Campen & Outdoor

799 Mitglieder, 3.660 Beiträge

Was darf man als Waldbesitzer im eigenen Privatwald / Waldgrundstück (Übernachtung, Kochstelle, usw.) in Niederbayern?

Grüß euch, Habe ein Waldgrundstück/Privatwaldstück, Standort Niederbayern. Möchte in Erfahrung bringen, was ich als Besitzer tun darf, was nicht und was man von wann bis wann, oder auch generell, sein lassen sollte und was dem Wald auch zugute kommt. Tipps sind willkommen. Auch interessantes, euer Wissen zu Übernachtung und einer Kochstelle / Hobo, Feuerstelle, Gaskocher, Spirituskocher, usw. Und natürlich Biwakieren / Zelten im kleinen Stil, Müll wird mit Nachhause genommen und nach jedem Besuch wird es verlassen, so wie ich mein Waldstück vorfinden möchte, unter dem Augenmerk, den kleineren und größeren Waldbewohnern keinen Schaden zuzufügen. Freue mich zu lesen wie ihr es auf euren Waldgrundstück handhabt und das ihr bereit seid euer Wissen mit mir zu teilen. Grüße

Altes Campinggeschirr?

Hey, ich geh morgen auf nh Jugendreise (bin m/14) und mir ist heute erst aufgefallen dass wir Camping Geschirr brauchen.. wir haben zwar Teller Becher Tasse da aber die benutze ich nunmal seit meiner Kindheit und sind halt dementsprechend gelb und aus Plastik.. also keins von diesen professionellen bzw. schickeren camping Ausrüstungen.. außerdem hab ich nur Edelstahl Besteck also das, das wir privat auch zu Hause benutzen.. (war btw noch nie richtig Campen) meint ihr das wird zum Problem bzw. peinlich werden als 14 jähriger haben andere vllt dasselbe und geht das mit dem Edelstahlbesteck?? Sorry für die unnötige Frage aber bin ziemlich aufgeregt und mach mir um alles grad iwie sorgen. Immerhin bin ich dort 2 Wochen

Übernachtung am Berg oder Notruf?

Plane gerade einen Wanderausflug und hab die Überlegung wenn Ich ein Problem hab wie zb. verschlafen auf der Schutzhütte dass Ich dann nicht rechtzeitig zurückkomme ist es dann sinnvoller ein Notbiwak aufzubauen und wild zu übernachten was ja eigentlich verboten ist oder besser die Bergrettung rufen die einen dann runterholt? Wanderung wäre das Alpine Niederösterreich in Österreich. Notbiwak habe Ich immer dabei, doch mir ist schon einmal passiert dass Ich in die Nacht reingewandert bin und meine Batterien von der Stirnlampe leer waren, war schon sehr gefährlich bei absoluter Dunkelheit abzusteigen, nochmal will ich das nicht.

Welche Grundausrüstung für draußen übernachten und einen Tag im Gebirge wandern ?

Ich habe einen originalen Army Rucksack, 4*4m Tarp, Trockenobst, Plastiküberwurf für Regen, rote Kreuz Beutel und die Kleidung am Leib. Isomatte und Schlafsack am Rucksack. Ansonsten 1 Set Wechselkleidung, Sonnenmilch und Mückenspray. Ich will 1-2 Nächte draußen schlafen und eine 24 KM Wanderung übers Gebirge machen. Ich habe schon Mal eine Nacht draußen geschlafen aber da kam immer Mal ne Wolke und hat mich geweckt :D Reicht ein 2*2/3 Tarp für eine Person oder ist das 3*4 Tarp Standart? Weil es ist dich Recht schwer. An was müsste ich noch denken? Das Wasser und Essen was ich mir unterwegs kaufen will, wird sicher auch einiges wiegen.

Mit welchen Ködern darf ich noch angeln?

Hallo, ich gehe demnächst das erste Mal an ein Gewässer, an dem Spinnfischen, Blinkern und angeln mit Köderfisch(tot&lebendig) verboten ist. Welche Köder bleiben mir dann noch übrig, um „aktiv“ zu angeln? Also ich möchte nicht einfach die Rute mit Bissanzeiger hinstellen und warten, sondern schon immer wieder neu auswerfen und das Gewässer nach Fisch abtasten. Da blinkern und spinnfischen hat nicht erlaubt ist - was hab ich ansonsten noch für Möglichkeiten aktiv zu angeln? Danke im Vorraus! LG

Wie kann ich mit diesen Schuhen noch wandern?

Hallo zusammen, Für mich soll es am Sonntag eine Woche auf die Hardangervidda gehen. Mit dabei sind meine Wanderschuhe, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden war. Erst vor zwei Wochen haben sie mich eine Woche durch die Alpen getragen. Auf einer Tour heute entdeckte ich jedoch diesen riss, der mir ziemlich Sorgen bereitet. Auf der Hardangervidda ist es ziemlich feucht und ich hab Angst, dass sich die Sohle ganz ablösen könnte. Zum neu besohlen ist es zu spät, zudem bin ich bereits in Norwegen. Hat jemand eine Idee, was ich machen kann, um zumindest diese Tour noch mit den Schuhen gehen zu können? Oder übertreibe ich und die Gefahr ist gar nicht so groß?
Bild zum Beitrag

Kleine Hütte im Wald für Übernachtung mit Freunden bauen, erlaubt?

Hallo, Hab eine Frage. Ich wollte mit 2 Freunden (wir sind 16 falls es eine Rolle spielt) mal im Wald so Survival machen, halt mal eine Nacht übernachten und paar Tage dort chillen und wollten deswegen irgendwo tiefer im Wald so ne kleine Hütte oder wie man es nennen kann aus Holz bauen, wo wir drinne übernachten würden. Die Hütte würden wir auch danach abbauen falls en nötig wäre und wir würden dafür keine Bäume abholzen oder sowas wir würden nur so größere Stöcke die schon rumliegen benutzen und auch alles sauber halten. Wäre es in Rheinland-Pfalz erlaubt? Falls nicht was wären die Konsequenzen? 99% würde warscheinlich eh keiner dort kontrollieren oder etwas machen, aber frage halt mal so Danke im Voraus

Solar-Powerstation Entscheidungsfrage, Empfehlung?

Welche Solar-Powerstation sollte man nehmen, wenn man einen Camping-Urlaub macht, und Strom für Camping Wasserkocher, kleiner Elektroherd, Notebook, braucht? Abmessungen und Gewicht sollten auch nicht zu groß sein. Ist es eher wichtig, eine größere Powerstation zu haben, die zwangsläufig auch schwerer ist, die mit einer Ladung länger durchhält und größere Geräte betreiben kann, aber eine längere Aufladezeit hat oder ist eher eine kleinere Solar Powerstation besser, die kleiner und damit auch leichter ist, und eine kürzere Solar-Aufladezeit hat?