Ich habe den Eindruck, du hast eine falsche Vorstellung davon, was Taktarten sind und welchen Zweck sie erfüllen. Eine Taktart bestimmt nicht, wie die Hi-Hats spielen. Du kannst die Hi-Hats in jeder Taktart beliebig gestalten, auch wenn das ungewöhnlich und seltener vorkommt. Wichtig zu verstehen ist, dass jede Taktart im Prinzip das Gleiche ist; du kannst auch unter ein Stück im 4/4-Takt schreiben, dass es im 3/4 gezählt werden soll. Das würde sich komisch anfühlen, ist aber egal. Die Taktart ist lediglich eine Orientierungshilfe, die dabei helfen soll, ein rhythmisches Zählen/Tanzen/Singen usw. zu ermöglichen.
Folglich: Die beiden Bilder sind beides. Du kannst sie jeweils als 4/4 definieren oder 8/8. Das ist egal und steht dir frei. 8/8 nutzt man im Normalfall, um mehr Variationen einzubauen, weil man bei gleichem Tempo einen längeren Zeitraum hat, bis der betonte Anschlag kommt. Oft Verhalten sich auch die Akkorde so, dass sie im 8/8 doppelt so lang sind und man mehr Zeit hat, darüber eine Melodie laufen zu lassen, bis der Akkordwechsel auf der 1 den nächsten Akkord einleitet (aber auch das ist kein Muss).