Campen & Outdoor

798 Mitglieder, 3.660 Beiträge

Wander-/Trekkingstöcke auf großen Wanderungen?

Hallo zusammen, wie ist es bezüglich Stöcken bei euch? Wenn ihr Tageswanderungen in den Bergen oder Mehrtageswanderungen mit Rucksack, Übernachtungen in Hütten oder im selbst getragenen kleinen Zelt macht: Wandert ihr meistens mit 2, 1 oder ohne Stöcke? Warum? - Es geht mir klar um Bergwandern mit Steigungen, Gefälle, evtl. rutschigen Passagen, anspruchsvoller Untergrund. Also nicht um ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen, die mit Kinderwagen oder Rollstuhl gemacht werden können. Danke -
mit 2 Stöcken (was für welche? warum?)54%
ohne Stöcke (warum?)23%
mache keine derartigen Wanderungen, kann's daher nicht beurteilen15%
mit 1 Stock (was für einer? warum?)8%
13 Stimmen

Schutzzelt zum campen?

Hallo, wir fahren morgen für drei Tage zelten, leider ist das Wetter ja nun i´wirklich bescheiden und es soll größtenteils regnen. Platz ist bezahlt, nicht fahren ist daher keine Option. Wir haben ein Zelt welches keine Stehhöhe hat, da drin kochen und grilen ist natürlich keine Option. Hat jemand eine nicht aall zu teure Idee zu einem Vorzelt oder Schutzzelt, wo wir uns reinsetzen können mit Tisch und Stühlen und wo wir vllt. sogar drin kochen können, falls es dauerregnet? Wäre sonst ziemlich mies....

Wels auf Echolot?

Hallo zusammen, Ich wende mich heute mit einer besonderen Frage an die Angler unter euch. Kürzlich habe ich mir das Deeper Start Echolot zugelegt und bin absolut begeistert von den Möglichkeiten, die diese Technik bietet. Allerdings stehe ich vor einer kleinen Herausforderung und dachte, ihr könntet mir dabei helfen. Ich habe ein Echo-Bild aufgenommen, bei dem ich vermute, dass es sich um einen Wels handeln könnte. Die Deutung solcher Bilder erfordert jedoch etwas Erfahrung. Es würde mich interessieren ob meine Vermutung stimmt und für das Gewässer und unseren Verein wäre es auch eine wichtige Erkenntnis.
Bild zum Beitrag
Nicht sicher100%
Ist ein Wels0%
Kein Wels0%
1 Stimme

Ist es lebensgefährlich ohne Bergführer auf die Zugspitze zu wandern?

Hallo, ich habe vor mit 3 Freunden ohne Bergführer auf die Zugspitze zu wandern. Die erste Etappe sind ca.18 Kilometer, dann wollen wir am nächsten Tag den finalen Aufstieg wagen. Der Plan ist auf ausgeschriebenen Wanderwegen zu wandern ohne Steigeisen oder jegliches klettern etc. Zwei Freunde haben Erfahrung beim wandern, ich war bis jetzt nur zwei mal auf dem Brocken gewandert. Die Frage richtet sich gezielt auf Erfahrene Bergwanderer und die die Zugspitze bereits besuchen durften. Vielen Dank im Voraus :) Im Anhang sieht man die Rute.
Bild zum Beitrag

Erlaubte Messer in Dänemark bei Durchreise?

Hallo, wir reisen in Kürze nach Norwegen und fahren dabei durch Dänemark. In Norwegen wollen wir Angeln. Einhändig aufklappbare Messer sind verboten. Taschenmesser bis 7cm Klinge erlaubt. Feststehende Klingen bis 12cm. Wir wollen aber auch ein Filletiermesser mitnehmen, das hat eine Klingenlänge von 14cm. Ich habe gelesen, "Angelmesser" seien auf dem Weg zum Angelort erlaubt. Ist also der Transport des Filetiermessers im Kofferraum bis nach Norwegen erlaubt? Danke!

Dorade Mittelmeer (kroatien?

Hallo ich hab da Mal eine Frage an die Angler von euch in der Adria, ich fahre heute demnächst am Anfang August 2023 Urlaub nach Kroatien und wie jedes Jahr möchte ich auch heuer wieder angeln aber diesbezüglich hab ich ein paar fragen... Nämlich angeln ich wie gesagt am Meer von Kroatien vom Boot aus und möchte gezielt auf Goldbrasse oder generell brassenarten angeln. Als Methode würde ich dafür die Grundbleimontage nehmen. Ich würde gerne fragen ob mir jemand ein vollständiges Angelequipment empfehlen könnte da meine anderen angeln nicht fürs Meer geeignet sind und auch nicht gut funktionieren... Ich informiere mich zwar sehr über mögliches Equipment aber aufgrund fehlender Bzw. weniger Kenntnis kenne ich mich noch nicht ganz so aus... Angellizens ist natürlich schon im Plan...

Vorschläge für Campingplätze Frankreich?

Nabend zusammen, ich habe vor, für 10 Tage oder so Campen zu Fahren mit meinem Camper. Bestenfalls nach Frankreich. Ich war bisher nie campen aber möchte es definitiv mal ausprobieren. Daher habe ich auf sämtlichen Seiten bzw. Portalen mal Plätze gesucht und verglichen aber ich habe als 21 Jähriger etwas das ungute Gefühl, als Jungspund mehr oder weniger alleine unter älteren zu sein (60+). Das wäre kein Drama für mich, da ich sehr umgänglich bin, aber vielleicht können hier hier ein paar Erfahrene ein paar Tipps oder Anreize geben. Einfach Plätze, die in der Natur liegen am See etc. Mein Hauptanliegen ist, dass ich eben auch unter Gleichaltrigen sein kann, sofern ich das möchte. Ich reise eben allein :). Danke im Voraus Ludescas