Zu wenig bzw zu viel Spannung in der Steckdose!
Ich habe in einen Verteiler einen FI getauscht und im Verteiler passt alles. Jetzt messe ich allerdings am anderen Ende der Leitung, zwischen N und L1 297V, zwischen N und L2 196V und zwischen N und L3 214V. Zwischen N und PE sind es erstaunliche 70V. Wie kann das sein wenn ja im Verteiler 230V (N-L1,L2,L3) bzw. 400V (L1-L2-L3) bzw 0V (N-PE) weggehen? Da ich es mir nicht erklären kann bin ich schon sehr gespannt auf eure Antworten.
Vielen dank im voraus :)
4 Antworten
N und PE müssen eingangsseitig gebrückt sein. Gleiches gilt ausgangsseitig über den eingeschalteten RCD (Fehlerstromschutzschalter, früher: FI). Entsprechend beträgt die Spannung zwischen N und PE 0V. Fehlt nur diese Verbindung, so ist der Neutralleiter im RCD unterbrochen. Entweder fehlerhaft angeklemmt oder das Gerät (Schaltkontakt) ist defekt. Ein Indiz dafür ist, wenn die Spannungen zwischen den drei Außenleitern und dem Schutzleiter je um die 230V~ betragen. Zur Gegenprobe die Spannung am RCD zwischen N-Eingang und N-Ausgang messen.
ich vermute mal, dass du irgendwo eine unterbrechung im neutralleiter hast. kontrollier das biltte noch mal...
lg, Anna
vergleich mal den alten ausgebauten mit dem neuen fi schutzschalter. sind die anschlußbelegungen identisch?
wenn nicht ,weißt du woher die 400v kommen !!
Das ist ganz einfach, woher die Spannungen kommen. Wenn die Verbindung vom PEN zum Neutralleiter fehlt, dann bildet sich auf Basis der Lastwiderstände die im betreffenden Netz unter Spannung stehen ein neuer (wilder) Nullpunkt. Das kann von einigermaßen ausgewogen bis extrem schieflastig ausfallen und jede neue Last verschiebt das Gefüge.
sofort alle 1#RCD/ 2#sicherungen raus!!!!
Da ist der Neutralleiter unterbrochen das kann dir im günstigen fall nur ein paar bis zu 2/3 deiner Geräte zerstören.
Es scheint sich hier um eine Neutralpunkt-Punkt Verschiebung zu handeln. Alle Neutralleiterklemmen prüfen