Zwei Durchlauferhitzer in Reihe schalten an 2 Phasen, geht das?

3 Antworten

Wenn Du die elektrische Leistung hast, warum dann nicht einfach ein stärkeres Gerät benutzen?

Das Problem ist ja, dass die nicht dafür ausgelegt sind heißes Wasser zu bekommen. Wenn da nicht in der Anleitung steht, dass man die an Warmwasser anschließen darf, dann sollte man das auch nicht machen!

Hast Du die elektrische Leistung, ist es am einfachsten und Sinnvollsten das Gerät gegen ein stärkeres aus zu tauschen.

Hast Du nicht die elektrische Leistung, dann ist es egal was Du da machst, man braucht Leistung um Wasser warm zu machen. Hast Du nicht die Leistung, wird das Wasser auch nicht warm genug.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Charly7 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:35

Es wäre ein Kabel neu zu verlegen, und das im gefliesten Bad! Och nö! Ich mach mir nur Sorgen um eventuelle Querströme im Wasser zwischen den Heizelementen, sonst nix! Von 8 Grad Wasser mit 3kW auf 24 Grad, das ist noch kein Warmwasser, das schafft der 2. Erhitzer problemlos.

Commodore64  15.12.2024, 13:38
@Charly7

Und wie versorgst Du den zweiten? Mit Funk oder wie?

Wenn Du die elektrische Leistung ja hast, dann kannst Du auch gleich ein stärkeres Gerät verwenden.

Es gibt sogar elektronische Durchlauferhitzer die man per Jumper drosseln kann und auch welche die auf nur zwei Phasen laufen können.

Charly7 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:53
@Commodore64

Es gibt 2 Steckdosen mit je einer Phase. Also am besten so einen zweiphasigen mit 2 Steckern dran? Nur nicht verkehrtherum einstecken ...

Commodore64  15.12.2024, 13:56
@Charly7

Das ist nicht zulässig!

Am besten einen Elektriker rufen der sich das anschaut. Der wird wissen ob man die beiden in eine Dose zusammen führen kann/darf oder ob es andere Möglichkeiten gibt einen Durchlauferhitzer an zu schließen ohne viel kaputt machen zu müssen.

Ich habe einen Durchlauferhitzer für das Dusch- und Badewasser, da kann ich die gewünschte Temperatur einstellen. Wenn die Heizleistung nicht ausreicht, wird die Wassermenge gedrosselt.

Ein zweites Gerät würde dann nicht weiter erhitzen.

Gut, nun könnte man beim ersten eine geringe Temperatur einstellen, dann läuft mehr Wasser.


Charly7 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:24

Das ist alles klar aber es trifft nicht den Kern. Mich interessiert, ob es elektrisch geht. Klar, ausprobieren, aber warum viel zerstören, wenn es klar ist, wo der Hund begraben liegt. Daher meine Anfrage. Danke!

Es gibt Durchlauferhitzer, die brauchen Drehstrom. Du musst einfach die Leistung der beiden Geräte addieren. Was bei einem alten Gebäude mit alten Leitungen aber auch keine Garantie auf Funktion ist…


Charly7 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:37

Es wäre ein Kabel neu zu verlegen, und das im gefliesten Bad! Och nö! Ich mach mir nur Sorgen um eventuelle Querströme im Wasser zwischen den Heizelementen, sonst nix!