Baulärm – die meistgelesenen Beiträge

Häufig Baustellen und seltsame Bauarbeiter?

In meiner Straße wird sehr oft (min. 3x im Jahr) gebaut (jetzt gerade auch). Die Straße ist nur kurz und wenig befahren. Trotzdem wird sie immer wieder aufgerissen.

Mal eine kleine Chronik:

- Internetanschluss (abgebrochen)

- Internetanschluss (abgebrochen)

- Straßensanierung (abgebrochen)

- 1 Woche großes Fahrradrennen

- Wieder alles auf und Straßensanierung nochmal von vorne

Zweites Jahr:

- Fassade am Nachbarhaus

- Internetanschluss (abgebrochen)

- Fassade an anderem Nachbarhaus

- Neue Anschlüsse für Nachbar

- Internetanschluss (durchgeführt)

- Bordsteinerneuerung

Drittes Jahr:

- Sinnloses Loch (???)

- Internetanschluss (???)

- Nochmal Anschlüsse für Nachbar (???)

Besonders dieser ewige Breitbandausbau wundert mich. Außerdem kommen wirklich immer die selben drei Bauarbeiter und die sind komisch. Ihre Arbeit gleicht eher einer Beschäftigungsmaßnahme. Sie machen ein Loch und fahren eine Woche lang den Dreckhaufen durch die Gegend (jeden Tag ist er woanders). Sonst machen sie nichts. Am Ende wird das Loch wieder zu gemacht, ohne dass was passiert ist. Die Straße sieht schon wieder aus wie ein Flickenteppich. Dazu hören sie fast immer Baustellenradio. Sie ackern den ganzen Tag durch (sind klatschnass vom Schweiß), machen nur 10min Mittagspause, aber schaffen so gut wie nichts sinnvolles.

Mir ist das alles ziemlich rätselhaft und natürlich nervt es. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Bau, Radio, Lärm, Sanierung, Bauamt, Bauarbeiten, Baulärm, Baustelle, Breitband, Straße, Kleinstadt, Breitbandausbau

Baulärm langsam nicht mehr auszuhalten... Tipps um für Ruhe zu sorgen?

Vorweg... ich bin sicherlich nicht lärmempfindlich, aber mitlerweile habe ich seit mehreren Wochen von etwa 6:30 bis 19:00 Uhr Baulärm, den ich langsam nicht mehr aushalte.

Das Reihenhaus welches direkt an unseres angrenzt wurde abgerissen um Platz für neue Wohnungen zu schaffen. Der Abriss selbst war vom Lärmpegel aus gesehen auch noch zu ertragen, aber die anschließenden Bauarbeiten rauben mir nun den letzten Nerv.

Jeden Tag fahren mehrere Betonlaster direkt vor mein Fenster (etwa 1 m Abstand). Der Motor läuft meistens über den gesamten Zeitraum in welchem das Fahrzeug stehen bleibt. Außerdem geht dann natürlich immer wieder diese "drehende Tonne" (;-D Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll) los um den Beton herauszupumpen, was natürlich nochmals Lärm macht. Irgenwo habe ich mal gelesen, dass diese Laster in Wohngebieten auf Grund der Lärmbelastung sogar verboten sind, stimmt das?

Dann habe ich noch über den gesamten Zeitraum den "normalen" Baulärm. Wobei "normal" hier vielleicht schon untertrieben ist. Es wird nämlich immer häufiger stundenlang mit Presslufthammern gearbeitet. Die sind so laut, dass ich in der Wohnung schon nichtmal mehr die Musik aus dem Radio höre. Wenn diese Betonlaster schon nicht erlaubt sind, dann wären es doch diese Geräte erst recht, weiß jemand etwas darüber?

Dazu dann noch ständige Bohr- und Hämmergeräusche, den Lärm des Baukranes und der ganzen anderen Maschinen. Außerdem schreien sich die Bauarbeiter ständig gegenseitig an (verstehen wohl selbst nichts^^) und lassen meist, wenn die Laster schon vor meinem Fenster parken, auch noch das Radio laufen.

Ausschlafen ist also trotz Urlaub seit mehreren Wochen nicht mehr möglich. Um 7 beginnen sie zwar erst mit den eigentlichen Bauarbeiten, davor kommen aber bereits die Laster.

Außerdem kann ich kein Fernsehen mehr schauen/kein radio mehr hören, da ich sowieso nichts verstehe. Bücher lesen oder irgendwas anderes zu machen bei dem man sich etwas konzentrieren muss geht auch nicht. Ich habe rund um die Uhr Kopfweh und auch die beiden Katzen verkriechen sich tagsüber nur noch. Telefonieren ist manchmal auch schon schwierig.

Jetzt zur eigentlichen Frage... Muss ich das ertragen? Gilt solch extremer Baulärm noch als "normal"?

Und vor allem: Was kann ich dagegen tun? Die Bauarbeiter selbst lassen natürlich nicht mit sich reden. Weiß jemand wie ich den Bauherren herausfinden kann um diesen zu kontaktieren?

Langsam verzweifle ich hier echt... Einzig mein Hund freut sich, weil ich mit dem, um wenigstens etwas Ruhe zu haben meist täglich mindestens 4-5 Stunden unterwegs bin... ;-)

Falls also irgendwer Ideen habe, wie ich diesen Lärm ein Ende setzen oder zumindest mildern kann, dann antwortet mir bitte.

