Wo geht das Kondenswasser einer Dampfheizung bei der Eisenbahn hin?
Also früher gab es ja die Dampfheizung in Zügen, die vom Dampfkessel der Lok gespeist wurde. Die Dampfkupplungen haben ja eine Entwässungsöffnung die aber bei einer bestimmten Temperatur zu geht. Wo strömt eigentlich der Heizdampf hin oder bleibt der einfach in den Waggons und kann garnicht kondensieren weil er die ganze Zeit warm bleibt und kondensiert nach dem Bertieb?
3 Antworten
Er muss zirkulieren.
Ist hier beschrieben:
Heizung der Eisenbahnwagen - Zeno.org
Unter dem Wagen gab es bei den Heizungen ein Entwässerungsventil, das Bimetall gesteuert wurde und bei unter 100 Grad die Entwässerungsöffnung freigab, bis wieder dampf nachströmte und das Bimetall wieder schloss.
Als auf der Eifelstrecke noch nicht im Steuerwagenbetrieb gefahren wurde, strömte der Dampf am Zugschluss aus der letzten Heizkupplung raus.
Es tropft ins Freie. Das sind stets offene Systeme - und sie haben keine Kondensat-Rückführung.
Die Kondensat-Leitung führt nach unten aus dem Innenraum heraus. Es gibt kein hinten und vorn beim Reisezugwagen.
Also die Entwässerungen an den Kupplungen?
Nein,
die Entwässerungen der Heizkreise im Wagon, nicht die durchgehende Heizleitung an den Kupplungen. Dort an den Kupplungen wird nichts entwässert, die sind lediglich nicht vollständig dicht, deshalb tropft es dort.
Mit Verlaub:
Das kommt davon, wenn man Quellen nicht versteht und bockig bleibt. Die offenen Dampfkreise der Wärmetauscher führen ins Freie, anders würde sonst die Dampfleitung am Ende völlig offen bleiben müssen - das wäre fatal.
Du verwechselst die notwendige Kondensat -Entfernung aus der durchgehenden Dampfleitung mit dem Ausgang der Wärmetauscher im Waggon. Im Bericht wird genau beschrieben, dass NACH der Fahrt die Dampfleitungen zu entwässern sind. Im Betrieb hat diese Leitung dicht zu sein, um Verluste zu vermeiden. Das ist aber nicht der Ausgang der Dampfheizung / des Wärmetauschers im Waggon.
Wenn du nichts wissen oder lernen möchtest, dann frage bitte auch nicht weiter.
Alles Gute, ich bin raus aus deinen Fragen.
Was bist du denn für ein zorniger Opa?
Ich bin ein alter Sack, der alles besser weiß, klugscheißt und von Hause aus unhöflich ist - und ansonsten auch schlecht ausgebildet ist, keinen gescheiten Abschluss in irgendwas hat, nie an der Uni gelehrt hat, 2 linke Hände hat, keinerlei praktische Ausbildung oder gar Erfahrung hat, mit Eisenbahn nie zu tun hatte und sich nur wichtig tut. Blöd nur, dass ich damit mein Leben lang Geld verdiene.
Fragt sich nur, wie du bei dieser Art der Bewertung abschneidest.
Gute Besserung!
Hinten raus oder wie?