Hallo Hannaufen ... „worauf DU Lust hast“?

na, dann ich mache Dir mal einige Vorschläge für leckere Gerichte. Darauf hatte ich - "immer Lust" :)

**gefüllte Kohlrabi**

Zutaten: -- 4 mittelgroße Kohlrabi,- 250 ml Gemüsebrühe,- 1 Zwiebel,- 200 g Champignons,- 2 TL Öl,- Saft einer halben Zitrone,- Salz, Pfeffer,- 1 Bund glatte Petersilie,- 1 hart-gekochtes Ei,- 1 EL Crème fraîche,-

Zubereitung: -- Kohlrabi schälen. Brühe in einem weiten Topf zum Kochen bringen. Kohlrabi darin ca. 20 Min. garen. Herausnehmen und abtropfen lassen. Fond zur Seite stellen. Das obere Viertel der Kohlrabi abschneiden und das Gemüse aushöhlen. Die abgeschnittenen bzw. ausgelösten Stücke klein schneiden. Zwiebel und Champignons fein würfeln. Zwiebel im Öl glasig dünsten, Pilze und Kohlrabiklein zufügen. Unter Rühren ca. 5 Min. braten. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180) vorheizen. Petersilie abbrausen, abtupfen, hacken. Ei fein würfeln. Beides mit Crème fraîche unter Pilz-Kohlrabi-Masse rühren. Ausgehöhlte Kohlrabi damit füllen, nebeneinander in eine gefettete Auflaufform setzen. Gemüsebrühe angießen. Form mit Alufolie verschließen. Kohlrabi 20–25 Min. im Ofen garen. Dazu schmeckt Reis oder auch Kartoffeln

oder

**Lachsnudeln** >> **Zutaten** -- 500 g Schleifennudeln,- 1 Zwiebel,- 1 kleiner Becher Creme fraiche,- 1 Glas Milch,- 200 g geräucherter Lachs,-1 TL Salz,- 2 EL Öl, Butter- Petersilie,- Salz,- Pfeffer -- **Zubereitung** -- Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Für die Soße 1 EL Butter und eine kleingehackte Zwiebel andünsten. Milch, Creme fraiche, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und aufkochen lassen. Wenn die Nudeln gar sind, abschütten und in die Soße geben. Gut mischen und den in Streifen geschnittenen Lachs darüber legen. Nochmals abschmecken und mit geriebenen Käse und Petersilie garniere

oder °° Spinatknödel °°

Zutaten: -- 400 gr. geschnittene Brötchen - (möglichst vom Vortag),- 200 g Emmentaler,- 30 g Mehl,- 60 g Butter,- 4 EL Zwiebelwürfelchen,- 2 Knoblauchzehen,- 400 g Spinat gehackt,- 5 Eier,- Salz,- Pfeffer,- Muskat,- Petersilie,- Schnittlauch,- Zubereitung: Blattspinat ankochen und hacken. Geschnittene Brötchen, geraspelten Käse und Mehl gut vermischen. Butter zerlassen, Zwiebelwürfel und durchgedrückte Knoblauchzehen darin goldbraun rösten, zur Brötchenmasse geben. Den abgekühlten Spinat, die Eier und Gewürze, sowie die fein geschnittenen Kräuter dazugeben. Masse gut verkneten und etwas stehen lassen. Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel formen und etwa 10 bis 12 Minuten leise köcheln lassen. Knödel mit zerlassener Butter und etwas frischem Schnittlauch anrichten. .... Du kannst auch Tiefkühl-Spinat (gehackt), verwenden.

