Wiso wird einem das Weiterbilden im Alter so schwer gemacht?
Sei es ein Meister, der c.a 5000 Euro kostet, oder Betriebswirt wo ein Jahr Berufstätifkeit verlangt wird, oder ein Studium, welches Semstergebühren kostet und man Bafög nehmen muss, dass zurückgezahlt werden muss. Wiso wird einem alles schwer gemacht? Will der Staat nur Arbeiter.
1 Antwort
In den modernen Seite eines so genannten Sozialstaates haben sich die Menschen daran gewöhnt, dass vieles aus dem Topf der Steuereinnahmen bezahlt wird, was normalerweise Sache des Einzelnen ist. Dazu zählen auch die berufliche Qualifizierungen/Weiterbildungen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist aber auch das vorbei.
Die Redewendung «Ich musste viel Lehrgeld bezahlen» kommt daher, dass man in vergangenen Zeiten Geld dafür bezahlt hat, dass man zu Füßen eines Meisters sitzen und ihm bei der Arbeit zuschauen durfte. Man bekam für die Ausbildung kein Geld, sondern musste welches mitbringen und dem Lehrmeister geben. Dafür erwarb man das Anrecht von ihm zu lernen.
Bildung ist genauso ein Wirtschaftsgut wie eine handwerkliche oder akademische Dienstleistung.
Gruß Matti