Kann es sein, dass der 4/4tel Takt mit seiner 8tel-Einteilung eine Sonderstellung unter den Taktarten darstellt?

2 Antworten

Ich habe den Eindruck, du hast eine falsche Vorstellung davon, was Taktarten sind und welchen Zweck sie erfüllen. Eine Taktart bestimmt nicht, wie die Hi-Hats spielen. Du kannst die Hi-Hats in jeder Taktart beliebig gestalten, auch wenn das ungewöhnlich und seltener vorkommt. Wichtig zu verstehen ist, dass jede Taktart im Prinzip das Gleiche ist; du kannst auch unter ein Stück im 4/4-Takt schreiben, dass es im 3/4 gezählt werden soll. Das würde sich komisch anfühlen, ist aber egal. Die Taktart ist lediglich eine Orientierungshilfe, die dabei helfen soll, ein rhythmisches Zählen/Tanzen/Singen usw. zu ermöglichen.

Folglich: Die beiden Bilder sind beides. Du kannst sie jeweils als 4/4 definieren oder 8/8. Das ist egal und steht dir frei. 8/8 nutzt man im Normalfall, um mehr Variationen einzubauen, weil man bei gleichem Tempo einen längeren Zeitraum hat, bis der betonte Anschlag kommt. Oft Verhalten sich auch die Akkorde so, dass sie im 8/8 doppelt so lang sind und man mehr Zeit hat, darüber eine Melodie laufen zu lassen, bis der Akkordwechsel auf der 1 den nächsten Akkord einleitet (aber auch das ist kein Muss).

Woher ich das weiß:Hobby

Das Hi-Hat wird kaum das entscheidende Instrument für die Bestimmung der Taktart sein, weil es das Instrument noch gar nicht gab, als die Taktarten "erfunden" wurden. Ob es nun in 8/8 oder 4/4 geschrieben wird, ist im Prinzip egal. 4/4 ist einfach viel, viel, viel gebräuchlicher als 8/8, was ich ehrlich gesagt noch nie gesehen habe. Stell dir auch einen Dirigenten vor, der 8/8 bei einem Tempo von ♩ = 120 dirigieren soll. Das wäre ein riesiges Gehampel und präziser wäre es sicher auch nicht. Darum hat sich vermutlich 4/4 durchgesetzt.

Dass bei einem 2/2 das Hi-Hat die Halben spielt, stimmt übrigens auch nicht. In der Regel sind es Viertel oder Achtel. Genauso wie im 4/4 das Hi-Hat manchmal Sechzehntel spielt. Schreibt man dann 16/16?

Woher ich das weiß:Hobby

Wissenistgut72 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 14:16

Was macht dann ein Dirigent bei einem Tempo von 120 B.P.M bei 12/8teln?

Und überall liest man vom „Puls“ der Musik bezgl. Takt.

Was ist dann Deiner Meinung das HiHat bei einem 4:4tel? Nicht der Puls?

MarcoCharles  23.10.2024, 14:55
@Wissenistgut72

Du hast Recht, beim 6/8 und 12/8 dirigiert man nicht die Achtel. War ein ein schlechtes Beispiel, sorry.

Bei einem einfachen Pop-Song empfinde ich die Bass Drum auf 1 und 3 und die Snare auf 2 und 4 als Puls, also die Viertel. Danach würde ich zumindest tanzen oder mit dem Kopf wippen. Als Beispiel würde ich Billie Jean nehmen. Schau mal im Video, wonach Michael Jackson seine Hüften und Beine (meistens) bewegt. Tanzst du bei diesem Song nach den Achteln?

https://youtu.be/YmnLO4sV1iQ?si=QwfCeA4AD8EkJxRQ