Wohnung überflutet aber kein Leck zu finden?
Hallöchen zusammen, wir sind echt am verzweifeln.
Wir wohnen jetzt seid 4 Monaten in unseren neuen Wohnung (EG) und haben jetzt ein misteriösen Wasserschaden.
In unserer Abwesenheit von 1,5 Stunden wurde unser Bad sprichwörtlich geflutet. Bad unter Wasser, auf dem Spiegelschrank stand das Wasser, Mülleimer im Bad war Wasser drin, usw. Von dort aus floss das Wasser dann auch in den Gang. Ebenso (was noch viel komischer ist) war der Keller unter uns noch schlimmer als die Wohnung geflutet. Bei betreten der Wohnung sah man nur leichte Tröpfchen an der Decke, die nach abwischen wieder nachkamen und komplett nasse Wände. Natürlich haben wir auch gleich unseren Vermieter angerufen, der auch gleich dazu kam. Da leider der Notdienst erst am frühen Abend vorbeikommen konnte haben wir erstmal die Hauptleitung des Hauses abgedreht. Notdienst kam dann gegen 19 Uhr ( der Wasserausbruch muss gegen 9 Uhr gewesen sein). Diese drehten den Haupthahn wieder auf. Wasser trat dann aber keins mehr aus. Anschliesend haben sie mit einem Feuchtigkeitsmesser die Fliesen und die (abgehangene) Holzdecke abgetastet. Alles trocken, bis auf zwei Holzbretter der Decke. Somit gingen wir dann vom Abwasserrohr aus. Der Notdienst stelle fest, das zwischen uns und der Wohnung über uns eine verstopfung sein musste da das Wasser bei uns ablief und obendrüber nicht.
Am Tag danach kamen nun Leitungsreiniuger die mit der Spirale die Leitung freigeräumt haben. Auch hier wieder kein Wassaraustritt irgendwo festzustellen bei uns in der Wohnung. Am Montag kommt noch jemand mit einer Kamera, der die Leitungen von innen anschaut.
Bisher kann keiner Sagen woher das Wasser ist. Solangsam fäng unser Vermieter an zu glauben wir haben das irgendwie selbst angestellt.
Habe Wohl eine Überwachungskamera die gegen die Eingangstür gerichtet ist, auf dieser hört man aber nur ein dumpfes Plop und anschliesen (ca. 10 Minuten später) tropfgeräusche.
Hat noch jemand eine Idee woran das liegen kann und was die Ursache ist?
Ganz oben (2 OG) wird aktuell Renoviert. Sprich da wohnt niemand. Aber wäre das Wasser von da würde es ja auch die Wohnung über uns betreffen.
Wir sind so langsam echt verzweifelt. Ich glaub mir ja solangsam selber nicht mehr.
Über Ideen oder Erfahrungsberichte wären wir sehr dankbar.
Grüße
Hier erkennt man das Wasser im Keller
In der Wohnung war meine Frau zu schnell mitm aufwischen bis ich daheim war.
7 Antworten
Hallo Bibber1991,
“ Der Notdienst stelle fest, das zwischen uns und der Wohnung über uns eine verstopfung sein musste da das Wasser bei uns ablief und obendrüber nicht.“
Hat das jemand gesehen dass es tatsächlich so war, oder hat da vielleicht der Notdienst nur Geld abgezockt für eine Verstopfung zu beseitigen die gar nicht vorhanden war?
Ist die Wohnung darüber bewohnt, wenn ja wieso haben das die Bewohner nicht bemerkt?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass dies von einer Abwasserverstopfung kam.
Da müssen doch hunderte Liter Wasser ausgelaufen sein, und wenn es eine Verstopfung der Abwasserleitung gewesen wäre hätte das nach Kloake gestunken.
Zudem wäre dann auch nicht soviel Abwasser da rausgekommen.
Wurde der Heizungsdruck überprüft ob es eventuell von den Heizungsleitungen kam?
Wenn dies ausgeschlossen werden kann kommen nur die Wasserleitungen in Betracht.
Möglicherweise war das nur ein kleineres Loch welches sich wieder selbstständig abgedichtet hat durch Kalk oder Schmutzbrocken.
Das habe ich selbst auch schon erlebt und es war keine Undichtigkeit zu lokalisieren.
Wochen später ist dann wieder Wasser ausgetreten und erst dann wurde die Undichtigkeit gefunden.
Gruß Markus
An deiner Stelle würde ich das eine weitere Firma anschauen lassen. Es kann immer sein dass die Kollegen etwas übersehen haben.
Ihr wisst ja zumindest schon einmal dass das Wasser von oben kommen muss und es sich um ein eher kleines Leck handelt.
Mehr fällt mir leider nicht ein.
Wenn da Druck drauf ist sicherlich. Ist jetzt schwer einzuschätzen was für dich "volllaufen" ist.
hr ( der Wasserausbruch muss gegen 9 Uhr gewesen sein). Diese drehten den
Wahrscheinlich ist der Schaden in der Arbeitszeit von Handwerkern entstanden?
9.00 Uhr klingt als ob es während der Frühstückspause Zeit hatte sich zur "Katastrophe" zu entwickeln.
Ganz oben (2 OG) wird aktuell Renoviert. Sprich da wohnt niemand. Aber wäre das Wasser von da würde es ja auch die Wohnung über uns betreffen.
Das Wasser könnte sich einen Weg in einem sogenannten Steigestrang,-schacht gesucht haben.
Ebenso (was noch viel komischer ist) war der Keller unter uns noch schlimmer als die Wohnung geflutet. B
Es ist also nur ein ( kleiner) Teil des Wassers in eure Wohnung gelangt.
Das sehe ich eher als Stütze meiner Theorie.
Anschliesend haben sie mit einem Feuchtigkeitsmesser die Fliesen
Klingt als ob der Schaden im Bereich des Bads/Toilette war.
Diese werden meist an einen Strang / Schacht angebunden.
Warum es dann bei euch ausgetreten ist?
Gibt es einen Versatz in dem Strang / Schacht?
Wird, auf eurer Etage etwas aus oder eingeleitet in den Strang / Schacht?
Interessant wäre zu erfahren ob der Strang sich trocken/ feucht anfühlt?
Ich kann nur aus eigener Erfahrung erzählen: Dieses Phänomen halten wir mal in einer Mietwohnung, Plötzlich gab es entlang der einen Badezimmerwand einen regelrechten Wasserfall, der nach nach geraumer Zeit wieder aufhörte. Das passierte alle paar Monate. Die Bewohner darüber gaben an, in der Zeit nicht geduscht zu haben. Wir haben dazwischen schon nicht mehr gestrichen oder irgendwas(lohnte nicht). Die Ursache wurde nie gefunden- zumindest bis zu meinem Auszug nicht.
Viel kann ich dazu leider nicht sagen. aber so viel sei schon mal verraten:
der Austritt muss höher sein, als der SPiegelschrank, wenn dort wasser steht.
Ihr solltet mal ein spezialunternehmen für Leckordung bemühen. die müssten oder sollten feststellen können, wo es her kommt.
ich tippe mal ganz vorsichtig auf eine Leitung im Boden in der Etage über eurer.
lg, Anna
kann wirklich durch ein kleines Leck ein Bad + ein halber Gang + ein halber Keller in 1,5 Stunden vollaufen?