Woher kommt die weiße Farbe bei diesem Eichhörnchen?
Kann mir bitte von den (trotz neuen Designs hier verbliebenen) Fachmenschen jemand verraten, woher diese Fellfärbung bei unserem "Büroeichhörnchen" kommt? Danke!
Die Fotos sind nicht allzugut, sorry. Aber für den Zweck sollte es genügen ...


3 Antworten
Das ist ein Schecke.
Hier steht ein bisschen was zu den Farbschlägen bei Eichhörnchen, es ist wohl noch nicht umfassend erforscht:
http://www.meintier.de/haltungsbericht_eichhoernchen.html
Der Gedanke kam mir auch.
Ich vermute aber, dass auch in der Natur diese Mutationen einfach auftreten, nur eben selten.
Unseres ist auf jeden Fall gut und proper durch den Winter gekommen und sich heute tatsächlich noch an Eicheln im Beet erinnert und diese auch sofort gefunden ... ;)
Hier ist noch etwas Genaueres dazu zu lesen:
http://ratfrett.jimdo.com/2010/05/25/eichh%C3%B6rnchen-unkontrollierte-farbenvielfalt/
Sehr interessanter Link. Wusste bisher nicht, dass Leute Eichhörnchen züchten und es danach Nachfrage gibt. Finde ich jetzt irgendwie nicht so prickelnd. Mmh.
Das ist keine "Färbung", sondern das Fehlen einer solchen und wie üblich wird das genetisch geregelt. Also sind in einigen Genen für den Bereich der verlängerten Wirbelsäule, also dem Schwanz, offenbar einige Defekte, die die Ansammlung von Pigmenten im Haar verhindern.
Es gibt doch auch nicht immer hell oder dunkelhäutige Menschen jeder wird nunmal anders geboren.
Danke! Also könnte es vielleicht auch ein Abkömmling eines von Menschen gezüchteten Eichhörnchens (laut Deines Links) sein, bei dem vielleicht mehrere Generationen lang darauf selektiert wurde?