oder ... **Pilzfrikadellen**

Zutaten: -- 500 Gr. Pilze,- Steinpilze, Champignons, Maronen,- o.ä. 2 St Eier,- 4 Schalotten o kl Zwiebeln,- 100 – 120 Gr. Semmelbrösel,- Salz und Pfeffer,- etwas Butter,- Öl zum braten,- 500 g Pilze und ein Bund Petersilie säubern und kleinhacken. 4 Schalotten (oder Zwiebeln) klein schneiden und zusammen mit der Petersilie in etwas Butter andünsten. Danach die Pilze mit den 2 Eiern, 100-120 g Semmelbröseln, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, und die gedünsteten Schalotten/Zwiebeln/Petersilie hinzufügen. Frikadellen formen und diese bei schwacher Hitze von jeder Seite ca. 8 Minuten in Öl braten. Ist der Teig zu fest, gib noch ein Ei dazu, ist er zu dünn, noch etwas Semmelbrösel untermischen. Dazu passen: Kartoffeln, Reis, Nudeln und ein grüner Salat Das Gericht ist nicht zu aufwendig und kalorienarm

oder ... **Reis - Möhren – Bratlinge mit veganem „Käse“**

160 g Naturreis 200 g Möhren 200 g Käse, „Cheddar Style mit Chives“ * 1 Prise Zucker 2 TL Kräutersalz 20 Pfefferkörner, mörsern 100 g Buchweizen, mahlen, zum Binden Olivenöl, zum Braten Zubereitung: -- Naturreis kochen. Möhren und „Käse“ grob raspeln, mit Zucker, Salz, Pfeffer vermischen, gekochten Naturreis, dann gemahlenen Buchweizen gut untermischen, mit nassen Händen Bratlinge formen, im heißen Fett, Hitze etwas reduziert, von beiden Seiten braten.

  • Hinweis zu dem „Käse“: Diese „Käseart“ ist aus Soja, glutenfrei, laktosefrei und vegan, stammt aus kontrolliertem biologischem Anbau, wird in Schottland hergestellt.
  • 

oder .... **Orangennudeln** >> **Zutaten** -- 400 gr. Nudeln,- 200 gr. Tofu,- 1 Orange,-1 Zwiebel,-5 El Erdnussöl (oder anderes Öl),- 1 Knoblauchzehe,- 1 Tl Safranfäden,- 1 Stück Ingwer,- 1 Prise Piment,- 5 Zweige Petersilie,- 3 El Creme fraiche,- Salz und Pfeffer -- **Zubereitung** - Die Petersilie, Knoblauch, Zwiebel und den Ingwer klein hacken. Der Tofu wird in dünne Streifen geschnitten. Die Hälfte der Schale von der Orange wird abgerieben und die Frucht wird dann ausgepresst.

Die abgeriebene Schale und der Saft werden in einer Pfanne erwärmt. Mit hinein kommt der Safran, Creme fraiche, Piment und 2 El Öl - kurz ziehen lassen. Die Nudeln kochen. Dann wird der Tofu mit dem Knoblauch und der Zwiebel kräftig angebraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Nudeln mit der Sauce und demTofu anrichten.

Liebe Grüße -- „guten Appetit“!

baxxi

Und bedenke: Wer ohne Liebe kocht, hat die „wichtigste“ aller Zutaten vergessen.

...zur Antwort

hallo Sarahhh9346

meinen Mürbeteig Boden backe ich schon immer, nach diesem Rezept von meiner °Oma°

300 g Mehl,- 120 g Butter,- 80 g Zucker,- 1 Pck. Vanillezucker,- 1 TL Backpulver,- 1 Prise Salz- 1 ganzes Ei,- evtl. 2-3 EL Milch oder Schmand

oder Mürbteig:

500 gr. Mehl,- 50 gr. Zucker,- 1 TL. Salz in einer Schüssel mischen,- 250 gr. Butter in kleinen Stückchen dazu geben 2 Eier 5 EL. fr. Sahne dazu geben, zu einem Teig vermischen, nicht kneten! 15 Min. kühl stellen

Ich bin sicher, Dein Kuchen wird gut und ratzeputz aufgefuttert sein.

