XAMPP local Website Öffentlich zugreifbar machen?

3 Antworten

Mit XAMPP muss man sich nicht beschäftigen. Das installiert man, läuft.

XAMPP ist eine Entwicklungsumgebung. Sie ist nicht so sorgfältig konfiguriert, dass man sie ins Netz hängen sollte. Da solltest Du die nötigen Komponenten "richtig" installieren und ordentlich konfigurieren. XAMPP gehört nichts ins Internet.

aber es hat nie etwas funktioniert

Das ist natürlich sehr konkret. Du brauchst eine richtig konfigurierte Portfreigabe im Router. Zudem muss die Firewall des Rechners, auf dem der Webserver läuft, richtig konfiguriert sein. Mit einem DS-Lite-Anschluss (z. B. als Vodafone-Kabel-Kunde) wird der Zugriff per IPv4 nicht funktionieren, sondern nur mit IPv6.


shincro5  31.12.2023, 01:17

Ich begann mit dem Port-Forwarding auf der Vodafone Station unter kabelbox.local, einloggen, evtl. oben links auf Experten-Modus ändern, dann Registerkarte Internet, Port-Forwarding, unter Port-Forwarding auf das + klicken, Gerät auswählen, passenden Dienstnamen, Protokoll TCP/UDP, Port-Bereich WAN und LAN bspw. 444-499, Anwenden. Auf den passenden Switch klicken, dass er grün wird.

Xampp wird wunderbar durch cmd => winget install ApacheFriends.Xampp.X.X installiert und über winget upgrade aktualisiert. Einmal gestartet kann man über Config, Service and Port Settings, Registerkarte Apache den Main Port sowie SSL Port auf eine etwas seltenere Port-Nummer ändern, bspw. 444 und 446, Save, Save. Evtl. vorher Change Language auf Deutsch aber ganz ehrlich, für jeden Tipp, den man erhält, ist es besser alles auf Englisch zu belassen.

Dann Module Apache Config, die httpd.conf öffnet sich und unter Listen bspw. 444 eingeben, unter httpd-ssl.conf kann man Listen zu 446 ändern. Start. Im Browser unter localhost:Portnummer sieht man wunderbar die XAMPP-localhost-Page. Aber von außen komme ich nicht durch. Wo klemmt es?

Na, die Firewall von Windows 10 musste ausgeschaltet werden. Also Windows-Sicherheit bspw. über das Tray-System-Menü (SystemTrayMenu bzw. Systray https://de.wikipedia.org/wiki/Benachrichtigungsfeld ) oder über Start, suchen nach Windows-Sicherheit und unter Firewall- & Netzwerkschutz und (höchstwahrscheinlich) Öffentliches Netzwerk (aktiv?) die Firewall ausschalten.

Schon konnte ich am Smartphone und mittels Firefox für Android über die SIM-Karte also mobilem Internet und der DNS:IP-Port die XAMPP-localhost-Page sehen.

Anscheinend wird das Port-Forwarding (444-499) in der Vodafone Station gelöscht, wenn man sich über WLAN einwählte und die Verbindung später abbrach.

Dass das eine unsichere Konstellation ist, sollte klar sein. Hilfreich ist das hier https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?p=741018#p741018

https://community.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=4&t=83672

0

Ich kann die nicht empfehlen eine XAMPP-Configuration ins Netz zu stellen.
Darüber solltest du eigentlich auch genügend Hinweis im Internet gefunden haben.
Es sind allesamt sicherheitstechnische Gründe.

Für die größtmögliche Sicherheit einer produktiven Variante ist eine LAMP-Installation erforderlich. Da das Thema hochkomplex ist (Konfigurationen der verschiedenen ini-files etc.) kommst du ums recherieren und Lesen nicht drumherum.

XAMPP ist nicht dafür da. Und selber hosten birgt viele gefahren (Die ich nicht aufzählen werde). Such dir lieber einen anständigen Hoster


Tenix 
Fragesteller
 28.09.2021, 20:08

okay

0