'Womit' oder 'mit was', welche Formulierung ist korrekt?
Sprache ändert sich fortlaufend.
11 Stimmen
7 Antworten
Beides heutzutage (leider) gängig.
Ich präferiere „womit“, es ist einfach schöner formuliert und kompakt.
“Mit was“ wirkt etwas plump.
Bei mir heißt das "Schwätzdeutsch" (man redet, "wie der Schnabel gewachsen ist" - meiner ist in Hessen gewachsen). Wenn man Wert auf gepflegtes Deutsch legt, wird man "mit was" , "was für" etc. vermeiden.
Womit oder mit was - werden fallbezogen verwendet, je nachdem, ob es sich um einen größer gefassten Zusammenhang oder ein konkretes Beispiel handelt.
'Womit würdest du dieses Holz zerkleinern?' fragt allgemein nach Mitteln.
'Mit was für Werkzeugen würdest du dieses Holz zerkleinern?' fragt konkret nach präziseren Mitteln.
Beide sind fallbezogen korrekt und haben ihre Berechtigung.
Ich würde sagen, es passt beides. "Womit" hört sich für mich besser an und würde ich auch so in einem Text verwenden.
Z.b. Mit was ist das zu vergleichen
Oder womit ist das zu Vergleichen.
Mit was ist aber eher umgangssprachlich, in Texten wird fast nur womit verwendet.
wobei es aber auf den konkreten Satz ankommt.
Aber für sich alleine genommen ist das Wort „womit“ richtig.