Musizieren

1.639 Mitglieder, 11.429 Beiträge

Schmerzen in der Handfläche beim Klavierspielen?

Ich spiele jetzt schon seit 13 Jahren Klavier, übe auch ca 1 Stunde am Tag (fast jeden Tag), ab und zu passierts aber, dass ich schmerzen in der Hand kriege, vor allem wenn ich sie anspanne, im Bereich auf der Hand unter dem Mittel- und dem Ringfinger, mittig auf der Handfläche. Das hält so zwei Wochen an bei schonung. Ich hatte daran gedacht, dass das sein könnte, weil ich meine Hand manchmal beim spielen zu sehr anspanne, da ich oft sehr leidenschaftliche oder brutale Stücke spiele, die viel Gefühl und Kraft erfordern. (Nein, das liegt nicht daran, dass ich meine Hände falsch halte!) Der Haken: Die Schmerzen habe ich auch manchmal, wenn ich gerade an einem ruhigen Stück übe. Über mehrere Wochen meine ich jetzt. Woran könnten diese Schmerzen liegen und wie kann man die vermeiden?

Akkorde mit 7 & Akkorde mit maj7?

Guten Tag, ich bin gerade dabei mir die Grundakkorde auf dem Klavier beizubringen, und habe nun in einem Liederbuch die Akkorde mit '7' und mit 'maj7' entdeckt. Ein bisschen habe ich schon recherchiert, und meine nun zu verstehen, dass es bei '7' um die Ergänzung einer kleinen Septime und bei 'maj7' um die Ergänzung einer großen Septime geht. Was auch immer eine Septime ist XD. Ich mag nur immer gerne das Grundprinzip verstehen. Kann man nun sowohl bei 'Dur' als auch bei 'Moll' Akkorden jeweils einen der beiden Fälle anwenden? Und um welche Töne werden die jeweiligen Akkorde dann ergänzt? Ich bitte um eine möglichst einfache Erklärung, da ich mich eben erst seit neuestem im Musiktheoriebereich bewege. Lieben Dank im Voraus und frohes musizieren!

Harmonielehre, was noch?

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Harmonielehre und habe das Gefühl, dass die Basics jetzt bei mir gut angekommen sind. Ich kann die meisten Lieder analysieren und ich habe auch ein paar selber komponiert. Bevor ich aber mit anderer Musiktheorie weitermachen möchte, würde ich Harmonielehre mehr oder weniger abschließen mögen. Welche Konzepte sind noch in der Harmonielehre wichtig, die man jetzt nicht als Basic bezeichnen würde?