Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem  NICHT  Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ?   Danke an Alle !!!   bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!!   Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Von Bildschirm direkt abpausen?

Ich habe einen Bildschirm mit Vertical Alignment und habe vor darauf Bilder mit Bleistift abzupausen. Jetzt hab ich bedenken davor dem Display zu schaden falls ich mal zu viel Druck ausübe. Kann da was passieren? Ab wann wirds amtlich? Ich bin ziemlich neu in Malerei und will erstmal Ergebnise. Abpausen weil ich gerade Kanten brauche (Gebäude, Fahrzeuge) und erstmal üben möchte. Model ist ein Koorui 27E6QC  vll. jemand Erfahrungen darin wie das ist wenn man das gute Stück Flach legt obs dann besser geht?