Woher finde ich den Widerstand?
Moin Moin,
Ich habe zwei Auna Multimedia(es sind beides unterschiedliche) die bei mir liegen die nicht funktionieren weil die Widerstände kaputt gegangen sind. Jedoch weiß ich leider nicht welche ich benötige weil ich würde gerne neue rein löten.
Das 1. Auna Multimedia C-500.2 (2Channel Car Power Amplifier).
Model: IC C500.2(A031)
Das 2. Auna Multimedia AMP CH 02 MAX 1400W HIGH POWER AMPLIFIER
Model: CH02(16GBA03)
Hätte jemand eine Idee welcher Widerstand das ist oder weiß jemand wo ich Schaltpläne finde zu den Endstufen?
Grüße!
5 Antworten
Auf beiden Platinen steht doch der Widerstand jeweils drauf.
Ich erkenne dort 4R7 und vermutlich anhand des Aufdrucks & Abmaße 0,5W .
Schon gewusst?
- Das R ist das Komma bei Werten in Ohm
- Ein K ist das Komma bei Werten in KOhm
4R7 ist somit 4,7 Ohm (ein typischer Wert aus der E-Reihe).
3K3 ist 3,3 KOhm (= 3300 Ohm)
Ich würde weiterhin 0,5Watt Widerstände einbauen, denn Widerstände sind häufig auch ein Überlastungsschutz. Baust du zu große Widerstände (1W oder mehr) ein, wird/könnten im Fehlerfall (z.B. Kurzschluss oder Überlastung) andere schützenswerte Bauteile sterben.
Immer durch gleichwertige Widerstände ersetzen, wie bei Sicherungen, bei 1A Sicherung baut man niemals 2A Sicherungen als Ersatz ein.
PS:
Der ehemals grüne Kondensator sieht auch verbrannt aus.
Die 104 bedeutet übrigens:
- Ziffernfolge 10
- und 4 mal die Null
- und alles in pF (Piko-Farad)
Somit 10 0000 pF = 100 nF . Mal nachmessen oder gleich austauschen.
Viel Erfolg!
Hi,
bin kein Experte auf dem Gebiet. Aber hier mal ein Anhaltspunkt. Auf den Wiederständen sind Farbcodes. Die geben an um was für einen Wiederstand es sich handelt. Die Farbcodes kannst du online abfragen. Einfach in Google eingeben.
Um herauszufinden wo sich der beschädigte Wiederstand auf dem Board befindet, könntest du folgendes machen;
Nimm einen Multimeter klemme die eine Seite an Masse und die andere Seite (+) nutzt du um in den Leiterbahnen zu messen ob Strom drauf ist. Jeweils vor und hinter jedem Wiederstand. Da wo gar kein Strom ist, hast du entweder den kaputten Wiederstand gefunden oder, eine Stelle bei der nur ganz wenig Strom durch geht.
Zumindest wäre dass eine Methode mit der Ich es versuchen würde.
Den Multimeter erst auf hohen Strom dann auf wenig Strom stellen beim Messen.
Handlung auf eigene Gefahr. Bin weder Experte noch gelernter Elektr... irgendwas...
Sorry, aber ich muss leider korrigieren
Bin weder Experte noch gelernter Elektr... irgendwas...
Du hast Recht. Wer Strom in der aktiven Schaltung messen will, der sollte es sein lassen. Es wird Spannung gemessen. Denn, wenn man Strom ggü. Masse misst, macht man mit den Messspitzen garantiert Kurzschlüsse zur Masse und das Ding ist dann noch mehr hinüber.
Fazit:
Wenn dann bitte bei der Fehlersuche "Spannung messen" und niemals "Strom messen".
Und als Anfänger am besten ohne Stromversorgung. Verdächtig Bauteile auf Durchgang prüfen (Diodentester bei Halbleiter, Widerstände messen usw.).
Viel Erfolg!
Hersteller Kontaktieren ,der kann dir gegen Gebühr Schaltpläne als PDF zusenden wo du in der Bestückungsliste sehen kannst welcher widerstand wo verbaut wurde.
Möglichkeit 1: Mit einem Skalpell, Messer o.ä. GANZ GANZ vorsichtig die Oberfläche der verschmorten Widerstände ankratzen, um die Originalfarbe der Ringe zu erkennen
Möglichkeit 2: Schaltplan organisieren und Widerstände über die Leiterplattenbeschriftung oder die Verschaltung identifizieren
Steht direkt daneben:
4.7 Ohm / 0.5 Watt
Ich würde als Ersatz dann aber eher gleich einen Widerstand nehmen, der mehr Watt aushält.
z.B.
https://www.reichelt.de/drahtwiderstand-axial-4-w-4-7-ohm-5--vis-g22041434708-p233279.html
Ist auch echt der Hammer, wie beschissen diese Platinen gefertigt wurden. Die Bohrlöcher liegen ja Meter neben der geplanten Position...

