Wo gibt es das Wort 'leiwand' im Deutsch-sprachigen Raum?
Also bei uns im Osten von Österreich sagt man leiwand, wenn etwas einfach super und cool ist. Hab aber festgestellt, dass dass nicht in ganz Österreich so ist, bzw die dieses Wort gar nicht kennen.
Kennt ihr das und woher kommt ihr?
7 Antworten
Ich habe seinerzeit in Griechenland Gerd Steinbäcker von STS im Hafen einer griechischen Insel getroffen und ein paar Worte mit ihm gewechselt. Damals sagte er zu mir: "Mir sans do mit ana leiwandn Gru (Crew)." Also: Wir sind hier mit einer super Mannschaft / Schiffsbesatzung.
Außerdem kenne ich das Wort aus dem Lied "Schifoan" von Georg Danzer.
Von daher: Ich kenne das Wort gut. Zuletzt habe ich es beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel gehört und ich denke, dass es in Österreich sehr gebräuchlich ist, gerade wenn Einheimische sich untereinander unterhalten.
Natürlich kenne ich das Wort, hier in der Steiermark wird es jedoch nicht verwendet. Das ist ein Begriff aus Wien und der Gegend in der Nähe.
Bedeutungen: [1] dialektal (Wien), auch ironisch: großartig, hervorragend, sehr gut, gefallend. Herkunft: nicht eindeutig geklärt, vermutlich von Leinwand wegen des hohen Wertes des Leinens auch als Aussteuer.
Google weiss fast alles...
Noch nie gehört.
NRW Ruhrpott
Das Wort "leiwand" ist hauptsächlich in Österreich, insbesondere in Wien, gebräuchlich. Dort wird es als umgangssprachliche Bezeichnung für etwas "gut" oder "super" verwendet, wie in "Das ist ja leiwand!". Der Ursprung des Wortes liegt im Wiener Leinengewerbe des Mittelalters, wobei es sich um eine regionale Variante von "Leinwand" handelt, die sich im Laufe der Zeit in der Umgangssprache etabliert hat. ¯\_(ツ)_/¯