Zweithund zu kastriertem Rüden
Wir haben einen kleinen kastrierten Rüden und möchten uns jetzt einen Zweithund zulegen. Jetzt sind wir am überlegen ob es eine Hündin oder eine Rüde werden soll. Was ist besser,habt Ihr da Erfahrungen ?
12 Antworten
Hallo Waldfee1982,
Wenn euer Rüde sich mit allen anderen Hunden verträgt, ist es wohl egal.
Wichtig ist, dass sich euer und der "neue" Hund auf neutralem Boden kennen lernen. So vermeidet ihr unnötigen Stress für beide Seiten.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass ein Rüde eine Hündin besser akzeptiert. Das muss aber nicht zwangsläufig immer so sein.
Auf jedenfall tut es den Hunden gut , einn Pfotenkumpel zu haben #grins#
Viel Erfolg bei eurer Suche!
Hallo Waldfee,
wie verhält sich denn Dein kleiner Rüde anderen Rüden gegenüber und wie alt ist er? Und wie reagieren andere Rüden und auch Hündinnen auf ihn? Kastrierte Hunde riechen halt nicht nach ihr und nicht nach ihm.
Merkst Du denn, dass es mit dem einen oder anderen Geschlecht draußen besser oder schlechter geht?
Vermutlich geht es mit Rüden und Hündin gut. wichtig ist, dass alle wissen, dass Du die Chefin bist.
Ich habe 2 Hündinnen und einen Rüden, alle unkastriert und alle in der Zucht. Das funktioniert prima, obwohl alle draußen mit anderen auch mal rumstänkern. Sie wissen aber, dass ich das Futter im Beutel und somit das Sagen habe ;-) Und wenn es mal zu kleinen Reibereien kommt und ich dazu komme (nicht dazwischen) ist Ruhe. Ich stell mich nur drüber, dann hören sie auf. Nur wenn eine Hündin gerade Welpen hat, ist sie etwas angespannter, dann kracht es mal ein wenig, aber hält sich alles im Rahmen.
Viel Glück Jolie
Wenn dein Rüde nicht dominant zu anderen UNkastrierten Rüden ist, dann ginge ein Rüde sowie auch Weibchen. Am besten allerdings ein Weibchen oder kastrierten Rüden. Damit habe ich die besten Erfahrungen, denn mein Hund, trotz das er kastriert ist, mag Rüden eher ungern in seinem Revier! Aber das hängt ganz von deim Charakter deines Hundes ab!
Danke schonmal für eure Antworten. und noch ergänzend:
Ja unser kastrierter Rüde ist vom Tierschutz und der Zweithund soll ein Welpe sein von der in etwa gleichen Größe und auch vom Charakter ziemlich ähnlich.
da würde ich einen rüden empfehlen ,denn ein rüde weiß nicht das er kastriert ist,aber wenn die hündin heiss wird hast du ein problem,denn er wird sie trotzdem versuchen zu decken und von der sauerei ganz zu schweigen.wir haben auch überlegt und nun 3 weibchen,da bin ich froh drüber. 2geschlechter- 2bedürfnisse,das muss bedacht werden und als welpen kann mann ruhig 2 rüden zusammen halten und finde es gut ,das du das vorher bedengst was viele verpassen. viel glück.
sasaluna: so einen Quatsch habe ich ja noch nicht gehört. Ein normal kastrierter Rüde hat gar kein Interesse, eine heisse Hündin zu decken. Außerdem kennen wir auch Hundebesitzer mit intakten Rüden und Hündinnen. Und auch dort kommt es nicht zu einem Deckakt. Dies ist auch Erziehungssache! Dies wäre mir persönlich aber zu "heiß" - aber es funzt. Reagiert dein Rüde auf läufige Hündinnen? Will er aufreiten oder schleckt er lediglich? Und was für eine "Sauerei"? Die meisten Hündinnen halten sich gut sauber und wenn nicht, gibt es schöne Höschen für das Haus. LG manteltiger LG manteltiger
Öhmmm... Da muss ich mich mal einmischen!!! Also es gibt sehr wohl kastrierte Rüden, die läufige Hündinnen besteigen wollen und das nicht aus Rangproblemen sondern sexuell! Mein Hündin ist bei ihrer letzten Läufigkeit andauernd von Kastraten bestiegen worden und die hätten auch angedockt, wenn ich sie gelassen hätte. Den Unterschied zum Deckeln sieht man dabei auch sehr deutlich. Ich würde auch NIE wieder sagen "der ist kastriert, der macht sowas nicht" Hat doch erst letztens ein seit 6 (!) Jahren kastrierter Rüde eine läufige Hündin bestiegen und sie hingen. Dieser Rüde hat vorher NIE auch nur ansatzweise Interesse gezeigt!!!! Und was soll der Quatsch mit der Sauerei??? Die meisten Hündinnen halten sich sehr sauber! Ich hatte schon Hündinnen, da hätte ich es nicht bemerkt, wenn nicht das Geschlechtsteil so aufdringlich "geleuchtet" hätte :D:D Tja, kurzhaariger Hund eben. Da fehlt nur noch der Leuchtpfeil ;-))) Nene, 8 Wochen bluten im Jahr (höchstens, da alle zusammen oder kurz hintereinander läufig sind) ist mir lieber, als ein dauerg eiler Rüde, der 365 Tage im Jahr spitz ist, da die anderen Hündinnen mittlerweile nicht mehr nur im Frühjahr oder Herbst hitzig werden... Dadurch, dass es jetzt zu jeder Jahreszeit Welpen gibt, gibt es auch das ganze Jahr über läufige Weibchen...
Klar weiß ein Hund nicht, ob er kastriert ist. Dennoch wird durch die kastration der sexuelle trieb stark veringert, dass er auf läufige Hündinen nicht mehr oder kaum reagiert. Meiner z.B. hat noch nie versucht eine Hündin zu begatten. Er ist kastriert.
Besteigen tun Hunde nicht nur aus sexueller Sicht!