Wirtschaftspsychologie wozu?
Hallo Leute, Ich bin jetzt 15 und habe mir schon viele Gedanken gemacht, was ich später arbeiten bzw studieren möchte. Leider bin ich noch nie zu einem möglichen Entschluss gekommen, mir ist aber eine Idee eingefallen. Mich interessiert Marketing und die Psychologie des Menschens. Das richtige Studium mit diesem Schwerpunkt ist die Wirtschaftspsychologie. Ich weiß nur noch gar nicht, was man mit diesem Studium arbeiten kann, und ob man gutes Geld verdienen könnte. Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Beispiele mit evtl Einkommen nennen würdet.
Nebenbei; ich besuche ein Gymnasium, bin ein guter Schüler und lerne schnell. Das Abi mit einem 1.75 o.ä abzuschließen wird kein Problem sein.
6 Antworten
Hallo Sebastian,
ich mache dieses Semester meinen Abschluss in dem Fach. Zur Flexibilität und den Arbeitsbereichen steht unten schon einiges - also Facettenreich ist der Job auf jeden Fall.
Allerdings muss ich mal die Lanze mit dem Geld verdienen brechen. Momentan sind in sämtlichen (!) Gesellschaftswissenschaftlichen und Geisteswissenschaftlichen Richtungen viel zu viele Studenten. Ja, Wirtschaftspsychologen werden gebraucht - aber es gibt viel zu viele. Du musst also ein guter Student werden und gute Noten erzielen, sonst wird es halt schwierig. Das Einstiegsgehalt im Marketing ist nicht der Arbeit entsprechend. Du wirst als Marketing-Spezialist immer auf Projektbasis arbeiten. Das heißt: Nachtschichten schieben, wenn Deadlines anstehen oder zumindest Abends länger bleiben. Du wirst Dich nach oben arbeiten müssen und durchaus mehrfach den Arbeitgeber wechseln. So ist nun mal die Branche.
Aber was ich Dir sagen kann: Es macht tierisch Spaß! Ich mache diese Studium sehr zuversichtlich und kann im Grunde auch nur dafür werben.
Übrigens gibt es Marketing aus zwei Perspektiven: Einerseits aus der Psychologischen (Wirtschaftspsychologie wäre da das richtige Studium) oder aber aus Managementsicht. Dann müsstest Du BWL studieren... Am Besten ist, Du recherchierst mal ein bisschen und guckst Dir die beiden Bereiche an.
Übrigens: Es reicht, wenn Du Weihnachten vor dem Abitur in etwa weißt, wo Du hinwillst (es sei denn, Du willst ins Ausland, da muss man sich früher drum kümmern). Aber mit 15 solche Entscheidungen zu treffen, ist etwas sehr früh. Wenn nicht sogar zu früh.
Hier ist ein kurzer Überblick:
Guten Morgen :)
eine Freundin von mir studiert Wirtschaftspsychologie, mit diesem Sudium kannst du in sehr viele verschiedene Bereiche später gehen, du kannst dich auf 3 verschiedene Berieche spezialisieren: Training & Coaching, Arbeits- und Organisationspsychologie und Markt und Werbepsychologie. Danach kann du Trainer, Coach werden, in die Personalabteilung, Marketing, PR, Unternehmensberatung etc. Verdienen tut man danach auch sehr gut!
LG
würde dir ein führungsjob bei einer bank gefallen? bewirb dich frühzeitig (= in den sommerferien vorm abi) für ein duales studium bei großen banken und versicherungen (deutsche bank, alllianz) - am meisten geld allerdings verdienst du als lehrer, oberstufe, ca 3000-3500 netto jeden monat, und unkündbar. netto!! deine lehrer haben alle schöne eigene häuser. berufschule, wirtschaft und ....?
Guck mal Sebastian, ist das nicht die Info, die du suchst? http://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/einsatzgebiete-nach-wirtschaftspsychologie-studium/
Bedenke: Es gibt zwei Möglichkeiten, Wirtschaftspsychologie zu studieren: Als Schwerpunkt im Psychologiestudium und als eigenständigen Studiengang. Daher solltest du dich ausführlich informieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Zum Thema Einkommen kann man nichts Seriöses sagen: Jeder verdient etwas anderes, weil jeder sich anders spezialisiert, bei anderen Firmen arbeitet (kleine Firma zahlt meist weniger als große) und in unterschiedlichen Regionen arbeitet (Süden zahlt mehr als Osten). Prinzipiell verdient man aber Akademiker-Durchschnitt, würde ich sagen.