Wieviel ist dieser Sekretär wert?

Hallo, Es handelt sich um einen Sekretär aus Nussbaum, vermutlich aus dem 20. Jahrhundert. Laut Kennzeichnung ist das Stück dem Hersteller form+stil zuzuordnen. Der Sekretär weist eine solide, eher massive Bauweise auf und ist im historisierenden / neobarocken Stil gefertigt. Technische Daten: Maße: Höhe ca. 118 cm, Breite ca. 114 cm, Tiefe ca. 44 cm Material: Nussbaum massiv / furniert Hersteller: form+stil Gewicht: geschätzt ca. 55–80 kg Alter: wahrscheinlich Mitte 20. Jahrhundert (genauere Einordnung erwünscht) Zustand: Insgesamt stabiler und gebrauchsfähiger Zustand Schlösser vollständig erhalten, jedoch teilweise schwergängig Normale altersgerechte Gebrauchsspuren (leichte Abnutzung an Kanten und Oberflächen) Keine erkennbaren strukturellen Schäden Herkunft: Privates Erbstück, aktuell zur Veräußerung vorgesehen. Ich wäre Ihnen dankbar für eine fachliche Einschätzung
Bild zum Beitrag

Gefälschte Prismacolor Buntstifte?

Hallo, ich habe letztens 150 Prismacolor Buntstifte bestellt. Bei dem Preis von 80€ war ich schon etwas skeptisch, da sie sonst für etwa 150€ verkauft werden. Heute habe ich sie im Paketshop abgeholt, wo mir bereits die professionelle Verpackung aufgefallen ist. Die Verpackung der Stifte ist bis aufs komplett die selbe, bis auf die Farbtabelle(siehe Fotos). Die Stifte sind im vergleich zu meinen originalen länger, etwas breiter und die Verarbeitung und Schrift ist sehr viel schlechter. Schaut euch gerne mal die Vergleichsbilder an. Was denkt ihr? Während der Produktion können kleinere „Fehler“ passieren, aber so viele? Bei jedem Stift? Die Farben sind trotz Farbnummer immerhin auch. Im praktischen Vergleich sind die Stifte jedoch fast gleich, was mich sehr verwundert. Sie sind also gleich weich und lassen sich super verblenden. Was denkt ihr, sind die echt oder nicht?
Bild zum Beitrag

Canon Rf 200-800mm oder Rf 100-500mm?

Hallo, ich überlege mir ein neues Objektiv zu kaufen bzw. mein jetziges zu ersetzen. Ich schwanke zwischen dem Canon Rf 200-800 und dem Rf 100-500. Momentan nutze ich das Sigma 150-600 C an meiner Canon R7. Ich fotografiere gerne Vögel aber auch mal Rehe, Füchse etc. Ich hab schon in einigen Foren gelesen dass meistens das 100-500 empfohlen wird. Vom Preis wären für mich beide realisierbar. Anscheinend gabs bei dem 200-800 schon welche die gebrochen sind, hat das schon jemand erlebt? Den Schadensfotos nach ist das für mich schon irgendwie nachvollziehbar, da an der Bruchstelle scheinbar sehr dünnes Plastik verbaut ist. Ich hab mir überlegt beide mal zu mieten und zu vergleichen aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen von denen er berichten kann. Mit der Bildqualität vom Sigma bin ich meistens zufrieden, nur der Autofokus ist "schwierig". Langsam, unpräzise und unerlässlich. Ich hab von 10 Fotos nur immer ca. 1 oder 2 die wirklich scharf sind (serienaufnahme). Auf weitere Entfernungen (ab 10m) wirds aber auch da schwierig und die Bildqualität lässt irgendwie nach. Ich hätte gerne ein Objektiv auf das man sich verlassen kann. Scharfe Fotos (bisschen Ausschuss ist natürlich immer mal dabei), schneller und präziser Autofokus, und möglichst langlebig. Die größe beim 200-800 wäre nicht das Problem. Wie verhält es sich in der Dämmerung? Freue mich auf eure Antworten ;)

Beste Geldanlage ever – holt ihr euch die Troll-Münze?

Hallo Leute, die Münze Österreich bringt bald eine limitierte Troll-Anlagemünze raus. Wer sie kauft, könnte in 10 Jahren den Wert vervielfachen, weil sie extrem rar ist. Viele GI’s stehen schon Schlange, Vorbestellungen durch die Decke. Meiner Meinung nach ist das aktuell die beste Anlage überhaupt. Wer von euch sichert sich auch eine Troll-Münze – oder lasst ihr diese Chance liegen? Ich als GI werde demnächst viele davon kaufen, weil sie sich perfekt als private Altersvorsorge eignet. Warum bringt Deutschland nicht auch eigene Troll-Münzen heraus, um die Altersvorsorge der Bürger zu stärken? Fantastische Fabelwesen
Bild zum Beitrag