Wo ist der technische Unterschied zwischen Unter- und Einbaukühlschrank?
Viel Beschreibung brauche ich nicht. Ich wüsste gern, was der technische Unterschied zwischen Ein- und Unterbaukühlschrank ist. Vielen Dank.
5 Antworten
Unterbaukühlschränke kommen wie Spülmaschinen unter die Arbeitsplatte.
Einbaukühlschränke sind darauf ausgelegt, dass an der Tür eine Verblendung angebracht werden kann. Oft werden sie auch in den Kasten eines Schrankes montiert. Dadurch sehen sie optisch wie normale Schränke aus.
Die beiden Kategorien Widersprechen sich nicht. Es sind unabhängige Eigenschaften. Ein Unterbaukühlschrank kann auch gleichzeitig ein Einbaukühlschrank sein, obwohl es auch Unterbaukühlschränke gibt, die keine Einbaukühlschränke sind. Natürlich gibt es auch Einbaukühlschränke, die keine Unterbaukühlschränke sind.
Das "Gegenteil" eines Unterbaukühlschrankes wäre ein höherer Kühlschrank oder eine höhere Kühl-Gefrier-Kombination. Das "Gegenteil" eines Einbaukühlschrankes wäre ein Freistehender Kühlschrank oder ein Kühlschrank, bei dem man die zugehörige Tür sieht.
Unterbau= unter Arbeitsplatte,
Einbau= IN einen Schrank- die Schranktür wird mit dem Kühlschrank verbunden.
Unterbau- Fixmass ca.85- 90cm
Einbau auch gern 1,20, 1.30m Höhe
Unterbaukühlschrank hat eine gewisse Höhe. Dürften wohl um die 80cm sein, damit er unter die Küchenarbeitsplatte passt. Ein Einbaukühlschrank kann höher sein, da er quasi die Arbeitsplatte "durchbricht" und darunter + darüber reicht.
Hallo , danke für die Antwort. Grundsätzlich geht es mir bei beiden um Kühlschränke gleicher Höhe.
Ein Unterbaukühlschrank wird als ganzes unter die Arbeitsplatte geschoben. Ein Einbaukühlschrank muss in ein Schrankkorpus eingebaut werden und erhält dann eine zusätzliche Front, die zu den anderen Schränken passt.
Wo ist der technische Unterschied zwischen Unter- und Einbaukühlschrank?
Es gibt keinen, beide kühlen.
Unterschiedlich ist nur die Bauart( Maße), halt passend zum Einsatzort.