Wölfe und Bären in einem Gehege?
Hallo Community,
Ich und meine Familie haben am Wochenende einen Besuch in einen kleinen Tierpark gemacht. Natürlich ist es dort wie in jedem anderen auch: Verschiedene Arten werden in verschiedenen Gehegen gehalten. Öfters werden auch verschiedene Hirscharten zusammen gehalten, was ich für OK halte, da im Allgemeinem keine Rivalitäten zwischen den Tierarten bestehen. Besonders aufgeregt (und hier kommen wir zu dem eigentlichen Thema) war ich bei den Wölfen. Leider habe ich diese nicht zu Gesicht bekommen, in dem Gehege konnte ich nur einen Bären ausmachen. Ich und meine Familie sind also in diesem Bereichen der Gehege herumgelaufen und haben das Wolfsgehege gesucht, bis wir endlich wussten, dass die beiden Tierarten zusammengehalten werden. Ich bin immer noch verwirrt und habe erst neulich (war zwar eine sehr alte Nachricht) von einem gleichen Phänomen gehört, bei dem Wölfen und Bären zusammengehalten wurden, bei der Fütterungszeit ein Bär aber eine Wölfin getötete hatte. Ich finde kein großes Verständins dafür, dass Wolf und Bär zusammengehalten werden, in freier Natur gehen sie sich ja auch aus dem Weg. Klar meinen es die Parks ja nicht böse, sie wollen den Tieren ja nur mehr Platz und ein besseres Umfeld bieten, aber ich persönlich finde das zu risikoreich. Was meint ihr? Findet ihr es OK oder auch gut, dass Wolf und Bär in einem Gehege leben? Meine eigentliche Frage ist aber: Ist das in dem Sinne auch erlaubt und setzt man die Tiere nicht größerer Gefahr aus? Da könnte man ja als bessere Lösung zwei verschiedene Gehege bauen.
Ich bedanke mich schon einmal für die zukünftigen Antworten, das Thema beschäftigt mich wirklich.
LG Lacrouu
5 Stimmen
2 Antworten
Ich finde es nicht unbedingt gut, aber ich bin dafür.
Bären und Wölfe leben auch in der freien Natur im gemeinsamen Territorium, sie gehen sich aus dem Wege. Da Ihr die Wölfe nicht einmal finden konntet, gehe ich davon aus, das auch sie hier genügend Platz zur Verfügung haben.
Tierparks unterliegen in Deutschland strengen Auflagen und die Tiere sind - im Normalfall - sehr wichtig und wertvoll für den Tierpark(-betreiber). Warum also sollte ein Risiko eingegangen werden, welches dann am nächsten Tag in den Medien und sozialen Netzwerken verbreitet wird? Ein negatives Image bringt, gerade für kleinere oder private Parks u.U. einen großen Schaden.
Das mal ein Unfall passiert, passiert eben. That's life. Wir wissen nicht wie die Wölfin drauf war... oder der Tierpfleger.... wo Menschen sind, passieren auch mal Fehler. Leider.
Wohin also mit den Tieren?
Es sind ja meistens Bären aus Beschlagnahmungen und von Zirkussen. Leider sind auch die Bärentauglichen Gelände begrenzt. Selbst die frei umherwandernden Wolfsrudel in den weiten Gegenden Deutschlands und der Schweiz machen den Menschen Angst, weil sie Schafe reissen. Die Welt wird immer enger....
Weitaus dämlicher finde ich die Aktion des Wildtierparks Langenberg in Zürich. Dort lässt man die Bärin Junge bekommen und wenn man die älteren Jungbären nicht los wird, werden sie erschossen!
Ähnliches passiert leider auch mit den Eisbären :( Mit Bären gehen Menschen nicht zimperlich um....
Vielen Dank für die Antwort, ich bin mir jetzt sicherer bei dieser Meinung. Aber das mit den Bären ist ja schon heftig, man hätte ihn ja in einem abgetrennten Gehege weiter versuchen können zu vermitteln, ebenso sind Bären meines Wissens nach Einzelgänger.
Es ist ein Problem unserer Gesellschaft eine Gruppentrennung zu betreiben. Also Behinderte Menschen, alte Menschen, sozial auffällige Kinder usw. in gesonderten Einrichtungen zu betreuen.
Dasselbe praktizieren wir bei Tieren, welche in menschlicher Obhut eingesperrt, gehalten werden.
Lese einmal genau: Auf 20 Hektar werden neun Bären und drei Wölfe , miteinander vergesellschaftet, gehalten. Es ist Raum genug, dass sich diese zwei Arten, welche auch in der freien Natur immer miteinander den selben Lebensraum teilen, weiträumig ausweichen können.
Ist diese Voraussetzung zwingend erfüllt ist gegen eine gemeinsame Haltung von Bär und Wolf nichts einzuwenden.
Das ist wesentlich artgerechter als so manche Haltung in Zoo's welche getrennte, viel zu kleine Gehege mit etwas Freilauf für beide Arten kennen.
So bin ich dafür.