In der wohltemperierten Stimmung

(sehr beliebt und sehr verbreitet) sieht das folgendermassen aus:

Von Dur gibt es 12 Tonleitern

Von (natürlich) Moll gibt es 12 Tonleitern

Von lydisch gibt es 12 Tonleitern

Von mixolydisch gibt es 12 Tonleitern

Von dorisch gibt es 12 Tonleitern

Von phrygisch gibt es 12 Tonleitern

Von lokrisch gibt es 12 Tonleitern

Dann gibts noch:

Harmonisch Moll mit 7 verschiedene Startpunkten:

Harmonisch Moll 1 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 2 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 3 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 4 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 5 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 6 (mit 12 Tonleitern)

Harmonisch Moll 7 (mit 12 Tonleitern)

und:

Melodisch Moll mit 7 verschiedene Startpunkten:

Melodisch Moll 1 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 2 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 3 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 4 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 5 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 6 (mit 12 Tonleitern)

Melodisch Moll 7 (mit 12 Tonleitern)

Also 21 X 12 Tonleitern = 252 Tonleitern

Alle sind heptatonisch (siebentönig)

Keine Sorge:

Wenn Du die C-Dur und die natürliche A-Moll Tonleitern beherrschst

(die weissen Tasten auf dem Klavier)

hast Du eine EXTREM gute Wissensgrundlage und kannst alle anderen Tonleiter relativ leicht davon ableiten.

Viel Glück.

...zur Antwort