Bitte denke daran: ^^Wer ohne Liebe backt, hat die wichtigste aller Zutaten vergessen^^

Lieben Gruß - bleibe gesund

baxxi

...zur Antwort
Trauer

Mein Vater war Soldat bei der Wehrmacht. Ihm hat dieses Lied schon immer gut gefallen. Auf dieses Marschlied ist Papa auch später jeden Tag vorbei marschiert, an unserer Hotelwohnung (Mama, Bruder und ich, sowie Papa, wenn er dienstfrei hatte.

Bei diesen Paraden hat Papa mir dann immer kurz nach oben zugenickt. Winken durfte er ja nicht, er musste seine Hände an seinem Motorrad lassen – er war Kradfahrer und ist immer ganz vorne gefahren. .Ich habe gewinkt/gewunken/geklatscht - was das Zeug hielt. Ich war aufgeregt, glückselig und soo stolz. Von Krieg hatte ich noch keine Ahnung. Aber das Spektakel wenn der Papa und manchmal auch der Fü...er A.H. vorbei stampften – bam bam bam – Das war für den Bruder und mich Highlight pur.

An einem Freitag stand ich wieder am Fenster, aber ein anderer Mann saß auf dem Krad. Ich dachte na ja, jetzt kommt Papa gleich heim und wir können wieder baden gehen. Dann hörte ich einen ganz lauten Schrei, ich dachte Mama freut sich auch. Aber da standen zwei andere Soldaten und sagten , sie wollten uns zur Kaserne mitnehmen, da würde ein Fest sein, wo alle anderen Kinder mit uns spielen wollten. Mama würde sich nur fein machen und dann auch kommen. Am nächsten Tag sahen wir Sie dann, ganz schwarz war sie angezogen. Ich fragte warum sie gestern Abend nicht gekommen ist. Sie gab mir keine Antwort, sie sah aus, als wäre sie aus Stein. Etwas St ist immer in Mama geblieben.

Wir sind in eine Halle geführt worden, da stand ein Sarg und ein Soldat redete - ich hörte den Namen von Papa und hörte nur Worte wie– tapfer mutig, Vorbild Heldentum Vaterland ...ich hatte nicht begriffen, was und warum - was und warum…aber ich fühlte - es war ganz schlimm...

Man wusste von Vaters Lieblingslied - das wurde IHM zu Ehren dann von drei anderen Soldaten gespielt. Die einzelnen Instrumente weiß ich aber nicht mehr.

Ich habe zwei Versionen von meinem Erika Lied gewählt, weil es ein Schlager sogar Volkslied wurde aber auch ein „verpöntes Lied“ .

Mir gefällt mein Name. Weil mein Papa den für mich ausgesucht hat.

............

Ja lieber Freund, was soll ich nun wählen?

Glück - habe ja von Freude und glückselig geschrieben, als Kind bei der Paraden mit Papa

Liebe – natürlich - ich habe meinen Papa sehr geliebt und ihn weiter als Kind und auch als Jugendliche - sehr vermisst

Schmerz - damals habe ich sehr viel geweint, ich denke das war Schmerz - körperlich u seelisch, weil er nicht zum schmusen heim gekommen ist – nie wieder

Angst – ja - habe ich, dass Kinder wieder mal vergeblich auf den Vater warten.

Trauer - ja - die ist über die Jahrzehnte geblieben.

https://youtu.be/AdnpfHBW2o4

https://youtu.be/QX3t8A2nPsM

...zur Antwort

Hallo 08ModernFamily, weiß ich nie was ich machen soll....

mir ist das auch so gegangen wie Dir

u n d dann habe ich mich einfach - als meine Gäste zu singen angefangen haben, zu ihnen gestellt u n d ganz laut mitgesungen (so als hätte jemand anderes Geburtstag für den/die ich mitsinge) u n d gespannt geschaut, was die Sänger/innen nun machen -- n i x -- nur verdutzte Gesichter und nun wußten die Leute nicht so recht, was sie machen sollten ;))

Bei mir gab es danach nur fröhliches Lachen allerseits - und dann die Geschenke.

