Wissenschaft und Recht?

2 Antworten

Bei der Schaffung neuer Gesetze werden alle möglichen Facetten mit einbezogen, je nach Thema, zum Beispiel auch Moral, Wissenschaft, Zeitgeist. Natürlich gibt es Themen wie zum Beispiel im Kontext von Medizin, Gentechnik, Sterbehilfe, Organspende und dergleichen, in denen der medizinisch-wissenschaftliche Stand essentiell zur Beurteilung und Schaffung neuer Gesetze ist.

Bei der Anwendung bestehender Gesetze wird nur das Gesetz an sich einbezogen und wissenschaftliche Erkenntnisse allenfalls in Form von Gutachten, die ein Richter zusätzlich beauftragen kann, wenn Zweifel besteht, wie ein Gesetz angewendet werden soll. Richter schaffen aber kein neues Recht.

Die Wissenschaft beruht sich auf Thesen und Theorien. Die Theorie darüber das Rechte mit Wissenschaft zu tun hat, gibt es viele wissenschaftliche Indizien. Der Indiz dafür ist, dass Wissenschaft schon seine Rechte hat.


toni2323552 
Fragesteller
 20.09.2021, 12:39

Genau, deshalb sagt man ja Rechtswissenschaften in Deutschland . Meine Frage ist jedoch, generell wissenschaftliche Feststellungen, sei es bezüglich der Gesundheit, der Umwelt etc. Haben diese Einfluss darauf, welche Entscheidungen getroffen werden. Weißt du, was ich meine? Bei der corona Krise war es sehr offensichtlich, dass was Wissenschaftler gesagt haben, davon ist man bei den Gesetzen ausgegangen, aber meint ihr, dies ist ein genereller Fall in solchen Situationen, wie siehst du es☺️

0
Enes752  20.09.2021, 12:40
@toni2323552

Ja, dabei ist immer die Politik und mischen alle rein. Die Wissenschaft hat seine Rechte und seine Grenzen.

0