Nach ausbildung – die meistgelesenen Beiträge

Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, investment-banking, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Auto nach Ausbildung MIT Fahrerfahrung

Hallo zusammen,

ich möchte diesmal ein spannendes Thema aufgreifen.

Ich bin im letzten LJ meiner Ausbildung und überlege mir nach der Ausbildung ein neues KFZ anzuschaffen.

Die Frage habe ich so ähnlich schon gelesen, allerdings bin ich etwas älter als die meisten Azubis und habe daher schon bald 5 Jahre Fahrerfahrung.

Leider habe ich noch gar keine Ahnung was es werden soll. Zurzeit besitze ich ein gebrauchtes Auto. BJ 2013 und vergleichbar mit Opel Corsa (mein Auto kennt kaum einer).

Als Verfügbare Mittel würde ich erstmal ca 5.000€ Bausparvertrag und Restwert meines alten Autos mit 3.000€ ansetzen. Zusätzlich kommen noch die Monate in denen ich mir etwas ansparen möchte. Grob würde ich 10.000€ schätzen. Ob's machbar ist, sei mal da hin gestellt.

Überlegungen waren bisher: Opel, VW & Ford (Bevorzugt Golf oder Polo, gern auch GTI) Gegen Autofinanzierung hätte ich auch nichts, da ich danach fest angestellt wäre und die Schlussrate mit dem Bausparvertrag decken könnte. Auch Leistung darf es gern mehr als 100-150 PS haben.

Jetzt meine Frage:

Welche Alternativen würdet ihr als Berufseinsteiger empfehlen? (Finanzierung, Leasing, Gebraucht)

Welche Marke und Modell wären gut? (Am besten nicht zuuu teuer im Unterhalt und keine ständigen Service kosten durch Reparatur) Auch die klassischen "Frauenautos" wären völlig okay.

Einziges NO GO: Smart, Fiat Multipla

Autokauf, Berufseinstieg, nach ausbildung