Vielen Dank im Voraus. ;-)

bauen, Ruhe, Bauarbeiten, Baulärm, Ruhestörung, Krach

Kann Baulärm (Kanalisationssanierung) vor dem Haus solch ein krasses Symptom (Blut urinieren) auslösen?

Guten Tag Katzen-Community,

gestern Nacht und heute früh hat mein Kater Mishu (7) reines Blut uriniert (Menge stetig abnehmend). Die aufgefangene Flüssigkeit war von der Konsistenz wie verdünnte Tomatensoße und klebrig (siehe Bild).

Das Verhalten von Mishu ist ansonsten komplett symptomfrei: Gleichbleibender Appetit und Futteraufnahme, trinkt (Katzenbrunnen), keine Schmerzanzeichen, kein Kauern, kein Vokalisieren, kein Harnverhalt, keine Schmerzstellung beim Pullern, keine Schmerzlaute beim Harnabsatz, keine Berührungsempfindlichkeit, kein gekrümmtes Gangbild, kein Rückzug, spielt, tobt, adäquates Sozialverhalten mit Partnertier Leo (6).

Krass, oder?!

Alleine vom Beobachten - wäre dieser Urin nicht - hätte ich keine Veranlassung mir Sorgen zu machen.

Bin selbstredend heute sofort bei Praxisöffnung zum Tierarzt. Meine Tierärztin ist klasse, ich vertraue ihr.

Sie hat auch mal kurz geschluckt, als sie das bisschen Urin sah und sagte "Uh!". Sie hat ihn komplett durchgetastet, alles unauffällig, Allgemeinbefinden des Katers sichtlich normal, Schleimhäute gut durchblutet, Nase kalt und feucht.

Ich sagte ihr, dass sie jede Untersuchung machen kann, die sie für nötig erachtet, da Geld keine Rolle spielt.

Sie hat erst einmal Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt, meinte aber, dass sie bildgebende Verfahren und Urinanalyse erst macht, sollte es unter den Mitteln nicht besser werden, auch, damit sie dem Kater heute unnötigen Stress erspart. Die minimale Probe ist nicht verwertbar und infundieren würde sie, wenn es sich verschlimmert, da er eben auch nicht dehydriert ist.

Ich habe für zuhause Antibiotika als Tabletten mitbekommen, fange am Samstag 2xTag damit an + 10 Tage 1xTag Melosus Schmerzmittel.

Es hat sich in unserem Zusammenleben nichts verändert, außer eben seit 3 Tagen dieser Baulärm.

Kann das tatsächlich sein, dass das so etwas auslösen kann?!

Ich bin auch absolut offen für Vorschläge/ Tipps für Nahrungsergänzungen, Fütterungsempfehlungen und Unterstützung zur Entspannung der Psyche.

Wichtige Info: Mishu ist futtermittelunverträglich und darf kaum etwas fressen, nur hypoallergene Futtermittel, sonst leckt und kratzt er sich wund.

Natürlich weiß ich, dass ihr nicht hellsehen könnt. Ich mag nur gerne nach eventuellen Erfahrungen eurerseits suchen, oder nach Spekulationen fragen.

Das Tolle ist ja auch, dass unser hier zusammengetragenes Schwarmwissen und meine dokumentierten Inhalte anderen in solch einer Situation ebenfalls helfen könnten.

Ich, meine Jungs und im Speziellen der Mishu danken euch von Herzen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Bild vom Mishu

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Ultraschall, Blasenentzündung, Antibiotika, Baulärm, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Schmerzmittel, Symptome, Tiergesundheit, Tierverhalten, Blut im Urin, Infusion, Sonographie

Habe ich Anspruch auf Ruhepausen, wenn Handwerker mit einem Stemmhammer arbeiten?

Mein Nachbar ist am Montag ausgezogen. Seitdem renovieren im Haus nebenan Handwerker. Dass die Lärm machen müssen, verstehe ich. Aber so langsam halte ich das nicht mehr aus und ich weiß nicht, was ich machen soll.

Sie arbeiten täglich von 8-17 Uhr und machen pausenlos Lärm mit einem Stemmhammer. Dadurch ist es so laut in unserem Haus, dass ich Angst habe schwere Gehörschäden zu bekommen. Ich habe mir extra einen starken Gehörschutz für 300 Euro gekauft, aber selbst damit ist es so laut, als würde direkt neben meinem Ohr jemand bohren. Ich habe inzwischen durch den ständigen Lärm und die durchgehenden Vibrationen starke Dauerkopfschmerzen, extreme Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen und Tinnitus bekommen.

Ich bin schwer behindert und kann das Haus nicht einfach verlassen. Ich bin diesem Lärm und den Vibrationen also 9-10 Stunden täglich ausgesetzt. Die Handwerker machen zwar ab und zu Pausen, aber sie lösen sich dann einfach ab. Dadurch haben sie zwischenzeitlich immer wieder Ruhe - ich aber nicht. Nicht mal für 2 Minuten. Und das soll angeblich noch mindestens 2 Wochen weiter so gehen.

Soweit ich weiß sind Pausen für die Handwerker gesetzlich vorgeschrieben, wenn sie mit solchen lauten und vibrierenden Geräten arbeiten. Habe ich denn auch Anspruch auf solche Ruhepausen? Ich meine das nur auf den Stemmhammer bezogen, nicht auf andere "leise" Bohr- und Klopfgeräusche. Wäre echt toll, wenn jemand mir hier weiterhelfen kann.

Renovierung, Baulärm