habe ich ich mich dazu entschieden das keystation 88 mk3 zu holen zu wollen jedoch wollte ich jetzt Leute fragen welche sich mit Keyboard und oder Klaviere auskennen ob dieses geeignet ist für Anfänger welche nicht zu viel Geld ausgeben, wollen da ich mir nicht sicher bin ob ich auch wirklich am Klavier spielen bleiben werde.

Wie schaffe ich es, nicht gleich auszurasten wenn ich etwas nicht hinkriege?

Hallo, mein Problem habe ich oben schon beschrieben. Ich raste öfters aus bei Dingen die nicht gleich klappen und erst recht nach mehrmaligem versuchen. Am meisten regt es mich aber beim Klavier üben auf. Ich habe seit 1 Jahr Klavierunterricht und durch mein Talent für dieses Instrument habe ich sehr schnell gelernt und schnell Erfolgserlebnisse gehabt. Jetzt aber fängt es langsam an, immer anspruchsvoller zu werden, was eben nicht mehr nur so Geklimpere ist. Und sehr oft mache ich da eben leider auch Fehler und es nervt mich extrem die Stücke nicht mehr fast auf Anhieb hinzubekommen. 😭😭 Das viele üben macht mir starke Probleme und es macht auch immer weniger Spaß dadurch dass ich wirklich IMMER Fehler mache und mich verhaspele. Hat jemand Tipps für mich was ich da machen kann? Ich würde das wirklich echt gern weitermachen aber es macht wie gesagt langsam echt keine Laune mehr wenn ich immer nur versage. :( schon mal danke im Voraus

Auf welchem Niveau spiele ich Saxophon?

Ich spiele seit fünf Jahren Saxophon (zwei mal die Woche Unterricht und Teilnahme in einer BigBand+ zu Hause üben) und habe die D1 und D2 Prüfung geschafft. Ich nehme immer wieder an Kursen oder Veranstaltungen Teil für die ich mein Leistungslevel angegeben muss, aber ich kann das nie so richtig einschätzen… kann mir das irgendjemand ungefähr einschätzen? Stücke die ich grad spiele sind z.B Aria - Eugéne Bozza, Saxado - Jérôme Naulai oder Petite Suite Latine, falls das hilft

gebrauchtes Klavier noch zu spielen?

Hallo, kann mir bitte jemand eine Einschätzung geben, ob diese Hammerköpfe hier noch zu retten sind? Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber ich habe mir sagen lassen, das die Hämmer eigentlich nebeneinander liegen müssen. Hier sieht es so aus, als ob mehrere der Hämmer bereits im Anschlag sind. Auch wenn es ein kostenloses Angebot ist, würde ich gerne wissen, ob ich mir die Mühe machen sollte, das Klavier abzuholen.
Bild zum Beitrag

Tonleitern mit mikrotonaler Beimischung; gescheite Idee?

Wie nennt man das in der Musiktheorie, wenn man eine Tonleiter aus dem Zwölftonsystem nimmt und dann einen oder mehrere Töne um einen Viertelton erhöht und/oder verringert (also quasi fine-tuning einzelner Noten, unabhängig von den anderen) Was wäre z.B., wenn ich die Dur Tonleiter nehme und dann die Septime oder die Sekunde um einen Viertelton bzw. um 50 Cent verringere? Wie nennt man dieses Prinzip der 'mikrotonalen Beimischung' und ist es eine gute Idee, mit so einer Tonleiter Musik zu machen? Das Besondere wäre ja, dass man nicht nur Ganztöne und Halbtöne hätte, sondern auch Vierteltöne und Dreivierteltöne, aber trotzdem nur ca. 7 Noten pro Oktave.
Bild zum Beitrag