Woraus besteht ein Pandan-Kuchen und was verleiht ihm seine grüne Farbe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aus dem Englischen übersetzt-Pandan-Kuchen ist ein leichter, fluffiger, grüner Biskuitkuchen, der mit dem Saft von Pandanus amaryllifolius-Blättern aromatisiert ist. Es ist auch als Pandan-Chiffon bekannt. Wikipedia (Englisch)

Hallo Officer Tom577, einen Pandan-Kuchen kann ich nicht bieten. Aber ich habe mal diese Mooskuchen

gebacken u n d die sind (nach Deiner Lieblingsfarbe - „grün“ geworden und schmeckten sehr sehr lecker

Mooskuchen (mit Kaffeepulver)

Für den Teig:

250g Margarine (zerlaufen lassen)

200g Zucker

6 Eigelb

250g Mehl

3 EL Kakao

1,5 TL Natron

250ml saure Sahne

Für den Guss:

6 Eiweiß

6 EL Puderzucker

200g flüssiges Kokosfett

Für den Belag:

1-2 TL Kaffeepulver (kein Instand)

Die Eiweiß zu Schnee schlagen und mit dem Puderzucker und dem Kokosfett langsam vermischen; das Kokosfett dabei nur in kleinen Schlucken dazu geben.

Den Teig zubereiten und bei 180°C backen (ca. 30 Min. auf einem Backblech; immer mal wieder mit Zahnstocher prüfen, ob Teig schon gut ist). Wenn der Teig kalt ist, dann den Guss darüber verteilen und 1 TL Kaffee mit dem Sieb darüber streuen. Dann den Kuchen 1 Tag (oder über Nacht) in den Kühlschrank.

Er wird grün. Sieht zwar sonderbar aus, aber schmeckt ganz lecker.

und zweites Rezept für ...

Mooskuchen

Zutaten für den Teig:

250g Butter

300g Zucker

250 ml Saure Sahne

1 Ei, 4 Eigelb

300g Mehl

1Pck. Backpulver

1Pck. Vanillezucker

50g Kakao

Guß:

4 Eiweiß

1 Prise Salz

4 EL Puderzucker

125g Kokosfett

Feingemahlener Kaffee

Die Eier trennen und Eigelb sowie das einzelne Ei mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Rührteig verarbeiten. In eine Springform oder ein kleineres Blech geben und bei ca. 200° Celsius 30 Minuten backen.

Den Mooskuchen etwas auskühlen lassen und für den Guss das Eiweiß mit dem Zucker und der Prise Salz steif schlagen. Das Kokosfett erhitzen und leicht abkühlen lassen. Zur Eiweißmischung hinzugeben und verrühren.

Den Kuchen glasieren und feingemahlenen Kaffee darüberstreuen (Anm: nicht zu viel, sonst wird er nur leicht grün). Den Kuchen über Nacht an einen kühlen Ort stellen.

Am nächsten Tag ist der Mooskuchen grünlich verfärbt.

Du kannst sie ja mal nach-backen. Evtl. ist Farbe und Geschmack ganz nach Deinem Geschmack. :))

Bitte Bedenke: Wer ohne Liebe backt, hat die wichtigste aller Zutaten vergessen“!.

Lieben Gruß – wünsche gutes Gelingen

baxxi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung