Wlan Karte mit oder ohne Kühlkörper?
Hallo, ich habe gerade meinen Neuen PC Zusammengebaut und dabei habe ich gemerkt das die Wlan kerte nicht reinpasst weil die unteren Lüfter im Weg sind.
Also brauche ich den Kühlkörper der Wlan karte oder kann ich den auch abbauen da die karte eh von den unteren lüftern angeblasen wird?
Die Wlan karte ist eine ASUS PCE-AC56 Dual Band
6 Stimmen
3 Antworten
Normalerweise hätte ich gesagt, dass ein Hersteller sicherlich keinen Kühlkörper verbauen wird, wenn dieser nicht nötig ist. Kostet ja Geld …
Auf der anderen Seite ist das aber ein "Gaming"-Produkt, und da spielt Geld anscheinend keine Rolle mehr.
Vielleicht geht es ja wirklich nur um die Optik. Denn dass eine WLAN-Karte einen derart massiven Kühlkörper benötigt, wundert mich dann doch etwas …
Wenn du den Chip stattdessen aktiv kühlst kannst du den passiven Kühlkörper durchaus entfernen, wichtig ist aber das der Chip gekühlt wird.
Ist die aktive Kühlung zu schwach grillt es dir u.U. den Chip weg.
Ich würde den vorhandenen Kühlkörper aber durch einen neuen, kleineren ersetzen um die Kühlung damit etwas zu unterstützen. Das dient auch ein wenig dem Schutz vor äußeren Einflüssen.
Hallo,
tatsächlich sind die meisten Kühlkörper auf
PCIe WLAN-Cards, mehr für die Optik,
als dass diese einen Nutzen bringen würden.
Muss man aber trotzdem auf gute Durchlüftung achten.
Am besten eine Karte mit einem neuen WLAN-Chip nehmen,
der nicht mehr so viel Wärme entwickelt.
AX1800 Dual Band PCI-E WiFi 6 (802.11ax). Bluetooth 5.2, WPA3-Netzwerksicherheit, OFDMA und MU-MIMO
https://geizhals.de/asus-pce-ax1800-90ig07a0-mo0b00-a2727675.html
Hansi



Ist halt so das ich die Asus schon daheim habe, eine 2. zu kaufen wäre unnötig glaub ich
Der Kühlkörper is tnur ca. 5mm dick aber das ist zuviel, 1mm würdd enoch gehen ist dann aber nur ne metall platte. Oder ich benutze mein Ethernet. Ist aber im download langsamer