Würdet ihr lieber nie wieder Tanzen oder nie wieder singen?
15 Stimmen
9 Antworten
Ich singe für mein Leben gern. Früher nur allein im Auto. Danach auch auf privaten Partys und sogar vor Fremden und bekam dafür ernst gemeinte Komplimente. Ich kann auch Stimmen imitieren.
Beim Tanzen bin ich hingegen der typische, unbeholfen gehemmte, Mitteleuropäer.
Da fällt es mir leicht mich in dieser Frage zu entscheiden.
Mit Mikro auf der Bühne begleitet von Musikern fühle ich mich durchaus wohler als auf der Tanzfläche. Eher wie Sting, als wie Michael Jackson, der dazu noch eine geile Tanzperformance hinlegte.
Tanzen war und ist für mich ein Trauma. Mit Singen zaubere ich mir Lebensmut zurück.
Ich tanze nie und hab auch so gut wie noch nie richtig getanzt, aber singen ist mein größtes Hobby, weshalb ich darauf nicht verzichten könnte!
Ich kann um ehrlich zu sein weder Tanzen noch Singen aber Mitsingen tue ich gerne mal bei meinen Lieblingsliedern deswegen lieber nie wieder tanzen als singen.
Durch mitsingen habe ich es auch gelernt, aber alleine. Dieses gemeinsame Gegröle ist vor allem deshalb furchtbar, weil die meisten Leute zu schnell sind und wichtige Pausen nicht beachten.
Das ist schlimmer als die Stimme.
Seltsamerweise klingt es bei irischen Fußballfans sogar im Stadion harmonisch.
Um auch meinen Mitmenschen etwas Gutes zu tun, nie wieder Singen.
Na ja, ich singe auch nur, wenn ich allein bin. Da ist dann der Störfaktor minimiert. Oft pfeife ich auch nur.
Ich habe mich fürs Tanzen entschieden. Hast du denn je versucht, zu singen? Only you, zum Beispiel?