Woher weiß man wie viele Atome von einem Element in einem Molekül sind?
Woher weiß man beispielsweise, dass sich in einem Wasser-Molekül 2 Wasserstoffatome und 1 Sauerstoffatom befinden? Oder, dass sich 4 Sauerstoffatome in einem Phosphat Anion befinden?
Kann man sowas auf irgendeine Art und Weise selbst feststellen oder muss man so etwas auswendig wissen/nachschlagen?
2 Antworten
In dem man die Massen der Edukte und Produkte bestimmt. Trival. Dalton hat das schon erkannt, dass Atome immer in ganz bestimmten Massenverhältnissen auftreten.
Soweit so gut. Also es ist immer H2O und nicht H5O. Aber man kann zu Recht fragen warum nicht H4O2.. Weil 1 mol eines Gases eine bestimmtes Volumen einnimmt.
Also 2 H2 + O2 -> 2 H2O also 2 mol ist nicht 1 mol "H4O2"
Generell kann man über die Wertigkeit der Elemente die Zusammensetzung der Moleküle ermitteln.
Das ist Konvention. Man kann H-O-H schreiben, etwas gewinkelt.Das deutet die Struktur etwas an. Schau dann an den Unterschied zwischen Summenformel und Strukturformel.
Nehmen wir mal Wasser als Beispiel.
Das Wassermolekül heißt H2O (Die 2 steht eigentlich klein unten, aber du weißt was ich meine)
die 2 in H2O bedeutet , dass 2 Wasserstoff Atome vorhanden sind.
Wenn keine Zahl hinter dem Atom steht, dann ist nur ein Atom vorhanden.

Der FS hat etwas anderes gemeint. Sagen wir, du verbrennst Wasserstoff. Somit entsteht logischerweise wasserstoffoxid, also Wasser. Aber woher weißt du, aus wie vielen wasserstoff- und sauerstoffmolekülen so ein oxidmolekül besteht? Es könnte ja statt H2O genauso HO2 oder H2O3 enstehen.
Okay, danke das hilft auf jeden Fall schon mal viel :D
Aber wie kann man wissen, dass es H2O heißt und nicht OH2?