Wo ist Hermann Hesse anspruchsvoll?

5 Antworten

Na ja, den Schluss vom "Steppenwolf" habe ich nicht ganz kapiert...


AbiMona 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 13:36

Um den Schluss zu verstehen, hilft es etwas von den Archetypen von C.G Jung zu wissen. Eben diese vielen Harrys, ob groß, ob klein entsprechen einem von diesen.

Wird ja auch mehrfach in dem Buch geschrieben, dass es nicht die Persönlichkeit gibt und es krank ist sowas zu behaupten. Selbst du hast einen Steppenwolf Anteil, möge er auch noch so klein sein.

Die Sprache ist nicht allzu komliziert. Teilweise betritt Hesse mit seinen Werken aber literarisches Neuland. Sehr gewagt sind insbesondere Der Steppenwolf, Die Morgenlandfahrt und Das Glasperlenspiel.

Der Steppenwolf war für Hesses damalige Situation schon sehr gewagt. Mit dem Glasperlenspiel soll er ja später nicht mehr so ganz zufrieden gewesen sein. Gewagte Idee, aber einiges hätte ich auch anders gemacht. LOL!