😏 😀 😂 🙂 🤣 😊 😉 😚 Eine wundervolle Geburtstagsfeier wünscht Dir

baxxi

...zur Antwort

Hallo liebe Ichbineineentee , ich hoffe, daß ich helfen kann. Wie gewünscht,

das sind für Dich -- mit Händen - Kekse ohne 🌟 Küchenmaschinen 🌜 ohne Nüsse 😅

Schoko-Dukaten

Zutaten: 300g Butterkekse - 100g Blockschokolade -100g Butter - 200g Zucker - 50g Back-Kakao -und 1 Schnapsglas Kirschwasser (das muss nicht sein – falls Kinder davon knabbern)

Die Butterkekse zerkrümeln. (<1cm, aber nicht zu klein) Die Blockschokolade im Wasserbad/Micro schmelzen. Die Butter mit dem Zucker und dem Ei schaumig rühren. Die Blockschokolade, das Kakaopulver, das Kirschwasser unter die Buttermischung rühren. Dann die Kekse unterheben.

Mit Hilfe von Frischhaltefolie den krümeligen Teig zusammenpressen und eine Rolle mit einem Durchmesser von ca 4 cm formen und diese ann 12 Std im Kühlschrank härten lassen. Anschließend die Rolle in Scheiben schneiden.

Alternative …

Heinerle

Zutaten: Teig: 250g Palmin, 250g Puderzucker, 250g Blockschoklade,1Pck.Vanillezucker, 4Eier, und rechteckige Oblaten

Zubereitung: Teig: Palmin und Puderzucker bei geringer Hitze langsam zergehen lassen. Blockschokolade und Vanillezucker zugeben und schmelzen lassen. Die Eier verquirlen und unterrühren. Die Masse wieder etwas erhitzen, nicht kochen. Etwas abkühlen lassen und auf rechteckige Backoblaten streichen. Ca. 6 Backoblaten aufeinanderlegen. Auf die oberste Backoblate ein Küchenbrettchen oder ähnliches zum Beschweren legen. Über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag in kleine Rauten schneiden.

oder ..

Schokoladina

250 g Palmin ) bei geringer Hitze teilweise zergehen lassen von der Platte nehmen.

250 g Zucker - 125 g Blockschokolade, gerieben und 4 Eier hinzufügen. Jetzt unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.Von der Kochstelle nehmen und die Creme bis zur Streichfähigkeit erkalten lassen.

Dann die Creme ca. 2 mm dick auf eine rechteckige Backoblaten streichen, darauf eine Oblate legen und wieder ca. 2mm dick mit der Creme bestreichen. 4-6 Lagen auf diese Weise aufeinander fügen und mit einer Oblate abschließen. Mit einem Brett oder dergl. beschweren und kalt stellen. Am anderen Tag in Würfel oder längliche Stücke schneiden.

Lieben Gruß - bleibe gesund

baxxi - backt morgen Vanillekipferl - wo ich den Teig nur mit meinen Händen vermenge -

danke 😘

...zur Antwort

Hallo Emi2001720ff ich habe Rezepte für Dich, die etwas einfacher und schnell zubereitet sind -- aber trotzdem lecker schmecken. Falls ich schon zu spät mit meinen Rezepten bin, bitte aufheben - Ihr habt bestimmt mal wieder Hunger

**Lachsnudeln**>> // **Zutaten**: -- 500 g Schleifennudeln o.ä.,- 1 Zwiebel,- 1 kleiner Becher Creme fraiche,- 1 Glas Milch,- 200 g geräucherter Lachs,- 1 TL Salz,- 2 EL Öl, Butter- Petersilie,- Salz,- Pfeffer,- -- **Zubereitung**: -- Nudeln nach Packungsanweisung kochen. -- Für die Soße 1 EL Butter und eine kleingehackte Zwiebel andünsten. Milch, Creme fraiche, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und aufkochen. Wenn die Nudeln gar sind, abschütten und in die Soße geben. Gut mischen und den in Streifen geschnittenen Lachs darüber legen. Nochmals abschmecken und mit geriebenen Käse und Petersilie garnieren.

