Zahlt man für Wasser?

11 Antworten

Die Betriebskostenverordnung § 2 2. und 3. legt fest, welche Betriebskosten der Mieter anteilig im Bereich Wasser /Abwasser zu tragen hat, wenn es im Mietvertrag wirksam vereinbart wurde. Das ist nicht nur Kaltwasser aus dem Wasserhahn.

Die Kosten der Wassererwärmung werden im Bereich 4. Heizkosten festgestellt und abgerechnet.

Nun, das geht aus der Nebenkostenrechnung hervor. Natürlich bezahlt man auch für (kaltes) Wasser.

Du zahlst einerseits für die Aufbereitung von Trinkwasser und andereseits für die Abwasserentsorgung. Typisch ist das ein Preis, genauer genommen sind es zwei verschiedene. Wer ein Eigenheim besitzt, kann sich einen Gartenzähler installieren lassen und zahlt für das im Garten verbrauchte Wasser, nicht aber für dessen Entsorgung.

Warmwasser wird genau so berechnet wie Trinkwasser, aber die Kosten der Aufheizung kommen noch hinzu.

Du bezahlst dafür, dass ein Wasseranschluss zu deiner Wohnung/deinem Haus liegt.
Dann zahlst du für jeden m³ Wasser, den du nimmst.
Dann zahlst du für das Erwärmen des Wassers.
Dann zahlst du für die Entsorgung des Wassers.

Wenn Nestles Plan durchkommt, das Wasser zu privatisieren, dann zahlst du auch noch dafür, dass du es trinkst.

Ja. Auch kaltes Wasser kostet. Aber sehr wenig.

Die Kosten pro Liter Trinkwasser betragen in Deutschland durchschnittlich 0,2 Cent.


anitari  22.04.2022, 12:14

Abwasser kommt aber noch dazu. Und das ist doppelt bis dreimal so teuer wie Frischwasser.

1
LinusMemdos  22.04.2022, 12:21

Du meinst 0,02 €

0
LinusMemdos  22.04.2022, 12:55
@BLAEKK

Im Bundesdurchschnitt kostet ein Liter Wasser 0,66 €Cent.
Ein erwärmter Liter Wasser hingegen kostet 0,02 €.
Das meiste Wasser wird erwärmt (Außer das für die Klospülung).
Die Kosten enthalten die Grundgebühr, Wassernahme, Abwasser und Energie.
(Danke für den Link. Ich rechne da lieber eben selbst.)

0