WLAN im ganzen Haus machen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde einen einfachen WLAN-Router z.B. FritzBox 4040 als IP Client (oder ein WLAN-Accesspoint) in den Anbau stellen und mit einem langen LAN-Kabel (mindestens CAT5e reicht aus) den Anbau-Router von WAN-Port zum LAN-Port des Haupt-Router verbinden. Fertig!

Dann hast du die volle Internetgeschwindigkeit an allen 4 LAN-Anschlüssen des Anbau-Router und zusätzliche ein zweites ordentliches WLAN im Anbau.

Man kann auch andere günstige Router als Zweit-Router konfigurieren (achte auf mehrere Antennen, und sollte den WLAN ac-Standard 5 GHz unterstützen, ein internes Modem ist nicht erforderlich), jedoch sind die FritzBoxen sehr gut im Service (deutschsprachig und deutsche Hotline) und die Handbücher sind exzellent.

Hier mal die Anleitung für eine FritzBox 4040 für deine Zwecke:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4040/wissensdatenbank/publication/show/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

Ich würde keinen Billigplunder unter 20€ empfehlen, aber mehr als 80-100€ würde ich auch nicht dafür ausgeben.

Hier z.B. die FritzBox 4040

https://www.saturn.de/de/product/_avm-fritz-box-4040-2171458.html

PS:

Mehr Reichweite im WLAN bekommt man mit einer ordentlichen Platzierung der WLAN-Router (erhöht, nicht im Schrank oder hinter Hindernissen verstecken, Luftlinie zum WLAN-Client möglichst wenig Wände, unbedingt Betondecken vermeiden, auch sind feuchte dicke Wände ungünstig).

Tipp: Bei der Konfiguration ... in beiden Routern die gleich SSID und gleiches WLAN-Passwort einstellen, jedoch auf verschiedene feste Kanäle betreiben (Kanal 1, 6, oder 11, sowie 36, 40, 44 und 48 benutzen, keine Zwischenkanäle).

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mickerig 
Fragesteller
 03.09.2019, 20:33

Jetzt ist mir noch etwas eingefallen. Ich möchte auch das Telefon dort laufen lassen. Allerdings hat mein jetziges Modem ein TAE anschluss für eben telefonstationen. Wie kann ich das im Anbau mit realsieren?

0
Transistor3055  03.09.2019, 21:36
@Mickerig

Es soll mit meiner beschrieben Konstellation (FritzBox 4040) funktionieren, wenn der andere Router das Protokoll IAD (https://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Access_Device) unterstützt.

Dazu muss man einmalig paar Einstellungen in der 4040 vornehmen.

Hier beschreibst es AVM so:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4040/wissensdatenbank/publication/show/177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/

... müsste also funktionieren.

Es gibt aber noch eine Alternative die nur das WLAN für die Festnetztelefonie benutzt. Festnetztelefonie über ein Smartphone mit der gratis Smartphone App "Fritz!App Fon" von AVM. Damit wird dein Smartphone zusätzliche zum Festnetztelefon. Hier beschrieben:

https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2019/quasseln-ohne-strippe-mit-dem-smartphone-ueber-die-fritzbox-telefonieren/

PS:

Es ist natürlich viel besser, wenn man alle Geräte (Hauptrouter und Nebenrouter) von einem Hersteller benutzt, dann ist der Komfort und die Kompatibilität zwischen diesen beiden Routern besser.

Viel Erfolg!

1
Transistor3055  03.09.2019, 21:49
@Transistor3055

Up's, ich lese grade einen TEA-Anschluss hat die FritzBox 4040 nicht, daher braucht man dann ein Festnetztelefon mit IP-Anschluss (=LAN-Anschluss).

Alternativ müsste man dann eine FritzBox mit TAE-Anschlüssen als Zweit-Router nutzen.

0
Transistor3055  03.09.2019, 21:55
@Transistor3055

Idee:

Wenn es unbedingt Festnetztelefonie auch im Nachbargebäude sein soll, dann könnte man zu dem LAN-Kabel (welches du ja zwischen den Routern legen willst) auch gleich eine Telefonleitung für den TAE-Anschluss in das Nachbargebäude legen, in der Hoffnung, dass dein Hauptrouter mehrere TAE-Anschlüsse besitzt.

