Zu etwas greifen, in gutem Deutsch?
Hallo zusammen,
Wie findet ihr das Verb greifen zu etwas Dat. in diesem Satz? Wie hört sich an? Und wie kann man das in gutem Deutsch zum Audruck bringen?
Die syrischen Künstler griffen zum Puppentheater, um versteckt zu bleiben und nicht ermördet zu werden
8 Antworten
Verständlich ist der Satz.
Du könntest es aber vielleicht auch so sagen:
Die syrischen Künstler bedienten sich des Puppentheaters, um versteckt/unentdeckt zu bleiben und nicht ermordet zu werden.
Die syrischen Künstler bedienten sich des Puppentheaters, um im Untergrund zu bleiben und nicht ermordet zu werden.
Das versteht "man" schon (damit meine ich jetzt nicht nur Antworter in diesem "Faden"), aber ich würde das pointierter sagen.
Im Moment fehlt mir aber leider die zündende Idee.
Vielleicht so:
"Die syrischen Künstler bedienten sich des Puppentheaters, um in versteckter Form das Regime zu kritisieren - für sie die einzige Möglichkeit, der politischen Verfolgung zu entgehen."
Das kannst du natürlich je nach Kontext umformulieren.
(P.S.: Ich finde, dein Deutsch ist deutlich besser geworden.)
Gruß, earnest
Die syrischen Künstler gingen zum Puppentheater über,
oder einfach den Satz Komplett umbauen^^
Ich würde schreiben "Die syrischen Künstler wendeten sich dem Puppentheater zu, um versteckt zu bleiben und nicht ermordet zu werden".
Ja, ist doch gut so. Sagt man so.
Ich find das ö in ermordet irgendwie lustig ;)
Ja, so wird es wohl gemeint sein.