Zinssatz – die meistgelesenen Beiträge

Leasing Berechnung - Feste Leasingrate

Hallo zusammen,

Ich habe einen Leasing / Mietkaufkalkulator erstellt. Nun möchte ich gerne folgende Funktion einbauen.

Ich möchte die Leasingsumme berechnen, das heißt ich möchte zb. vor Ort mit einem xy-Kunden sprechen und ihn fragen welche Monatliche Belastung er sich leisten kann als Leasingrate und welche Laufzeit er dabei gerne hätte. Anhand dieser Daten berechnet Excel dann die Leasingsumme, die der Kunde Nehmen muss. Die Tabelle mit den Prozentsätzen ist als Suchtabelle hinterlegt und staffelt sich nach Laufzeit und Leasings summe.

Nun ist es ja so wenn man die Leasingrate anhand der folgenden Daten Berechnet, zb: Zinssatz 4,6% Leasing Summe 12.000 Laufzeit 36 Monate

12000*4,6/100 = 552 € monatliche Rate das heißt der Kunde müsste gesamt 19872 € zurück zahlen.

So wie kann ich nun die Formel gestalten das Sie mir anhand der Monatlichen Fixen Rate, der Fixen Laufzeit und des Variablen Zinssätzen (ist in einer Suchtabelle hinterlegt) die Anfangs Leasingsumme berechnet?

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen, da ich aktuell sehr an der Aufgabe stagniere.

Schon mal vielen dank im Voraus.

Zu den Bildern: Das 1 Bild zeigt die Übersicht an in der die Werte eingegeben weren müssen die vorhanden sind, das 3 Tabellenblatt zeigt die Suchtabelle der Zinssätze und das 2 Tabellenblatt ist eine Übersicht die anhand der eingegeben Daten auf dem 1 Tabellenblatt die Berechnungen als Ergebnis anzeigt.

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Berechnung, Leasing, Zinssatz

Konservativismus vs Konsumerismus!

Hallo, mir ist aufgefallen dass die Linksterroristen Kapitalismus mit dem Rechtssein gleichsetzen und teilweise alle die nicht explizite Antikapitalisten sind nicht als Linke anerkennen wollen und alle die keine Kapitalisten sind, nicht als Rechte anerkennen wollen.

Anmerkung: Konservative ist im Sinne der Konservativen Revolution gemeint und nicht in Sinne der CDU/Boomerunion.

Mir fallen da unendlich viele Beispiele ein.

  • Pornografie: Es ist ein Millionengeschäft. Viele Drehbuchautoren, Schriftsteller, Regisseure und Schauspieler sind durch dieses lukrative Geschäft reich geworden. Konservative, gerade so die Konservative Revolution, will wirklich Pornografie verbieten oder bestrafen.
  • Häuser, Gebäude und Einrichtungen: In New York City sind die kapitalistischen Gebäude alle modern mit quadratischen Formen und neuzeitlichen Aussehen. Bratislava sind die Gebäude traditionalistisch, also als Fachwerkhäuser, im klassischen Stile des 17. Und 18. Jahrhunderts.
  • Prostitution: Im freien Marktliberalismus ist es kein Problem sich prostitieren zu lassen, solange man damit Gewinne macht. Konservative, explizit die traditionalistischen Konservativen sehen dies als moralischer verwerflich und degenerierend an, weswegen sie Prostitution am liebsten verbieten wollen.
  • Militarismus: Kapitalisten, gerade so Libertäre wollen den Staat am liebsten abschaffen. Konservative, gerade so Nationalkonservative und Gesellschaftskonservative wollen einen sehr starken Militärstaat und dem entsprechend Subventionierung des Militärs. Offiziere und Reichskommisarre.
  • Kaiser: Im Konservativismus, dient die Wirtschaft dem Kaiser. Im Konsumerismus (z. B. USA) dient der Präsident den Wirtschaftskapitalisten. Deshalb haben die Finanzglobalisten Lenin beim Sturz des russischen Kaisers und der Zerstörung des russischen Kaiserreichs finanziell unterstützt, da sie in liberalen Regimen am meisten Profite machen können. Aus dem selben Grund hatten die Banken Interesse daran das Deutsche Kaiserreich abzuschaffen.
  • Der Konsumerismus lebt vom Wachstum, das heißt er muss sich stetig steigen und darf keine Pause einlegen. Im Konservativismus wird wirklich stetig stagniert. Kapitalismus unterstützt die Zinsknechtschaft und will dass wir die unendliche Schuldensklaverei mit ewigem Wachstum begleichen und die Löhne mit der Inflation wachsen. Konservativer, gerade einer aus der konservativen Revolution lehnt die Zinsknechtschaft ab, die damit einhergehende Schuldensklaverei und die Inflation ab. Verbietet die und konserviert seinen Wohlstand.
  • Der Konsumerismus will auch dass wir nur eine ökonomische Wirtschaftszone sind auf den Weltmarkt den Finanzspekulanten gefallen soll, während der Nationalkonservative sein Land als weitaus mehr als nur eine Wirtschaftszone betrachtet die sich auf den Weltmarkt den Plutokraten beweisen muss. Auch will das internationale Bankentum dass wir stetig neue Wirtschaftsmigranten aufnehmen, während Nationalkonservative am Erhalt der Volksgemeinschaft interessiert sind.

So das war jetzt meine Meinung, wieso ich denke das Konsumerismus und Konservativismus nicht gut zusammen passen bzw. Nicht nur nicht gut zusammen passen sondern gar nicht zusammen passen.

Und ich könnte ewig so weiter machen, aber ich glaube das war mehr als eindeutig.

Könnt ihr verstehen wieso ich als Nationalkonservativer und Antikommunist den Kapitalismus hasse und was würdet ihre als einen dritten Weg betrachten zum Kapitalismus und Kommunismus?

Europa, Religion, Geschichte, Krieg, Demokratie, Gesellschaft, Kapital, Kapitalismus, Konsument, Partei, Rechtsextremismus, Wachstum, Zinsen, Zinsrechnung, Zinssatz, AfD, Rechtsradikalismus, Wirtschaftswachstum, Zinsenrechnung, Zinseszins, Rechtsextreme Parteien