**Sahnekartoffeln** >> // **Zubereitung** -- Kartoffeln schälen und roh so wie Bratkartoffeln schneiden und in eine feuerfeste Form geben. Gekochten Schinken klein schneiden und dazugeben, dann Sahne darüber und großzügig mit Salz Pfeffer und Muskatnuss würzen und vermengen. Bei ca. 200 Grad ca. 40 Minuten im Ofen backen - ab und zu umrühren – damit alles schön knusprig wird. -- Je nach Geschmack, kannst Du das Gericht auch noch mit Reibekäse bestreuen. -- Dazu passt ein Rucola- oder grüner Salat.

Cabanossi Suppe

Zutaten: -- 2 Gemüsezwiebeln,- 8 Cabanossi Würstchen,- 2 Dosen Erbsen,- 2 Dosen Mais,- 2 gr. Dosen gewürfelte Dosentomaten,- 2 Dosen Kidneybohnen,- 3 Becher Creme Frech,- verschiedene Gewürze (Salz, Pfeffer, Oregano),- Tabasco,- 1 Würfel RinderBouillon

Zubereitung:

Als erstes werden die Zwiebel und Cabanossi in Würfel geschnitten und in einem Bräter) mit etwas Öl angebraten.

Nach einiger Zeit wird nun das Wasser des Mais und der Erbsen abgegossen und das Gemüse kommt mit in den Topf. Außerdem kommen noch Bohnen und die Tomaten hinzu. Das alles muss dann ca. 15 Minuten kochen.

Anschließend kommt das Creme Frech hinzu, und alles wird kräftig durchgerührt!

Zuletzt kommt 1 KNORR Bouillon Pur Rind, danach muss es noch einmal Abgeschmeckt werden, und mit den restlichen Gewürzen verfeinert werden!

Bedenke: „Wer ohne Liebe kocht, hat die wichtigste aller zutaten vergessen“

Lieben Gruß – Guten Appetit

baxxi

...zur Antwort
Anderes

Hallo TimeosciIlator

es ist nicht ein Wort, es ist dieser meistgehasste Satz: "HALT DIE OHREN STEIFF" das höre ich, wenn es mir (gesundheitlich) nicht gut geht oder sogar miserabel, von Menschen die das meistens am Ende Ihres Besuches bei mir sagen. Sie sehen das wahrscheinlich als eine aufmunternde Empfehlung an. Es passiert aber das Gegenteil, ich merke, der Satz verursacht auch Wut in mir.

Lieben Gruß - bleibe gesund

baxxi

...zur Antwort
Ist für mich völlig ok

hallo eleana2005, das finde ich völlig ok. Sei doch froh, wenn gute Kontakte bestehen. Das kommt Dir doch auch zugute. Dann kannst Du doch auch schreiben mit wem Du es gern möchtest und evtl. hin und wieder mal treffen um etwa ein gemeinsames Hobby-Vorhaben zu besprechen, ohne um Erlaubnis betteln zu müssen Sex - no go!

Lieben Gruß - bleibe gesund

- baxxi

...zur Antwort

Hallo Liney28, " seit Dezember 2011 bin ich bei GF. Im Jahr 2012 habe ich hier einen Freund kennen gelernt. der - (ähnlich wie Du fragst: - Rauchen aufhören?) - er die Frage stellte „Wie Er der Sucht (rauchen) "die rote Karte zeigen kann“ - und weiter:

Was kann ich gegen diese elenden Stimmungsschwankungen tun?

Was wäre eine sinnvolle und vor allem gesunde Ersatzbefriedigung?

Wie kann ich gegen die immer wieder aufkeimende Sucht ankämpfen?“

Ich hoffe, nachdem Du die Frage durchgelesen hast, Dein „Rauchen“ ganz bald der Vergangenheit angehört :)

Lieben Gruß - bleibe gesund

baxxi

...zur Antwort