Woher bekomme ich so einen Füller ( Schule,schreiben)?
Ich hab auf Facebook ein Video gesehen auf dem jemand mit einem Füller schreibt. Er konnte damit dünne und dicke Linien schreiben. Keine Ahnung ob es an seiner Schreibweise liegt oder ob es die Feder ist. Weis jemand was für ein Füller dünn und dick schreiben kann? Oder was für eine Feder? Also wenn er einen Strich nach unten gemacht hat war der Strich dick und wenn er nach oben geschrieben hat war er dünn?
2 Antworten
Was du beschreibst, kann keine Feder, auch nicht die hier schon erwähnte Bandzugfeder, von allein.
Generell suchst du eine Stub, also eine besonders breite Feder Je nachdem, wie du sie hältst, ist vor allem der Auf- und Abstrich breit, hier ändert sich nichts, der Querstrich schmal. Solche Federn gibt es für Füller in allen Preisklassen in unterschiedlichen Breiten. Günstig kann man beispielsweise bei Lamy einsteigen oder über den Parallel-Pen von Pilot. Natürlich kannst du auch eine Bandzugfeder verwenden, die hat jedeoch keinen gleichmäßigen tintenfluss.
Eine weitere Option gibt es: Die Flex-Feder. Hier sind die Schenkel der Feder flexibler als üblich, unter Druck spreizt sich die Feder breiter, beispielsweise beim Abstrich.
Haken: Heute werden nur noch wenige Füller mit flexibler Feder hergestellt, noch weniger für den kleinen Geldbeutel. Auf dem amerikanischen Markt gibt es von der Firma Noodler günstige Füller mit flexibler Feder. Ansonsten müsstest du dich mit historischen Füllern auseinandersetzen.
Hallo,
das klingt nach einer Bandzugfeder. https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibfeder#Bandzugfeder
Bandzugfedern gibt es in verschiedensten Breiten. Meine dünnste die ich hier habe ist 1,1mm. Das Beispiel zeigt ausserdem eine 1,5mm Feder und eine 4mm Feder. Je größer, desto dramatischer der Unterschied zwischen den Strichstärken.
Bandzugfedern gibt es ausser für den Federhalter auch für viele Füller. Der günstigste Lamy kann fast das gesamte Federsortiment aufnehmen. Also keine schlechte Idee um verschiedene Federn zu testen.
Das Beispiel: 1,5mm Bandzugfeder am Lamy Joy und einmal eine Hiro Leonardt 4mm Bandzugfeder. (In feinster Handschrift.)
