Woher weiß man, dass diese Funktion mit Faktor 0,5 in x-Richtung gestreckt wurde?
Ausgangsfunktion: f(x)=x^3-4x+1
Endfunktion: g(x)=8x^3-8x+1
Woher weis man das diese Funktion mit Faktor 0,5 in x-Richtung gestreckt wurde?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Einfacher Anfang:
0,5 in x.Richtung "gestreckt" bedeutet eigentlich gestaucht. Der Funktionswert des alten x (xa) soll jetzt auf der Hälfte liegen.
f(xn) = f(1/2 xa)
xn = 1/2 xa
2xn = xa
4xa demnach 8 xn
(xa)³ = (2xn)³ = 2³(xn)³ = 8 (xn)³
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
umkehrt !
g(x) wurde mit 0.5 gestreckt ODER f(x) wurde mit 2 gestaucht !
man ersetzt x durch 0.5
8*(0.5x)³ - 8(x*0.5)x + 1 = 8*1/8 * x³ - 8 * 1/2 x + 1