0
Transistor3055  03.09.2019, 22:12
@Transistor3055

Hier ist eine Liste aller (auch ältere) FritzBoxen mit allen wesentlichen Merkmalen.

https://www.router-faq.de/?id=fbinfo

Ich würde eine FritzBox mit Dualband WLAN + 4 mal 1 Gibt LAN-Ports + analog Telefon (=TAE-Anschluss) nutzen. Je mehr Anschlussmöglichkeiten und Merkmale eine FritzBox hat desto teurer ist sie.

Viel Erfolg!

0
Mickerig 
Fragesteller
 04.09.2019, 08:49
@Transistor3055

Mein hauptrouter hat nur eine tae Anschluss. Ich habe mir jetzt die Fritzbox 7530 bestellt die hat ebenfalls eine tae Anschluss und dazu dect wäre auch eine Möglichkeit oder?

0

Indem du dir einen weiteren WLAN-Router bzw. eine weitere WLAN-Switch anschaffst und ihn/sie zum brücken verwendest.

Alternativ kannst du natürlich auch einen WLAN-Router mit besserer Reichweite für den alten ersetzen.

Es bestünde natürlich auch noch die Möglichkeit, "einfach" weitere LAN/Ethernet-Verbindungen in der Wohnung zu legen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mickerig 
Fragesteller
 02.08.2019, 16:00

Kann ich denn von Router ein Kabel zu einem Switch legen und vom Router zum Switch und dann per Kabel zum Anbau und im Anbau dann das Signal das über Kabel kommt mit einem wlan repeater oder irgendeiner apperatur in wlan Wellen umwandeln?

0
dasVollidiot  02.08.2019, 16:22
@Mickerig
Kann ich denn von Router ein Kabel zu einem Switch legen und vom Router zum Switch

Ja, es ist aber nur eins. Der Datenverkehr läuft in beide Richtungen über ein Kabel.

und dann per Kabel zum Anbau und im Anbau dann das Signal das über Kabel kommt mit einem wlan repeater oder irgendeiner apperatur in wlan Wellen umwandeln?

Ja, kommt aber auf die Switch/das Modem an, ob es so eine Antenne als adaptive Peripherie unterstützt. Router haben generell eigentlich immer eine Antenne und sind damit WLAN-fähig. Aber wie gesagt, wenn die Switch/das Modem es unterstützt, kannst du auch so eins verwenden.

1

Wenn der Steckdosenkreis mit der Steckdose in der Nähe des Routers identisch ist, bietet sich PowerLan an. Dieser hätte auch einen höheren Datenfluß als reines WLAN.


Mickerig 
Fragesteller
 02.08.2019, 15:57

Leider nicht der Fall. Der Router hängt an einem anderen Stromkreis

0

Mit einem WLAN Repeater


Mickerig 
Fragesteller
 02.08.2019, 15:02

Mir Wurde von einem repeater abgeraten da er sehr viel Geschwindigkeitsverlust hätte

0
Minijobopa  02.08.2019, 15:33
@Mickerig

ich würde mal schaun ob ich zwei gebrauchte PowerLan Geräte bei Ebay ersteigern kann, sind nicht teuer.

1
Transistor3055  02.08.2019, 16:04
@Mickerig

Das passiert nur bei Billigplunder und laienhafter Einrichtung.

Wird ein Repeater als Accesspoint (per LAN mit Router verbunden) gibt es keine Geschwindigkeitseinbußen.

WLAN im ac-Standard erreicht in der Praxis bis zu 700 MBit/s Netto. Ja, ein Repeater halbiert diese Obergrenze, wenn er als WLAN-Repeater und nicht als Accesspoint konfiguriert wird.

ABER! 350 MBit/s sind immer noch ausreichend für einen 100 MBit/s Internetanschluss bzw. für Smartphones oder Tablets, die selten mehr als 300 MBit/s per WLAN leisten können. Typisch ist ca. 60 MBit/s im n-Standard und 200 MBit/s im ac-Standard.

200 MBit/s ist verdammt viel für ein Smartphone oder Tablet!

Surfen und Streaming braucht nicht mehr als 15-20 MBit/s.

Für Highspeed-Internet ist WLAN Schrott, aber für bequemes Surfen und Streamen reicht WLAN immer aus. Smartphones und Tablets haben ja gar keinen LAN-Anschluss, also wozu Highspeed-WLAN?, wenn normales WLAN funktioniert.

Viel Erfolg!

2
Mickerig 
Fragesteller
 02.08.2019, 19:27
@Transistor3055

Vielen Dank das war sehr aufschlussreich. Wieviel sollte ich für so einen Router ausgeben?

0